Gewerbe zu Wohnraum

In der Dresdener Clara-Zetkin-Straße sind 110 neue Wohnungen entstanden

Die Wohnungen des Annenquartiers im Stadtteil Löbtau sind fertig gestellt und zum Teil noch frei. Das Wohnungsunternehmen Vonovia wirbt mit bezahlbarem Wohnraum.

Dresdens Stadteil Löbtau ist geprägt von den Plätzen: Dorfplatz, Conertplatz und Bonhoefferplatz. Hier wohnt man gerne. Aus der ehemaligen Tabakfabrik wurden Wohnungen. Bild: Vonovia
Dresdens Stadteil Löbtau ist geprägt von den Plätzen: Dorfplatz, Conertplatz und Bonhoefferplatz. Hier wohnt man gerne. Aus der ehemaligen Tabakfabrik wurden Wohnungen. Bild: Vonovia

Das Annenquartier liegt an einem historischen Ort: Auf dem Gelände an der Clara-Zetkin-Straße 31 befand sich einst eine Tabakfabrik. Deren industrielle Geschichte prägt den Standort bis heute. Teile dieser Kulisse, inklusive einer alten Stadtvilla, wurden liebevoll erhalten und mit moderner Architektur verbunden. Trotz dieser besonderen Bauweise steht das Wohnangebot von Vonovia in Einklang mit dem Dresdner Mietmarkt. Mit einer Durchschnittsmiete von etwa 14 Euro pro Quadratmeter bietet das Annenquartier Wohnraum zu fairen Konditionen.

Das Investitionsvolumen liegt bei ca. 33 Millionen Euro.

Breites Wohnungsangebot für Paare, für Singles, für Familien

Alle 110 Wohnungen besitzen eine hochwertige Ausstattung: Parkettfußböden, Fußbodenheizung sowie moderne Wannen- oder Duschbäder. Vonovia hat an Grünflächen mit Spielplätzen gedacht, einen Aufzug für den barrierefreien Zugang eingebaut und die meisten Einheiten haben einen Balkon oder eine Terrasse.

Die Dächer sind begrünt und die Wohnungen werden umweltfreundlich über Fernwärme beheizt.

Es wurden Ladestationen für Elektrofahrzeuge vorinstalliert und spezielle Stellplätze für Carsharing-Angebote vorgesehen.

Quelle: Vonovia

 

Martina Eisinger

Redaktionelle Mitarbeiterin
Häuser, in denen Wohnungen sind, können einer einzelnen Person oder einer einzelnen Gesellschaft gehören. Es gibt jedoch auch Häuser, die in Wohnungseigentum aufgeteilt sind und bei denen jede einzelne Wohnung einem einzelnen Eigentümer gehört - diese Wohnung...
Printer Friendly, PDF & Email
7.6.2024
IVV-Serie: Zukunft der Berufsausbildung (Teil 3)
Der Kampf um die besten Köpfe hat auch in der Wohnungswirtschaft längst begonnen. In einer Serie stellt die IVV anhand von Beispielen dar, mit welchen Benefits und Karrieremöglichkeiten die...
25.4.2022
Im Nordosten von Leipzig liegt der Stadtteil Schönefeld. Hier hat das Wohnungsunternehmen Vonovia ihr größtes zusammenhängendes Quartier: die Schönefelder Höfe, mit Mietshäusern aus der Gründerzeit...
6.2.2023
IVV-Umfrage bei Wohnungsunternehmen
Wohnungsunternehmen sind besorgt: Neubau findet nach wie vor statt, aber deutlich abgespeckt.
13.7.2023
Marktunsicherheiten bremsen die großen Deals
Das Transaktionsvolumen aus dem Verkauf von Wohnimmobilien ist im ersten Halbjahr 2023 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um über die Hälfte eingebrochen.
4.10.2023
Pandemie und Energiepreis-Explosion
Erfreuliche Nachricht aus dem ansonsten eher gebeutelten Wohnungsmarkt: Die befürchtete Welle von Mietschulden und Zwangsräumungen als Folge von Pandemie und Gaspreissteigerung ist dank Hilfen der...
13.9.2023
Aufzugtechnik
Als Teil der Digitalisierungsstrategie stattet das Wohnungsunternehmen Vonovia alle Personenaufzüge im Bestand mit einer neuen Technik zum Fern-Monitoring aus. Die neu installierte Technik soll dafür...