PEWO Energietechnik GmbH

Aktion "Wohnungsstationen" endet am 31.10.24

Sie planen in naher Zukunft ein neues Stadtquartier mit Fern- bzw. Nahwärmeversorgung? Sie wollen einen bestehenden Gebäudekomplex sanieren und benötigen eine Gasaustauschtherme? Dann sind unsere Wohnungsstationen genau das richtige zur Heizungs- und Trinkwasserversorgung Ihrer Wohneinheiten.

Eine Wohnungsstation bereitet Trinkwasser hygienisch im Durchfluss auf und kann Wärme über Radiatoren verteilen. BILD: AEG Haustechnik
Eine Wohnungsstation bereitet Trinkwasser hygienisch im Durchfluss auf und kann Wärme über Radiatoren verteilen. BILD: AEG Haustechnik

Wohnungsstationen vereinen in sich die Funktionen Heizkreisverteilung und Trinkwassererwärmung . Mit Heizwärme beliefert werden die Anlagen aus einer Heizzentrale, die beispielsweise im Keller des Hauses stehen kann. Dabei ist es unerheblich, ob die Gebäudewärme vor Ort erzeugt oder aus einem Wärmenetz ans Haus übergeben wird. 

Wohnungsstationen von PEWO sind Seriengeräte, die schnell in großer Stückzahl geliefert werden können. Nichtsdestoweniger unterscheiden sich die Rahmenbedingungen vor Ort im Detail beinahe immer. Das Produktportfolio wurde daher so strukturiert, dass häufig auftretende Spezialanforderungen direkt in einzelne Serienlösung eingeflossen sind. Andere Anforderungen werden im Rahmen modularer Konfiguration umgesetzt. Das Baukastenprinzip aller Anlagen von PEWO erlaubt dies unkompliziert. 

Therm T B2

Die modulare Wohnungsstation mit bis zu 10 Fußbodenheizkriesen und 16 l/Min. bzw. 20 l/Min. Schüttleistung.

Therm T Kombi

Die Wohnungsstation mit der elktrischen Zusatzheizung mit 16 l/Min. Schüttleistung.

Therm V

Klassische direkte Wohnungsstation für den für den Austausch mit Gasthermen mit 16 l/Min. Schüttleistung.

Mehr Infos PEWO Wohnungsstationen Aktion bis 31.10.24 (ext. Link)

Martina Eisinger

Redaktionelle Mitarbeiterin
Kündigt der Mieter das Gewerbemietverhältnis, bittet er oft um Bestätigung der Kündigung. Die Kündigungsbestätigung ist im Interesse beider Vertragsparteien, also auch des Vermieters. Das Beendigungsdatum wird dann noch einmal ausdrücklich genannt. Dieses Muster...
Printer Friendly, PDF & Email
18.6.2025
PAW
Flexible Lösungen sind gerade im Wohnungsbau, aber auch bei Modernisierungen von Heizungsanlagen gefragt. Vielfältige Anforderungen, so zum Beispiel Fußbodenheizungen, Radiatoren oder die Kombination...
26.7.2022
Heizung rausschmeißen? Altes System aufpeppen? Statt eine funktionierende Heizungsanlage komplett zu ersetzen, könnte die Ergänzung mit einer Wärmepumpe zu einem Hybridsystem die Alternative sein.
27.3.2024
Gebäudesektor
Der Umstieg auf Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern bietet enormes Potenzial, um das Ziel der Klimaneutralität bis 2045 zu erreichen. Ein neuer Leitfaden zeigt, wie sich dieses Potenzial heben lässt...
7.5.2024
Danfoss
Danfoss stellte auf der diesjährigen Messe IFH/Intherm energieeffiziente Lösungen aus den Bereichen Fernwärme, Wohnbau- und Zweckbau vor. Highlights sind Wohnungsstationen, Regelungen für...
6.2.2024
Trinkwassererwärmung und Fußbodenheizung
Die Wärmepumpen-Wohnungsstation MWSW von malotech eignet sich für die bedarfsgerechte und hygienisch sichere Warmwasserversorgung. Zudem wird durch das 4-Leiter-System die Fußbodenheizung versorgt.
9.12.2024
Oppositionskritik im Bauausschuss
Der Bauausschuss des Bundestages hat sich mit der Arbeit des seit September 2023 bestehenden Runden Tisches „Serielles, modulares und systemisches Bauen“ befasst. Die CDU/CSU-Fraktion kritisierte in...