Attraktiver Wohnraum für beliebte Stadt Halle

Halle gilt als lebendiger und gefragter Standort in Mitteldeutschland. Hier steigt auch der Bedarf an modernem Wohnraum. Projekte wie ‚Riebecks Gärten‘ sollen dazu beitragen, diese wachsende Nachfrage nach hochwertigem, aber dennoch bezahlbarem Wohnraum zu decken.

Am südöstlichen Rand des Stadtzentrums von Halle entsteht in den nächsten Jahren ein Mix aus komfortablen Zwei- bis Vier-Zimmer-Wohnungen plus Gewerbe. VISUALISIERUNG: AOC
Am südöstlichen Rand des Stadtzentrums von Halle entsteht in den nächsten Jahren ein Mix aus komfortablen Zwei- bis Vier-Zimmer-Wohnungen plus Gewerbe. VISUALISIERUNG: AOC

Die Stadtentwickler GmbH AOC investiert erstmals in den Immobilienmarkt der größten Stadt Sachsen-Anhalts. Am südöstlichen Rand des Stadtzentrums in unmittelbarer Nachbarschaft zum belebten Riebeckplatz errichtet der Projektentwickler ein Wohnquartier mit einer oberirdischen Bruttogeschossfläche von knapp 31.500 Quadratmetern. In „Riebecks Gärten“ – so der Name des Projekts – sollen im ersten Halbjahr 2023 die Bauarbeiten für circa 330 Wohneinheiten plus Gewerbeflächen im Erdgeschoss starten. AOC hat dazu ein über 9.700 Quadratmeter großes Grundstück von der Firma Baywobau erworben.

Es ensteht zeitgemäßer innerstädtischer Lebensraum

Auf dem derzeit unbebauten Areal im Geviert Willy-Brandt-Straße / Niemeyerstraße / Ernst-Toller-Straße / Rudolf-Breitscheid-Straße gleich hinter dem ehemaligen Maritim-Hotel entsteht ein Mix aus komfortabel ausgestatteten Zwei- bis Vier-Zimmer-Wohnungen, die sich sowohl an Singles und Senioren als auch an Paare und junge Familien richten. Vorgesehen ist die Errichtung zweier Gebäudeteile, die durch eine gemeinsame Tiefgarage verbunden sind. Eine moderne Nahversorgung wird das urbane Quartier abrunden.

"In unmittelbarer Nachbarschaft zum Hallenser Hauptbahnhof und zu den historischen Franckeschen Stiftungen, die auf der deutschen Vorschlagsliste zum UNESCO-Weltkulturerbe stehen, werden die künftigen Bewohner von ‚Riebecks Gärten‘ an einer ganz besonderen Adresse wohnen“, teilte AOC-Geschäftsführer Till Schwerdtfegermit. Bei der Realisierung des Projekts knüpft AOC weitestgehend an die bisherige Planung an, für die bereits mehrere Bauvorbescheide vorliegen. „Wie werden diese jedoch an unsere Anforderungen eines innovativen Mietwohnungsbaus anpassen“, kündigt Till Schwerdtfeger an und ergänzt, dass „auch dieses Projekt allen Ansprüchen an energieeffiziente Neubauten und allen AOC-eigenen Kriterien an Nachhaltigkeit und ESG-Konformität selbstverständlich entsprechen wird“.

Mit „Riebecks Gärten“ verwirklicht AOC sein erstes Projekt in Halle. Die Stadt gilt schon lange nicht mehr nur als „Geheimtipp“, sondern als lebendiger und gefragter Standort in Mitteldeutschland mit einer sehenswerten Innenstadt und vielfältigen Einkaufs- sowie Freizeitmöglichkeiten. Auch die wirtschaftliche Entwicklung verläuft seit einigen Jahren sehr positiv. Als wichtiger Ort für Kunst, Kultur und Wissenschaft hat sich die Händelstadt überregional mittlerweile längst einen Namen gemacht.

Quelle: AOC | Die Stadtentwickler GmbH

Software für die kaufmännische Immobilienverwaltung kann heute weit mehr als nur Heiz- und Nebenkosten abzurechnen. Welche Funktionen die Software im Einzelnen bietet, hängt vom jeweiligen Programmkonzept, der Zielgruppe und natürlich vom Preis ab. Diese...
Printer Friendly, PDF & Email
23.6.2023
70 Jahre Volkswagen Immobilien
Die Wohnungsbautochter des Autoherstellers VW ist 70 Jahre alt geworden. Mit einem Empfang im eigenen Hotel Global Inn feierte die Konzerngesellschaft mit geladenen Gästen aus Verwaltung, Politik...
9.1.2023
Die Vivawest Wohnen GmbH investiert in Dortmund-Dorstfeld insgesamt rund 11 Millionen Euro in den Bau von 28 Reihenhäusern, 21 davon öffentlich gefördert. Das Wohnungsunternehmen schafft damit sozial...
1.3.2023
Mitten im Zentrum der Brandenburgischen Landeshauptstadt errichtet die Wohnungsbaugenossenschaft "Karl Marx" Potsdam eG 46 Wohnungen mit insgesamt 3.400 m² Wohnfläche und fünf Gewerbeeinheiten.
19.4.2024
Transformation
Das neue Quartier soll Neues Gartenfeld heissen. Auf einem früheren Industrieareal – einer von Schifffahrtskanälen umrahmten Insel – werden im ersten Bauabschnitt knapp 1.000 Wohnungen realisiert, zu...
20.10.2022
Serielles Bauen mit Modulen und Wandelementen
Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) nutzt offizielle Branchenanlässe regelmäßig für ein Plädoyer zugunsten des seriellen Wohnungsbaus. Bei einer Besichtigung von zwei Modulgebäuden in Berlin warb...
24.5.2022
Wettbewerb des BMWSB
Kleinstädte, Dörfer, Wohnquartiere brauchen lebendige Zentren. Menschen wohnen zusammen, treffen sich, knüpfen Kontakte, bieten Produkte an oder versorgen sich gegenseitig, unternehmen etwas zusammen...