100-Dächer-Programm

Das ist vorbildlich: Das Wohnungsunternehmen Volkswohnung Karlsruhe plant, jährlich 30 bis 40 Dächer mit Photovoltaik-Anlagen auszustatten.

Damit es nicht in die Wohnung regent? Ein Dach kann mehr! Zum Beispiel eine Anlage zur Gewinnung von Sonnenenergie tragen. BILD: VOLKSWOHNUNG GmbH
Damit es nicht in die Wohnung regent? Ein Dach kann mehr! Zum Beispiel eine Anlage zur Gewinnung von Sonnenenergie tragen. BILD: VOLKSWOHNUNG GmbH

Zahlreiche Gebäude sind geeigent für PV-Anlagen

Realisiert wird das Projekt über die gemeinsame Tochter, die KES – Karlsruher Energieservice GmbH. Mit der Energie der Sonne lässt sich sauberer und günstiger Strom erzeugen und klimaschädliches CO2 einsparen. 

Bis ins Frühjahr 2020 dauert die Untersuchung der Liegenschaften „Dabei schauen wir nicht nur nach der Verschattung, Neigung und Ausrichtung eines Daches, sondern auch nach dem baulichen Zustand des Gebäudes und der Statik“, erklärt Volkswohnung-Geschäftsführer Stefan Storz. Im zweiten Schritt wird die KES die Installation der PV-Anlagen mit entsprechenden Dienstleistern vornehmen. Sie ist auch für Betrieb, Wartung, Instandhaltung und Verkehrssicherung zuständig.

Sonnenstunden nutzen

„Unser Wunsch ist es, dass unsere Mieterinnen und Mieter den auf ‚ihren‘ Dächern erzeugten Strom zu großen Teilen selbst nutzen und von den attraktiven Strompreisen profitieren“, erläutert der Volkswohnung-Geschäftsführer und fährt fort: „Gleichzeitig gehen wir in punkto Energiewende und Erreichung der Klimaziele einen weiteren Schritt und können so möglichst auch andere Akteure motivieren, die zahlreichen Karlsruher Sonnenstunden stärker zu nutzen.“  

„Wir freuen uns, die gute Zusammenarbeit in unserer gemeinsamen Gesellschaft mit der Volkswohnung durch dieses große Solarprojekt zu erweitern und der Photovoltaik in Karlsruhe einen weiteren Schub zu geben“, so Dr. Olaf Heil, Technischer Geschäftsführer der Stadtwerke Karlsruhe.

Die Stadtwerke als Energieversorger vor Ort haben Erfahrung in der Planung von großen Solaranlagen und werden die Lösungen mit dem Handwerk realisieren.

Die Volkswohnung GmbH und die Stadtwerke Karlsruhe GmbH sind zu gleichen Teilen Gesellschafter der 2003 gegründeten KES – Karlsruher Energieservice GmbH. Die satzungsgemäße Aufgabe des Unternehmens ist die Bereitstellung von Energie, insbesondere für die Liegenschaften der Volkswohnung GmbH.

Quelle: Volkswohnung GmbH

Wenn Einigkeit zwischen Vermieter und Mieter besteht, dass das Mietverhältnis vorzeitig beendet werden soll, z.B. weil das Mietverhältnis zerrüttet oder der Vermieter eine leere Wohnung verkaufen möchte, bietet eine Aufhebungsvereinbarung einen geeigneten...
Printer Friendly, PDF & Email
26.10.2022
Innovative Wohnformen
An der Heilbronner Straße in Karlsruhe geht die Volkswohnung neue, innovative Wege zur sensiblen Innenentwicklung. Drei winkelförmige Garagenhöfe im Rintheimer Feld werden mit insgesamt zwölf...
30.6.2022
Bezahlbar Wohnen damals und heute
Wer in die hundertjährige Unternehmensgeschichte der Volkswohnung eintaucht, bekommt auch Antworten auf aktuelle Fragen: Warum braucht es städtische Wohnungsbaugesellschaften? Was können wir aus dem...
26.4.2022
Aus der Grube in die Stube: Ein Jahr nach Beginn der Bauarbeiten haben die Stadtwerke Herne jetzt die ersten Häuser in Herne-Horsthausen an ihr grünes Wärmenetz angeschlossen. Größter Abnehmer der...
17.9.2021
Die Volkswohnung steht seit fast 100 Jahren für die Aufgabe, breite Schichten der Bevölkerung mit bezahlbarem und hochwertigem Wohnraum zu versorgen. Mit ihrer Erfahrung und ihrem Know-how ist die...
21.10.2020
Volkswohnung Karlsruhe baut
In Karlsruhe-Durlach, direkt an der Uferlandschaft der Pfinz, errichtet die VOLKSWOHNUNG drei Wohngebäude mit insgesamt 54 modernen, lichtdurchfluteten Mietwohnungen. Die Baukörper ergeben mit ihrer...
23.4.2021
Ein neues Bauprojekt der Volkswohnung GmbH in Karlsruhe ist gestartet. Hiermit schafft das Wohnungsunternehmen zusätzlichen, bedarfsgerechten Wohnraum und wertet das Wohnumfeld ihres Bestands in der...