In den Vorjahren führten Potsdam (2022) und Offenbach am Main (2021) die Rangliste an.
Initiator ist der Bundesverband energieeffiziente Gebäudehülle e.V. (BuVEG). Die Schirmherrschaft für die Auszeichnung übernimmt Staatssekretär Dr. Philipp Nimmermann aus dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK).
Grundlage der Erhebung sind 375.000 Datensätze der Immobilienplattform ImmobilienScout24 aus dem Zeitraum von August 2022 bis August 2023, die unabhängig ausgewertet wurden.
Weizer unten können Sie sich das PDF "Rangliste "Energieeffizienz-Ranking 2023" - 50 deutsche Städte im Vergleich" und das Beiblatt ansehen.
Jan Peter Hinrichs, Geschäftsführer des Bundesverbands energieeffiziente Gebäudehülle e.V. (BuVEG): "Die Sanierungsquote in Deutschland liegt bei unter einem Prozent, und die Tendenz ist stark rückläufig. Das ist alarmierend und es besteht dringender Handlungsbedarf. Dabei lohnt sich eine energetische Sanierung für Immobilieneigentümer, denn sie steigert nachgewiesenermaßen den Wert des Hauses und senkt erheblich die laufenden Kosten. Wichtig für Sanierungswillige ist, dass auch die Förderung verlässlich, ausreichend und einfach ausgestaltet wird."
Quelle: BuVEG
Rang Stadt/Kreis
1 Leipzig
2 Chemnitz
3 Dresden
4 Wolfsburg
5 Berlin
...
22 Karlsruhe
23 Heidelberg
24 Düsseldorf
25 Augsburg
26 Hamburg
...
46 Stuttgart
47 Hagen
48 Heilbronn
49 Leverkusen
50 Solingen
Quelle: Scout24 AG, Market Analytics, Berlin