Eröffnungsbilanz von Klimaschutzminister Robert Habeck

Das kommt beim Klimaschutz auf die Immobilienwirtschaft zu

Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck hat eine Eröffnungsbilanz Klimaschutz vorgestellt. Darin stellt er einen „drastischen Rückstand“ in allen Sektoren fest. Das Tempo der Emissionsminderungen soll nun verdreifacht werden. Was bedeutet das für den Gebäudesektor?

    In acht Jahren soll 80 Prozent der Energie aus erneuerbaren Quellen kommen. Klimaschutzminister Robert Habeck. Foto: dpa Picture Alliance
    In acht Jahren soll 80 Prozent der Energie aus erneuerbaren Quellen kommen. Klimaschutzminister Robert Habeck. Foto: dpa Picture Alliance

    „Wir wollen bis 2045 klimaneutral werden und bis 2030 den Anteil Erneuerbarer Energien auf 80 Prozent steigern“, betonte Habeck auf einer Pressekonferenz. Zu den Sofortmaßnahmen, die das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz kurzfristig vorlegen werde, gehören unter anderem:

    • Alle geeigneten Dachflächen sollen künftig für die Solarenergie genutzt werden. Bei gewerblichen Neubauten wird Solarenergie verpflichtend, „bei privaten Neubauten die Regel“, so der Minister wörtlich. Hemmnisse, die den Ausbau derzeit beschränken, würden beseitigt, Bürokratie werde abgebaut.
       
    • Mieterstromprojekte sollen erleichtert werden.
       
    • Der Strompreis soll sinken, indem die Erneuerbare-Energien-Umlage (EEG) ab 2023 über den Bundeshaushalt bezahlt wird, um Verbraucher von Stromkosten zu entlasten. Strom soll günstiger werden im Vergleich zu Öl und Gas, damit Wärmepumpen und Elektrofahrzeuge attraktiver werden.
       
    • Auch bei der Wärmeerzeugung strebt die neue Regierung einen sehr hohen Anteil der erneuerbaren Energien an. Das Ziel sind 50 Prozent klimaneutral erzeugte Wärme bis 2030. Zur Erreichung dieses Ziels müssten zwei Wege beschritten werden: Mehr Energieeffizienz in Gebäuden sowie eine flächendecken kommunale Wärmeplanung und den Ausbau der Wärmenetze. Dafür werde das Wirtschafts- und Klimaschutzministerium die Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW) unmittelbar nach der beihilferechtlichen Genehmigung in Kraft setzen und ihre Finanzierung aufstocken.
       
    • Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen will Habeck mit einer Überarbeitung des Gebäudeenergiegesetzes verlässliche Planungsgrundlagen für Investitionen. Damit sollen Neubauten und Gebäudesanierungen auf das Ziel der Klimaneutralität 2045 sowie einen deutlich reduzierten Energiebedarf ausgerichtet werden. Ab 2025 soll jede neu eingebaute Heizung auf der Basis von mindestens 65 Prozent Erneuerbarer Energien betrieben wird. Das Ministerium spricht von einem „Markthochlauf“ für Wärmepumpen. Aktuelle Gutachten gingen von 4,1 bis 6 Millionen Wärmepumpen bis 2030 aus.
       
    • Ab 1. Januar 2025 sollen alle Neubauten den Effizienzhaus (EH) 40-Standard einhalten. Bereits ab 1. Januar 2024 sollen die auszutauschenden Teile bei wesentlichen Ausbauten, Umbauten und
      Erweiterungen von Bestandsgebäuden einem EH 70 -Standard entsprechen. (Red.)

    >> Beim Bauen und Wohnen zeigt die Ampel Grün

    Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) schreibt vor, dass bei der Erhebung von personenbezogenen Daten der Betroffene zu informieren ist. Im laufenden Arbeitsverhältnis werden in der Regel keine neuen personenbezogenen Daten erhoben. Um Klarheit und Vertrauen im...
    Printer Friendly, PDF & Email
    16.8.2023
    Kommunale Wärmeplanung
    Das Bundeskabinett hat heute dem Gesetzentwurf zur Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze zugestimmt. Eine mögliche Konsequenz: Eigentümer von Bestandsimmobilien können mit der...
    20.11.2023
    Gesetz zur kommunalen Wärmeplanung verabschiedet
    Der Deutsche Bundestag hat das Gesetz für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze (Wärmeplanungsgesetz) verabschiedet. Kritiker befürchten eine Verzögerung der Wärmewende hin zu...
    2.3.2023
    Entwurf zum neuen Gebäudeenergiegesetz (GEG)
    Wer soll das bezahlen und wer soll die Umrüstarbeiten machen? Das Ziel von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, Gas- und Ölheizungen schon ab 2024 zu verbieten, stößt auf entschiedene Kritik aus...
    20.4.2022
    Auf dem Weg zur Klimaneutralität
    Die Nutzung von Wärmepumpen ist mittlerweile in nahezu allen Gebäudetypen möglich und sinnvoll ̶ vom Einfamilienhaus bis zu Gewerbegebäuden und auch im unsanierten Altbau.
    25.3.2024
    Energie-Initiative | Wohnungswirtschaft
    Die ehrgeizigen Ziele der Bundesregierung zur Beschleunigung der Wärmewende finden unter anderem im Gesetz zur kommunalen Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze (KWP) 2024 ihre...
    11.1.2022
    Klimaschutz im Gebäudesektor
    Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck stellt in seiner Eröffnungsbilanz Klimaschutz fest, dass Deutschland seine Klimaziele für 2022 und 2023 verfehlen wird. Die Geschwindigkeit zur CO2-...