Die Stadtentwickler GmbH AOC investiert erstmals in den Immobilienmarkt der größten Stadt Sachsen-Anhalts. Am südöstlichen Rand des Stadtzentrums in unmittelbarer Nachbarschaft zum belebten Riebeckplatz errichtet der Projektentwickler ein Wohnquartier mit einer oberirdischen Bruttogeschossfläche von knapp 31.500 Quadratmetern. In „Riebecks Gärten“ – so der Name des Projekts – sollen im ersten Halbjahr 2023 die Bauarbeiten für circa 330 Wohneinheiten plus Gewerbeflächen im Erdgeschoss starten. AOC hat dazu ein über 9.700 Quadratmeter großes Grundstück von der Firma Baywobau erworben.
Es ensteht zeitgemäßer innerstädtischer Lebensraum
Auf dem derzeit unbebauten Areal im Geviert Willy-Brandt-Straße / Niemeyerstraße / Ernst-Toller-Straße / Rudolf-Breitscheid-Straße gleich hinter dem ehemaligen Maritim-Hotel entsteht ein Mix aus komfortabel ausgestatteten Zwei- bis Vier-Zimmer-Wohnungen, die sich sowohl an Singles und Senioren als auch an Paare und junge Familien richten. Vorgesehen ist die Errichtung zweier Gebäudeteile, die durch eine gemeinsame Tiefgarage verbunden sind. Eine moderne Nahversorgung wird das urbane Quartier abrunden.
"In unmittelbarer Nachbarschaft zum Hallenser Hauptbahnhof und zu den historischen Franckeschen Stiftungen, die auf der deutschen Vorschlagsliste zum UNESCO-Weltkulturerbe stehen, werden die künftigen Bewohner von ‚Riebecks Gärten‘ an einer ganz besonderen Adresse wohnen“, teilte AOC-Geschäftsführer Till Schwerdtfegermit. Bei der Realisierung des Projekts knüpft AOC weitestgehend an die bisherige Planung an, für die bereits mehrere Bauvorbescheide vorliegen. „Wie werden diese jedoch an unsere Anforderungen eines innovativen Mietwohnungsbaus anpassen“, kündigt Till Schwerdtfeger an und ergänzt, dass „auch dieses Projekt allen Ansprüchen an energieeffiziente Neubauten und allen AOC-eigenen Kriterien an Nachhaltigkeit und ESG-Konformität selbstverständlich entsprechen wird“.
Mit „Riebecks Gärten“ verwirklicht AOC sein erstes Projekt in Halle. Die Stadt gilt schon lange nicht mehr nur als „Geheimtipp“, sondern als lebendiger und gefragter Standort in Mitteldeutschland mit einer sehenswerten Innenstadt und vielfältigen Einkaufs- sowie Freizeitmöglichkeiten. Auch die wirtschaftliche Entwicklung verläuft seit einigen Jahren sehr positiv. Als wichtiger Ort für Kunst, Kultur und Wissenschaft hat sich die Händelstadt überregional mittlerweile längst einen Namen gemacht.
Quelle: AOC | Die Stadtentwickler GmbH