IVV-Serie: Zukunft der Berufsausbildung (Teil 3)

Vonovia: Erfolgreiches Recruiting von Fachkräften auch außerhalb der EU

Der Kampf um die besten Köpfe hat auch in der Wohnungswirtschaft längst begonnen. In einer Serie stellt die IVV anhand von Beispielen dar, mit welchen Benefits und Karrieremöglichkeiten die Immobilienbranche um junge Nachwuchskräfte wirbt.

Jana Kaminski, Pressesprecherin der Vonovia: „40 Elektronikerinnen und Elektroniker aus Kolumbien erfolgreich integriert“. Foto: Vonovia SE
Jana Kaminski, Pressesprecherin der Vonovia: „40 Elektronikerinnen und Elektroniker aus Kolumbien erfolgreich integriert“. Foto: Vonovia SE

In Folge drei schildert Pressesprecherin Jana Kaminski in einem Interview, was die Vonovia unternimmt, um kompetente Nachwuchskräfte zu finden und zu halten und was einen attraktiven Arbeitgeber in der Immobilienbranche ausmacht.

 Was bedeutet der branchenübergreifende Fachkräftemangel für Ihr Unternehmen?

Der Fachkräftemangel ist eine zentrale Herausforderung unserer Zeit. Bei Vonovia arbeiten wir bereits an den Lösungen. Mit rund 300 kaufmännischen und handwerklichen Auszubildenden jedes Jahr sehen wir uns in der Nachwuchsförderung sehr gut aufgestellt. Mit unserem neuen Aus- und Weiterbildungszentrum in Berlin haben wir effiziente und moderne Standards vor allen in den handwerklichen und technischen Ausbildungsberufen geschaffen. Das gezielte Recruiting im In- und Ausland ergänzt unsere sehr qualifizierte Fachkräfte-Entwicklung.

Hat sich die Zahl der Auszubildenden und Stellenbesetzungen im Vergleich zu früheren Jahren verändert und wo fehlen Nachwuchskräfte?

Die Anzahl der neu eingestellten Auszubildenden ist in den letzten Jahren sogar gewachsen. Dabei konnten wir regelmäßig die vakanten Stellen besetzen. Das Auswahlverfahren für die kaufmännischen Ausbildungsberufe ist hier in der Regel schneller abgeschlossen. Im handwerklichen Bereich suchen wir aber auch mehr junge Nachwuchskräfte.

 Gibt es besondere Initiativen, die Vonovia umgesetzt hat, die vielleicht auch für andere Immobilienunternehmen interessant sein könnten?

Vonovia hat in den letzten zwei Jahren bereits rund 40 Elektronikerinnen und Elektroniker aus Kolumbien erfolgreich integriert. Die Kolleginnen und Kollegen unterstützen maßgeblich den bundesweiten Ausbau von PV-Anlagen im Unternehmen. Für einen Teil der internationalen Fachkräfte konnte die IHK bereits die volle Gleichwertigkeit des Berufs „Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme“ bescheinigen. Für alle weiteren Kolleginnen und Kollegen läuft ebenfalls die Phase der Anerkennungszertifizierung. Ein schönes Beispiel dafür, dass das Recruiting von Fachkräften auch außerhalb der EU gelingen kann.

 Über welche Kanäle werben Sie um Nachwuchskräfte?

Um qualifizierte Fachkräfte für unser Unternehmen zu gewinnen, nutzen wir vielfältige Kommunikationswege: Von klassischen Karriereportalen über Social-Media-Plattformen bis hin zu Recruiting-Veranstaltungen.

Welche Ausbildungsangebote sind beliebt?

Unsere dualen Studiengänge erfreuen sich sehr großer Beliebtheit. Hierzu erreichen uns in allen Bereichen gleichermaßen qualifizierte Bewerbungen junger Nachwuchskräfte.

Kurz-Infos zu Vonovia

Mit rund 548.000 Wohnungen bundesweit ist Vonovia eines der führenden Immobilienunternehmen in Deutschland. 12.000 Menschen sind dort beschäftigt.

Benefits für Mitarbeitende der Vonovia

  • Planbare 40-Stunden Woche
  • Work-Life-Balance und Vereinbarkeit von Job und Familie/Gleitzeitmodelle in vielen Unternehmensbereichen
  • Drei Jahre lang Unterstützung beim Leasing eines Jobfahrrades
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Arbeitgeberaktien
  • Kooperationen mit Fitnessstudios
  • Ferienwohnungen
Ein Kellerraum muss nicht und schon gar nicht kostenlos im Rahmen des Wohnraummietvertrages dem Mieter zur Verfügung gestellt werden. Eine getrennte Anmietung bietet den Vorteil, dass der Kellerraummietvertrag nicht dem mieterschützenden Wohnraummietrecht...
Printer Friendly, PDF & Email
14.12.2023
Wohnungsgenossenschaft „Lipsia“ eG
Über einen Mangel an Bewerbern für die Ausbildungsplätze kann sich die Wohnungsgenossenschaft Lipsia eG nicht beklagen. 1995 startete die Leipziger Großvermieterin mit der Ausbildung von Lehrlingen...
4.6.2024
IVV-Serie: Zukunft der Berufsausbildung (Teil 2)
Der Kampf um die besten Köpfe hat auch in der Wohnungswirtschaft längst begonnen. In einer Serie stellt die IVV anhand von Beispielen dar, mit welchen Benefits und Karrieremöglichkeiten die...
17.3.2023
Ausbildungsoffensive
Vom Fachkräftemangel im Handwerk sind viele Wohnungsunternehmen betroffen. Reparaturen lassen lange auf sich warten, es fehlen kompetente Partner. "Dann machen wir es einfach selbst", so mag die...
8.1.2024
EBZ-Umfrage unter Berufsschülern
Aufgabenvielfalt, Karrierechancen und die Sicherheit des Arbeitsplatzes sind mit Abstand die wichtigen Motive junger Menschen für eine Berufsausbildung in der Immobilienwirtschaft. Doch aktiv punkten...
15.3.2024
IHK-Auszeichnung
Die Hilfswerk-Siedlung GmbH (HWS), das evangelische Wohnungsunternehmen in Berlin, wurde von der IHK mit dem Siegel für exzellente Ausbildungsqualität rezertifiziert.
6.12.2023
Qualifizierung von Immobilienkaufleuten
Auf dem Tag der Wohnungswirtschaft in Berlin hat der GdW zum 14. Mal drei Stipendien an Deutschlands beste Absolventen der Berufsausbildung zum Immobilienkaufmann bzw. zur Immobilienkauffrau vergeben.