Hauswart-Service der Gewobag

Am besten in eigener Verantwortung

Ordnung und Sauberkeit in Gebäuden und Quartieren sind maßgebliche Faktoren für die Mieterzufriedenheit. Die Berliner Gewobag gründet eine Servicetochter, die zukünftig bis zu 180 Hauswarte beschäftigen will.

Die Gewobag gründet Hauswart-Gesellschaft: Eigenes Personal soll die Qualität von Reinigungsarbeiten in den Quartieren dauerhaft erhöhen. Foto: Volker Renner
Die Gewobag gründet Hauswart-Gesellschaft: Eigenes Personal soll die Qualität von Reinigungsarbeiten in den Quartieren dauerhaft erhöhen. Foto: Volker Renner

Die landeseigene Berliner Gewobag gibt bekannt, dass sie die Hauswart-Dienstleistungen in ihren Beständen künftig selbst übernimmt. Die Hauswarte werden in der eigens gegründeten Hauswart Plus Servicegesellschaft mbH tätig sein. Ziel sei es, durch individuelle Nähe zu den betreuten Objekten und effizientere interne Steuerung die Qualität der Dienstleistungen zu verbessern.

Im ersten Schritt werden 15.000 Wohnungen betreut

Die ersten eigenen Hauswarte übernehmen ab 1. Juli 2025 die Betreuung ausgewählter Bestände mit insgesamt fast 15.000 Wohnungen in den Bezirken Reinickendorf, Spandau und Pankow. Ab 1. Juli 2026 werden die Hauswartdienste für den Gesamtbestand mit insgesamt 75.000 Wohnungen von der Hauswart Plus Servicegesellschaft übernommen. Rund 180 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sollen zu diesem Zeitpunkt in der Gesellschaft tätig sein. Bis dahin werde die Zusammenarbeit mit dem derzeitigen Hauswart-Dienstleister Fletwerk fortgesetzt.

„Eigenes Personal zeigt größeres Engagement“

„Durch den Einsatz von eigenem Personal, das sich stärker mit den Beständen identifiziert, wollen wir ein noch größeres Engagement erreichen“, sagt Malte Bädelt, Vorstand der Gewobag. „Ziel ist es, einen einheitlich hohen Service-Standard zu gewährleisten, der kompetent, zuverlässig und schnell umgesetzt wird, damit sich unsere Mieterinnen und Mieter in ihrem Zuhause wohl fühlen.“

Die Hauswarte werden sich vor Ort in den Quartieren um die Sauberkeit, Verkehrssicherheit und Ordnung innerhalb der Wohnanlagen kümmern. Das Kleinreparatur-Management werde nicht von der Gewobag ausgeführt. Eine entsprechende europaweite Ausschreibung erfolge Anfang März.

Über die anstehenden personellen Änderungen werde die Gewobag alle betroffenen Mieter frühzeitig per Anschreiben informieren. Zusätzlich würdenneue Ansprechpartner und Kontaktdaten über Hausaushänge und die Gewobag Service-App kommuniziert. (Red.)

Redaktion (allg.)

Pixabay/ Mohamed_hassan
Mietsicherheiten sollten vereinbart werden. Ist der Mieter eine Tochtergesellschaft eines großen Konzerns führt das Bestehen des Mieters auf eine Mietsicherheit in Form der Barkaution oder Bürgschaft einer Bank häufig zu Unverständnis, denn die Konzernmutter ist...
Printer Friendly, PDF & Email
20.10.2023
31. Deutscher Verwaltertag des VDIV
Der VDIV hat auf seinem Berliner Jahreskongress drei Mitgliedsunternehmen für ihre innovativen Konzepte mit dem Titel „Immobilienverwaltung des Jahres 2023“ ausgezeichnet.
8.6.2022
Personalien
Wer kommt und wer geht in den Führungsetagen von Wohnungsunternehmen?
11.5.2022
Dass ältere Menschen mobil bleiben können und am gesellschaftlichen Leben nach wie vor teilhaben können, dafür setzt sich das Wohnungsunternehmen Gesobau in Berlin-Reinickendorf ein. Seit dem 8. Mai...
22.7.2022
Mit dem Portal „WIR-immerda“ möchte die Leipziger Wohnungsgenossenschaft ihre Servicequalität erhöhen. Mieter:innen und Mitglieder erhalten einen erweiterten Zugang zu Informationen und eine...
29.3.2023
Klimafreundliche Mobilität im Quartier
Trotz finanzieller und technischer Hürden arbeiten viele Wohnungsunternehmen in ihren Quartieren an klimafreundlichen Mobilitätskonzepten. Das zeigt eine Befragung des Verbandes der Wohnungs- und...
18.4.2024
Facility Services
Die Bündelung und Professionalisierung von Facility Services in der Wohnungswirtschaft erlebt derzeit einen Boom. Früher war es üblich, dass lokale Einzelgewerkeanbieter Einzelleistungen für größere...