Im Görlitzer Hof wurden 48 Wohnungen umfangreich modernisiert, mit neuen Bodenbelägen und Bädern, die – wo möglich – auch mit bodentiefen Duschen ausgestattet wurden. Zudem entstand ein Anbau für das Wohncafé und eine große Rampe für einen barrierefreien Zugang. Im Wohncafé treffen sich die Bewohnenden zu Kaffee und Mittagessen, wodurch sie gemeinsam Zeit verbringen können. Durch freiwillige Mitarbeit und Mitgestaltung im Wohncafé bleiben sie aktiv und sozial eingebunden.
Die Gebäudemodernisierung dauerte rund zwei Jahre
hanova Wohnen Plus ist ein innovatives Wohnkonzept, das Menschen dabei unterstützt, auch im hohen Alter selbstbestimmt in ihrer gewohnten Umgebung zu leben. Durch eine Vielzahl von Angeboten, wie kompetente Pflegeberatung, wohnungsnahe Unterstützung im Alltag und der Förderung des sozialen Miteinanders, trägt hanova Wohnen Plus dazu bei, den Lebensstandard und das Wohlbefinden älterer Menschen nachhaltig zu verbessern. Da hanova Wohnen Plus ein Quartiersprojekt ist, stehen sämtliche Angebote allen Menschen im Quartier offen, unabhängig davon, ob sie bei hanova wohnen oder nicht.
Die Investitionskosten belaufen sich auf etwa 5 Millionen Euro. Dank öffentlicher Fördermittel, wie dem KfW-Darlehen für den altersgerechten Umbau und den Wohnraumfördermitteln der NBank, ist ein günstiger Mietpreis von 6,10 Euro je Quadratmeter möglich.
Quelle: hanova
Martina Eisinger
