Denkmalgerechte Revitalisierung schafft 99 Wohnungen im Zentrum von Halle

Zusammen mit der Deutsche Wohnen stemmt der Projektentwickler Quarterback in Halle ein großes Unterfangen: Am Hallmarkt in Halle (Saale) wir das ehemlaige Polizeipräsidium vollständig saniert und zu einem modernen Wohngebäude umgebaut. 99 Wohnungen entstehen hier.

Dieses traditionsreiche Gemäuer wird saniert, es entsteht attraktiver Wohnraum. Anfang September wurden die Arbeiten am Rohbau beendet. BILD: QUARTERBACK
Dieses traditionsreiche Gemäuer wird saniert, es entsteht attraktiver Wohnraum. Anfang September wurden die Arbeiten am Rohbau beendet. BILD: QUARTERBACK

Noch bis zum Frühjahr 2024 entstehen im „Alten Polizeipräsidium“ zwischen Dreyhauptstraße 2 und Hallorenring auf knapp 5.700 Quadratmetern Wohnfläche insgesamt 99 Ein- bis Vier-Zimmerwohnungen zur Vermietung mit durchdachten Grundrissen, viel Licht und einem zeitgemäßen Raumkonzept. Die Wohnungsgrößen reichen von circa 21 bis 100 Quadratmeter.

Zum Ausstattungsstandard gehören hochwertige Bäder mit Dusche oder Wanne, Fußbodenheizung und große Holzfenster. Im Konzept vorgesehen sind des Weiteren eine kleine Gewerbeeinheit im Erdgeschoss mit circa 133 Quadratmetern sowie Stellplätze für Fahrräder in ausreichender Zahl.

Projektumsetzung für das Wohnungsunternehmen Deutsche Wohnen

Das „Alte Polizeipräsidium“ wurde zwischen 1907 und 1909 nach einem Entwurf des Stadtbaurates Gustav Zachariae in barockisierendem Jugendstil errichtet. Zu Beginn residierte hier die kaiserliche Polizei, im Dritten Reich zog die Gestapo ein. Nach dem Zweiten Weltkrieg übernahm die Volkspolizei der DDR das Gebäude, das nach der Wende bis 2005 durch die örtliche Polizeidirektion genutzt wurde. Seitdem stand der Bau leer und verfiel.

Die Quarterback startet in diesen Tagen mit den verschiedenen Maßnahmen des Innenausbaus, in luftiger Höhe sind zudem die Dachdecker aktiv. Neben dem Projekt am Hallmarkt ist der erfahrene Entwickler in der Saalestadt auch in der Gerberstraße, der Großen Brauhausstraße, der Schmiedestraße und den Neustädter Passagen mit eigenen Vorhaben aktiv. In Summe hat der Projektrealisierer in der bevölkerungsreichsten Stadt Sachsen-Anhalts rund 900 Wohnungen in Bau und Planung.

Quelle: Quarterback Immobilien AG

Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) schreibt vor, dass zu Prozessen, bei denen personenbezogene Daten verarbeitet werden, der Verantwortliche Verfahrensverzeichnis führen muss. Insbesondere bei einer Prüfung durch die Datenschutzbehörden muss der Verantwortliche...
Printer Friendly, PDF & Email
9.4.2021
Wo sich einst die sächsische Königsfamilie niederließ, entsteht heute ein attraktives Wohnquartier für junge Familien, Paare und Senioren: Im beliebten Dresdner Stadtteil Strehlen finalisiert die...
10.6.2021
In unmittelbarer Nachbarschaft zur Polizeiakademie in Berlin-Spandau ensteht ein neues Wohngebäude für Anwärterinnen und Anwärter des Polizeidienstes. Das Gebäude wird in Beton-Modulbauweise errichtet...
28.3.2022
Halle gilt als lebendiger und gefragter Standort in Mitteldeutschland. Hier steigt auch der Bedarf an modernem Wohnraum. Projekte wie ‚Riebecks Gärten‘ sollen dazu beitragen, diese wachsende Nachfrage...
1.6.2021
Der symbolische erste Spatenstich für den Bau des Neubauprojektes Schützengarten der Deutsche Wohnen fand Mitte Mai statt. Auch der dresdener Baubürgermeister, Stephan Kühn, war anwesend. In den...
16.9.2022
Architekten-Wettbewerb entschieden
Das Frankfurter Schönhof-Viertel nimmt Konturen an. Auf der ehemaligen Brache zwischen Bockenheim und Rödelheim schreiten die Arbeiten voran. Dort entwickeln die Projektpartner Unternehmensgruppe...
13.10.2020
In der Landeshauptstadt von Thüringen realisiert die AOC Immobilien AG ihr erstes Projekt in Erfurt: 154 Wohnungen will der Projektentwickler aus Magdeburg bis 2023 im Südosten unter dem Namen COLORIA...