Ostdeutsche Städte haben energieeffizienteren Gebäudebestand

Welche Stadt in Deutschland einen besonders energieeffizienten Gebäudebestand hat, zeigt seit drei Jahren das Ranking der "Energieeffizientesten Städte Deutschlands". Die Stadt Leipzig belegt für das Jahr 2023 den ersten Platz unter den besten 50 Städten, es folgen Chemnitz (2. Platz) und Dresden (3. Platz); Berlin liegt auf Platz 5. Auf den hinteren Plätzen finden sich die Städte Heilbronn (Baden-Würtemberg), Leverkusen und Solingen (beide NRW).

Nach Energieeffizienz-Gesichtspunkten steht der Gebäudebestand in Berlin gar nicht mal so schlecht da: Er belegt den Rang 5 auf der Liste "Energieeffizienteste Städte Deutschlands". BILD: M.Eisinger
Nach Energieeffizienz-Gesichtspunkten steht der Gebäudebestand in Berlin gar nicht mal so schlecht da: Er belegt den Rang 5 auf der Liste "Energieeffizienteste Städte Deutschlands". BILD: M.Eisinger

In den Vorjahren führten Potsdam (2022) und Offenbach am Main (2021) die Rangliste an.

Initiator ist der Bundesverband energieeffiziente Gebäudehülle e.V. (BuVEG). Die Schirmherrschaft für die Auszeichnung übernimmt Staatssekretär Dr. Philipp Nimmermann aus dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK).

Grundlage der Erhebung sind 375.000 Datensätze der Immobilienplattform ImmobilienScout24 aus dem Zeitraum von August 2022 bis August 2023, die unabhängig ausgewertet wurden.

Weizer unten können Sie sich das PDF "Rangliste "Energieeffizienz-Ranking 2023" - 50 deutsche Städte im Vergleich" und das Beiblatt ansehen.

Jan Peter Hinrichs, Geschäftsführer des Bundesverbands energieeffiziente Gebäudehülle e.V. (BuVEG): "Die Sanierungsquote in Deutschland liegt bei unter einem Prozent, und die Tendenz ist stark rückläufig. Das ist alarmierend und es besteht dringender Handlungsbedarf. Dabei lohnt sich eine energetische Sanierung für Immobilieneigentümer, denn sie steigert nachgewiesenermaßen den Wert des Hauses und senkt erheblich die laufenden Kosten. Wichtig für Sanierungswillige ist, dass auch die Förderung verlässlich, ausreichend und einfach ausgestaltet wird."

Quelle: BuVEG

Rang Stadt/Kreis
1 Leipzig
2 Chemnitz
3 Dresden
4 Wolfsburg
5 Berlin
...
22 Karlsruhe
23 Heidelberg
24 Düsseldorf
25 Augsburg
26 Hamburg
...
46 Stuttgart
47 Hagen
48 Heilbronn
49 Leverkusen
50 Solingen

Quelle: Scout24 AG, Market Analytics, Berlin

 

Martina Eisinger

Redaktionelle Mitarbeiterin
Schließen zwei Mieter einen Mietvertrag ab, haften beide dem Vermieter auf die volle Miete. In nicht wenigen Fällen kommt es aus den unterschiedlichsten Gründen dazu, dass ein gemeinsames Zusammenleben der Mieter in der gemeinsamen Wohnung nicht mehr möglich oder...
Printer Friendly, PDF & Email
3.12.2024
Gebäudebestand
Seit nunmehr vier Jahren zeigt das Ranking "Energieeffizienteste Städte Deutschlands", wo hierzulande der Gebäudebestand besonders energieeffizient ist. Im Jahr 2024 belegt die Stadt Chemnitz unter...
12.10.2023
Die Quote für energetische Sanierungen von Gebäuden musste nach unten korrigiert werden. Sie liegt aktuell bei nur 0,83%. "Wenn weiter in diesem Schneckentempo in Deutschland energetisch saniert wird...
20.11.2024
WEG
Die Quote für energetische Sanierungen im Gebäudebestand ist in 2024 noch einmal gesunken. Der BVI weist auf die dramatische Situation in Wohnungseigentümergemeinschaften hin. Es herrsche große...
2.8.2024
Energieeffizienz
Amtliche Daten zur Energieeffizienz des Wohnungsbestandes sind nur lückenhaft vorhanden. Deshalb haben GEWOS und ImmoScout24 rund 1,4 Millionen Wohnungsangebote der letzten zehn Jahre ausgewertet: Die...
30.10.2024
Trendbarometer der Aareal Bank
Viele Mieter sehen die energetische Gebäudesanierung positiv. Knapp jeder zweite Mieter in Deutschland (45 %) würde für eine energieeffiziente Wohnung sogar höhere Mietkosten akzeptieren – so...
29.3.2022
RealGreen Award
Energieeinsparung und Energieeffizienz sind wichtiger denn je. Deshalb sucht die Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz e.V. (DENEFF) für den RealGreen Award die besten Ideen, Investitionen...