Grundsteine mit den Themen Neubau, Nachbarschaft und Mobilität
Der Wohnpark Mariendorf 2020 soll ein zukunftsweisendes Quartier mit qualitätsvoll gestalteten Freiflächen werden. Die Energieversorgung soll über ein Blockheizkraftwerk und und eine Photovoltaikanlage sowie einem Smart Building Konzept sicher gestellt werden. An eine Ladeinfrastruktur für Elektroautos sowie Stellplätzen für das Carsharing-Produkt der Gewobag („SpreeAuto“) wurde auch gedacht.
Sebastian Scheel, Senator für Stadtentwicklung und Wohnen: „Jede der 137 Wohnungen, für die wir heute den Grundstein legen, wird für BerlinerInnen ein schönes Zuhause zu bezahlbaren Mieten sein. Damit alle unabhängig von Einkommen und Alter hier leben können, bietet die Gewobag rund 50 % der Wohnungen zu geförderten Mieten. Insgesamt 44 davon sind speziell für altersgerechtes Wohnen. Für die Berliner Mischung, für Berlin und für uns alle.“ „Ich begrüße es sehr, dass die Gewobag ihr Engagement in Tempelhof-Schöneberg weiter ausbaut. Der Wohnpark Mariendorf trägt einen wichtigen Teil dazu bei, dass Wohnen in der Stadt für alle Berlinerinnen und Berliner leistbar bleibt“, sagt Jörn Oltmann, stellvertretender Bezirksbürgermeister und Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und Bauen, Tempelhof-Schöneberg.
Quelle: Gewobag
Die Gewobag, eines der größten Immobilienunternehmen der Hauptstadt und bundesweit, ist in vielen berliner Bezirken aktiv. In Lichtenberg errichtet das Wohnungsunternehmen das Dolgensee-Center. Seit Frühjahr 2018 entstehen auf dem Areal zwischen Rummelsburger Bucht und Tierpark Berlin 678 neue Wohnungen für rund 1.200 BerlinerInnen - in nur 33 Monaten. Die Fertigstellung ist für Mitte 2021 geplant.
441 Wohnungen sind bereits fertiggestellt worden. Das Dolgensee-Center bietet mit viel Grün direkt vor der Haustür, einer ansprechenden Freiraumgestaltung ärztlicher Versorgung, sowie zukünftig auch einer Kita verschiedene wohnortnahe Gewerbenutzungen.
Im stetig wachsenden Gewobag-Quartier eröffnete am 15.09.20 eine REWE Lebensmittelmarkt.
Wohnungsunternehmer/ Hausverwaltungen/ WEG-Verwalter sind gefragt
Nehem Sie sich vier Minuten Zeit für eine Umfrage zum Thema Elektromobilität in Wohnanlagen. Das Unternehmen AutoLader möchte wissen, wie es um die Elektromobilität in Wohnanlagen bestellt ist. >> zur Umfrage (nur wenige Fragen)