Wachsendes Berlin

230 bezahlbare Wohnungen für Studierende

Auf dem Gelände des ehemaligen Zentralvieh- und Schlachthofes in Berlin-Prenzlauer Berg entstehen in den kommenden zwei Jahren 230 Apartments für bis zu 300 Studierende.

Im grünen Innenhof sollen sich künftige Mieter des berlinovo-Neubaus aufhalten können. Visualisierung: berlinovo
Im grünen Innenhof sollen sich künftige Mieter des berlinovo-Neubaus aufhalten können. Visualisierung: berlinovo

Auf einer Fläche von rund 4.600 m² wird die berlinovo über ihre Tochtergesellschaft  Berlinovo Grundstücksentwicklungs GmbH (BGG) an der Walter-Friedländer-Straße, Ecke Hermann-Blankenstein-Straße einen U-förmigen Baukörper mit fünf beziehungs­weise sechs Vollgeschossen errichten. Das künftige Quartier umfasst darüber hinaus eine Kita mit rund 80 Plätzen sowie rund 5.000 m² Büroflächen.

Historischer Standort wiederbelebt

Dr. Matthias Kollatz, Senator für Finanzen in Berlin freut sich über die Wohnungen für Studierende, die Berlin dringend benötigt.  Zusammen mit der Kita und den 5.000 m² Büroflächen entstehe ein integratives Quartier, das das Leben an diesem historischen Standort noch lebendiger mache.

Alf Aleithe, Geschäftsführer der Berlinovo Immobilien Gesellschaft mbH zeigt sich überzeugt, dass das Projekt mit seiner attraktiven Architektur und seinem interessanten Nutzungsmix einen interessanten Lebensraum schaffe. Der Wohnkomfort sei zeitgemäß, die Mieten moderat und die Büroflächennutzung effizient.

Das Neubauprojekt mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von rund 40 Mio. € soll im 1. Quartal 2022 bezugsfertig sein.

Quelle: berlinovo

Video: berlinovo stellt das Projekt an der Walter-Friedländer-Straße mit einem virtuellen Spatenstich vor.

weiterlesen:
Wohnprojekt der berlinovo für Jugendliche und junge Erwachsene (Fertigstellung in 2021)

Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) schreibt vor, dass zu Prozessen, bei denen personenbezogene Daten verarbeitet werden, der Verantwortliche Verfahrensverzeichnis führen muss. Insbesondere bei einer Prüfung durch die Datenschutzbehörden muss der Verantwortliche...
Printer Friendly, PDF & Email
28.7.2021
Gemeinschaftsprojekt
Ein Wohnquartier, das durch umliegende Gewerbekomplexe vom Verkehr abgeschirmt sein soll, eine kluge architektonische Anordnung und eine nachhaltige Stadtentwicklung: Im Osten Nürnbergs entstehen auf...
19.1.2021
Wohnen im Wald
Um 1900 großes Lungensanatorium, seit 1994 dem Verfall anheimgegeben. Das flächenmäßig größte Baudenkmal nahe Potsdam atmet endlich auf: In der Waldsiedlung Beelitz-Heilstätten sollen 1.300 Wohnungen...
25.11.2022
Wohnungsmix
Die Berlin-Spandau entsteht das Quartier Speicherballet mit mehr als 600 Wohneinheiten. Die ausgewogene Mischung aus Miet- und Eigentumswohnung soll vor einer Gettoisierung in jedweder Richtung...
12.1.2021
Handel mit Immobilien im Corona-Jahr 2020
Das Corona-Jahr 2020 war das zweitumsatzstärkste Jahr aller Zeiten am Investmentmarkt für Wohnimmobilien. Der Handel mit Logistikimmobilie ging wegen der unsicheren Mieteinnahmen zurück.
1.7.2022
KfW Award Leben 2022
Es braucht innovative Konzepte und mutige Lösungen für die Städte von morgen. Um nachhaltige und zukunftsweisende Projekte ins Rampenlicht zu stellen, hat die KfW den neuen KfW Award Leben ausgerufen...
25.8.2021
Nachverdichtung
Die Fischerinsel ist ein besonders exponierter Standort in der historischen Mitte Berlins. Hier baut die WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH 210 neue Mietwohnungen. Die Mischung aus Wohnungen...