Leuchtturmprojekt

3D-Schmelzglas in der Solarfassade

Nicht selten wird beim Stichwort “Solar” an rechteckige, unästhetisch blaue Gebilde gedacht. Dass dies längst der Vergangenheit angehört, zeigt der Schweizer Solarhersteller Megasol Energie AG am Beispiel des neuen Gebäudes des Amtes für Umwelt und Energie in Basel. 

Das sieht cool aus: Die Solarfassade des Gebäudes des Amtes für Umwelt und Energie in Basel schimmert golden. BILD: jessenvollenweider architektur ag, 2021
Das sieht cool aus: Die Solarfassade des Gebäudes des Amtes für Umwelt und Energie in Basel schimmert golden. BILD: jessenvollenweider architektur ag, 2021

Eine der Anforderungen an den Neubau war, dass er sich  mittels ästhetischer Solarfassade selbst mit Strom versorgen kann. Für das Gesamtprojekt wurde ein Wettbewerb lanciert - es gewann im Jahr 2013 das Basler Architekturbüro jessenvollenweider. Dessen Gestaltungsvorschlag sollte dem Neubau mit golden schimmernden Solarzellen eine ganz besondere Optik verleihen.

Der Volksentscheid von 2016 ermöglichte den Bau des nachhaltigen Gebäudes. Am 1. November in diesem Jahr wurde das Gebäude eröffnet.

Die freien Gestaltungsmöglichkeiten von Schmelzglas

Aufgrund der erforderlichen Volksabstimmung kamen die zuerst angedachten, goldenen Solarzellen in die Jahre. Mittlerweile waren auf dem Markt deutlich effizientere Solarzellen zu finden. Doch Solarzellen mit goldener Optik wurden keine mehr hergestellt. Deshalb wurde die ursprünglich geplante Gestaltung komplett überarbeitet und der Weg für die stärksten kommerziell verfügbaren Solarzellen frei gemacht. In diesem Prozess kam ein Material ins Spiel, dass bisher noch nie für Solarpanels eingesetzt wurde: 3D-Schmelzglas. 

“Die Fähigkeit von Glas, unterschiedliche Erscheinungen unter verschiedenen Lichtsituationen einzunehmen, war die Grundlage für die Suche nach der notwendigen Oberflächenbeschaffenheit. Die nahezu freien Gestaltungsmöglichkeiten von Schmelzglas war dabei der entscheidende Faktor”, erklärt Sven Kowalewsky, Geschäftsleitungsmitglied beim Architekturbüro jessenvollenweider in Basel.

Die Solarpanels, die nun die Aussenhaut des AUE Gebäudes bilden, sind denn nicht nur im Kanton Basel-Stadt, sondern weltweit einzigartig. Von weitem betrachtet, erscheint das Gebäude in goldenem Glanz. Wer näher tritt, stellt fest, dass mehr dahinter steckt. Zum einen entsteht der goldene Schimmer durch tausende von in die Solarpanels eingelassenen Punkten. Zum anderen offenbart sich in den Solarpanels eine dreidimensionale Haptik. 

“Wir haben diese Solarpanels in enger Zusammenarbeit mit dem Architekten entwickelt. Solche Spezialanfertigungen im Bereich der solaren Gebäudehülle erfordern enormes Know-How und viel Erfahrung”, sagt Michael Reist, Leiter Communications & Marketing der Megasol Energie AG.

Für Sven Kowalewsky ist diese enge Zusammenarbeit ein Zukunftsmodell. Er hält fest: “Da das Dach bei vielen Gebäuden nicht ausreicht oder aber grosse Fassadenflächen projektbedingt belegt werden können, werden wir bei vielen Projekten mit Integration von PV-Modulen konfrontiert werden.”

Bewährter Aufbau, spezialisierte Verfahren

Die eingesetzten Solarpanels bestehen grundsätzlich aus Rückglas, Verkapselungs-Layer, Solarzellen, einem erneuten Verkapselungs-Layer und aus dem 3D-Frontglas. Diese Komponenten werden in einem Laminator zu einer Einheit “verbacken”. 

Reist erklärt, das jedes Solarpanel, das spezifisch für ein Projekt entwickelt wird, Anpassungen oder sogar Neuentwicklungen der Produktionsprozesse bedarf. Das beim Projekt AUE eingesetzte 3D-Schmelzglas weist sowohl auf der Vorder- wie auch Rückseite eine dreidimensionale Struktur auf. 

“Standardprozesse und Standardrezepturen sind für ‘flache’ Gläser konzipiert und können solche Abweichungen nicht aufnehmen, insbesondere in der Lamination nicht.”, führt Reist weiter auf. Die Lamination ist ein empfindliches Verfahren: Kleinste Abweichungen in Temperatur, Druck, Durchlaufzeit oder Materialbeschaffenheit führen zu unerwünschten Ergebnissen. Wie sich zeigte, konnte nur das Schweizer Unternehmen, das auch in der Schweiz produziert, diese schwierigen Anforderungen bewältigen.

Megasol enwickelte ein auf 3D-Schmelzgläser angepasstes Verfahren mit entsprechenden Laminationsrezepturen (Temperatur, Druck, Durchlaufzeit). Dieses Verfahren entscheidet über Qualität, Leistung und Langlebigkeit der Solarmodule. “Daher gehören solche Rezepturen zum Betriebsgeheimnis und sind so etwas wie der Stein der Weisen in der Solarpanel Produktion.”, kommentiert Reist schmunzelnd.

Winterstrom aus der Fassade

Das neue Gebäude ist 25 Meter hoch und komplett in eine Solarfassade gehüllt - 1140 m2 insgesamt. Das sorgt nicht nur für eine homogene Optik, sondern auch für sehr gute Stromerträge. Die Gesamtleistung beläuft sich auf rund 163 kWp. So kann sich das Gebäude mit dem eigenen Strom versorgen und teils Überschüsse in das Stromnetz abgeben. 

“Auch im Winter sind die solaren Erträge sehr hoch und entsprechend wertvoll”, führt Michael Reist aus. Das liege daran, dass sich solare Fassadenflächen bei den winterlich tiefen Sonnenständen hervorragend eigneten, weil so das Licht nahezu senkrecht auf die Solarzellen falle. “Zusammen mit der kalten Luft, die die Effizienz der Zellen erhöht, sind das sehr gute Bedingungen.” 

Über Megasol

Die Megasol Energie AG ist ein Schweizer Solarmodulhersteller mit Sitz in Deitingen (SO). Das Unternehmen stellt seit über 25 Jahren hochwertige Photovoltaikmodule her.

Software für die kaufmännische Immobilienverwaltung kann heute weit mehr als nur Heiz- und Nebenkosten abzurechnen. Welche Funktionen die Software im Einzelnen bietet, hängt vom jeweiligen Programmkonzept, der Zielgruppe und natürlich vom Preis ab. Diese...
Printer Friendly, PDF & Email
1.7.2022
KfW Award Leben 2022
Es braucht innovative Konzepte und mutige Lösungen für die Städte von morgen. Um nachhaltige und zukunftsweisende Projekte ins Rampenlicht zu stellen, hat die KfW den neuen KfW Award Leben ausgerufen...
1.11.2022
Solarpflicht ab 2023
In vielen Bundesländern greift bald eine Solarpflicht. Öffentlichen Gebäude könnten eine Vorbildfunktion einnehmen und Photovoltaikanlagen im großen Stil auf ihre Dächer bauen. Mit einer Solaranlage...
3.4.2023
Das Fenster der Zukunft ist smart
Das Fenster der Zukunft wird kein isoliertes Bauelement mehr sein, sondern Teil einer vernetzten Gebäudehülle, die flexibel auf Wetter- und Umweltbedingungen reagiert, mit den Nutzern und der Umgebung...
12.7.2023
#BTD23 BIM-Tage Deutschland vom 9. bis 12. Oktober 2023
Auf Einladung der IVV-Redaktion werden GdW-Präsident Axel Gedaschko und Norbert Rolf, Geschäftsführer BRUNATA-METRONA, Hürth, auf dem BIM-Hauptstadtkongress im AXICA am Brandenburger Tor sprechen...
29.6.2023
#BTD23 BIM-Tage-Deutschland vom 9. bis 12. Oktober 2023
Die BIM-Tage Deutschland sind eine bedeutende nationale Hybrid-Veranstaltung für das Gewerke übergreifende digitale Bau- und Gebäudewesen. Vom 9. bis 12. Oktober kommen zum vierten Mal Branchenakteure...
3.6.2022
Die Mietkaution nach Auszug des Mieters einzubehalten kann viel Gründe haben. Zu den berechtigten Gründen zählt zum Beispiel ein unsachgemäßer Gebrauch der Wohnung. Ein Vermieter kann die Auszahlung...