Wohnungen für ein selbstgestaltetes Leben

Um älteren Menschen in Hannover ein bedürfnisorientiertes Leben in der eigenen Wohnung zu ermöglichen hat die hanova das Wohnen Plus erfunden. Das ist ein Quartiersprojekt und umfasst Wohnungen sowie zahlreiche Angebote, wie Pflegeberatung und wohnungsnahe Unterstützung. Das zehnte Quartiersprojekt öffnet jetzt in Hannover-Mittelfeld seine Türen.

Bild: hanova / Henning Stauch
Bild: hanova / Henning Stauch

Im Görlitzer Hof wurden 48 Wohnungen umfangreich modernisiert, mit neuen Bodenbelägen und Bädern, die – wo möglich – auch mit bodentiefen Duschen ausgestattet wurden. Zudem entstand ein Anbau für das Wohncafé und eine große Rampe für einen barrierefreien Zugang. Im Wohncafé treffen sich die Bewohnenden zu Kaffee und Mittagessen, wodurch sie gemeinsam Zeit verbringen können. Durch freiwillige Mitarbeit und Mitgestaltung im Wohncafé bleiben sie aktiv und sozial eingebunden.

Die Gebäudemodernisierung dauerte rund zwei Jahre

hanova Wohnen Plus ist ein innovatives Wohnkonzept, das Menschen dabei unterstützt, auch im hohen Alter selbstbestimmt in ihrer gewohnten Umgebung zu leben. Durch eine Vielzahl von Angeboten, wie kompetente Pflegeberatung, wohnungsnahe Unterstützung im Alltag und der Förderung des sozialen Miteinanders, trägt hanova Wohnen Plus dazu bei, den Lebensstandard und das Wohlbefinden älterer Menschen nachhaltig zu verbessern. Da hanova Wohnen Plus ein Quartiersprojekt ist, stehen sämtliche Angebote allen Menschen im Quartier offen, unabhängig davon, ob sie bei hanova wohnen oder nicht.

Die Investitionskosten belaufen sich auf etwa 5 Millionen Euro. Dank öffentlicher Fördermittel, wie dem KfW-Darlehen für den altersgerechten Umbau und den Wohnraumfördermitteln der NBank, ist ein günstiger Mietpreis von 6,10 Euro je Quadratmeter möglich.

Quelle: hanova

Martina Eisinger

Redaktionelle Mitarbeiterin
Wenn Einigkeit zwischen Vermieter und Mieter besteht, dass das Mietverhältnis vorzeitig beendet werden soll, z.B. weil das Mietverhältnis zerrüttet oder der Vermieter eine leere Wohnung verkaufen möchte, bietet eine Aufhebungsvereinbarung einen geeigneten...
Printer Friendly, PDF & Email
25.5.2022
Mit dem Quartiersprojekt LahnLeben ist in Wetzlar nachgefragter Wohnraum für unterschiedliche Zielgruppen in guter Lage entstanden. Das preisgekrönte Konzept mit seinen aufwendig gestalteten...
4.12.2023
ODH-Quartier Awards 2023
Der Verein Open District Hub engagiert sich für die Entwicklung lebenswerter, klimaneutraler Städte und Regionen und das Gelingen der Energiewende. Er hat auch die ODH-Quartier Awards ausgelobt. Die...
8.1.2024
Genossenschaft entwickelt Konversionsfläche
Seit 2014 treibt die Wilhelmshavener Spar- und Baugesellschaft eG das größte Quartiersprojekt der Stadt an der Nordsee voran. Anlässlich der Fertigstellung des 2. Bauabschnitts besichtigte...
30.5.2023
Praktische Alltagshilfen im Alter
Die Berliner GESOBAU AG hat eine „Pflege@Quartier“-Musterwohnung in ihrem Seniorenwohnhaus in Marzahn-Hellersdorf eröffnet. Ab 1. Juni können sich ältere Menschen und Angehörige vor Ort über digitale...
29.1.2024
Verbände fordern 3,5 statt 5 Prozent
Drei Verbände in Niedersachsen fordern die Landesregierung in Hannover zur Senkung der Grunderwerbsteuer auf. Die Abgabe entwickele sich immer stärker zu einem Investitionshemmnis. Das Ziel der...
9.9.2022
Bauen mit Weitsicht
In Darmstadt beteiligt sich die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt an der Quartiersentwicklung im Ludwigshöhviertel. Dort errichtet sie 276 bezahlbare Wohnungen und eine Kita.