Schindler

Aufzugskabinendesign next level

Schindler Deutschland stellt eine völlig neue Auswahl an modernen Aufzugsdesigns vor, ergänzt durch ein stilvolles Tableau mit innovativen Funktionen sowie einen optimierten digitalen Kabinendesigner.

Praktisch: Das Schindler Plan und Design Tool führt durch alle technischen Planungsschritte für einen Aufzug und visualisiert die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten direkt am Bildschirm.Bild: Schindler Deutschland
Praktisch: Das Schindler Plan und Design Tool führt durch alle technischen Planungsschritte für einen Aufzug und visualisiert die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten direkt am Bildschirm.Bild: Schindler Deutschland

Mit den neuen Designs bietet Schindler Architekten und Fachplanerinnen viel Freiraum, um Aufzugskabinen individuell zu gestalten und in das architektonische Gesamtkonzept einzufügen. Gleichzeitig soll der neue Kabinendesigner die Visualisierung und Anpassung der Designs - für eine effizientere Planung und nahtlose Integration in Bauprojekte - erleichtern.

Neue Designs setzen auf eine moderne Farbpalette und hochwertige Materialien

Von eleganten Holzoptiken in matt oder glänzend bis hin zu nachhaltigen Lösungen wie rückseitig lackiertem Glas oder Keramik - Schindler bietet eine breite Auswahl für unterschiedlichste architektonische Ansprüche. Besonders die neuen Laminate in Texturoptik, darunter Twill Olivgrün oder Holz Bernstein, verleihen den Kabinen eine besondere Haptik und optische Tiefe.

Bei den Bodenbelägen und Deckenbeleuchtungen setzt sich das breite Design-Spektrum fort. Ein weiteres Highlight ist das neue Tableau Primea 500, das mit einem Multimedia-Display ausgestattet werden kann und dadurch neue Möglichkeiten zur Information und Orientierung in der Kabine eröffnet.

Einen Einblick in die neuen Aufzugsdesigns liefert die Schindler Design-Website.

Der digitale Kabinendesigner macht individuelles Design einfacher

Mit der Vielzahl an neuen Farb- und Materialoptionen bieten wir Architektinnen und Architekten sowie Fachplanern einen großen Gestaltungsspielraum", sagt Thomas Black, Geschäftsleitung Neuanlagen Sales & Digital Innovation bei Schindler Deutschland.

"Dank des 'Plan and Design Tools' können Ideen nicht nur präzise visualisiert, sondern auch schnell und effizient in die Planungsprozesse integriert werden. Eine wertvolle Unterstützung für Projekte, bei denen Ästhetik und Funktionalität Hand in Hand gehen sollen."

Vorkonfigurierte Designoptionen dienen im neuen Kabinendesigner als Inspiration. Sie lassen sich flexibel anpassen, sodass individuelle Kabinenkonzepte im Handumdrehen entstehen. Die Visualisierung erfolgt in Echtzeit, was den Planungsprozess beschleunigt und vereinfacht. Das Tool kann im Internet kostenlos und ohne Registrierung genutzt werden: https://digitalplan.schindler.com/

Martina Eisinger

Redaktionelle Mitarbeiterin
Häuser, in denen Wohnungen sind, können einer einzelnen Person oder einer einzelnen Gesellschaft gehören. Es gibt jedoch auch Häuser, die in Wohnungseigentum aufgeteilt sind und bei denen jede einzelne Wohnung einem einzelnen Eigentümer gehört - diese Wohnung...
Printer Friendly, PDF & Email
2.2.2024
Die Berliner Wohnungsbaugesellschaft Stadt und Land stellt der kriegsgebeutelten Ukraine Pläne für ein Typenhaus zur Verfügung. Damit möchte das Wohnungsunternehmen und das Kompetenzzentrum...
20.1.2025
Landeszuschuss
In Bielefelds größtem Wohnquartier Grünheide entsteht eine weitere Wohnanlage. Das Projekt "Hibiscus" schafft 134 neue Wohnungen. Gebaut wird im EH40-Standard. PV-Anlagen und Wärmepumpen sollen den...
16.1.2025
Schindler
Schindler Deutschland führt in diesen Tagen eine Technologie ein, die sich "digitale Personenbefreiung" nennt. Die Zeit in der stecken gebliebenen Kabine soll sich von durchschnittlich einer halben...
6.8.2024
immomio UVI Control
Die neue Heizkostenverordnung (HKVO) verpflichtet Vermieter und Verwalter seit Januar 2022 eine unterjährige Verbrauchsinformation (UVI) für Bewohner:innen/ Mieter:innen zur Verfügung zu stellen. Ein...
24.8.2022
Das landeseigene Wohnungsunternehmen von Berlin, die Stadt und Land Wohnbauten-Gesellschaft, hisste vor Kurzem den Richtkranz auf einem weiteren Neubauprojekt. Im Bezirk Altglienicke steht nach elf...
12.11.2024
„Bau-Turbo“ im Bauausschuss des Bundestages
Die Novelle des Baugesetzbuches war Thema einer öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen im Deutschen Bundestag. Die geladenen Lobbyvertreter der...