Seriell geht schnell

Sechs auf einen Streich

Sechs neue Wohngebäude werden auf einem Grundstück in Hamburg-Wandsbek errichtet, auf dem eine Schule stand. Es entstehen insgesamt 141 öffentlich geförderte Wohnungen, zu denen zehn Wohnungen für Menschen mit vordringlichem Wohnungsbedarf gehören. Bauherrin ist die SAGA Unternehmensgruppe.

 Visualisierung des Neubaus an der Stephanstraße | bloomimages / KMT ARCHITEKTEN UND INGENIEURE
Visualisierung des Neubaus an der Stephanstraße | bloomimages / KMT ARCHITEKTEN UND INGENIEURE

Grundsteinlegung in Wandsbek

Der Neubau in bewährter Systemhausbauweise bietet 2- bis 4-Zimmer-Wohnungen für Singles, Paare und Familien mit Balkon, Loggia oder Terrasse. 46 davon werden zudem barrierefrei sein. Neben rund 270 Fahrradstellplätzen werden den Mieterinnen und Mietern 48 Pkw-Stellplätze zur Verfügung stehen. Zuzüglich entstehen 28 öffentliche Pkw-Stellplätze. Die anfängliche Nettokaltmiete beträgt 7,10 Euro je m².

Auf dem Baugrundstück an der Wandabeker Stephanstraße befanden sich eine alte Schule und drei größere Bestandsgebäude, die ab 2018 zurückgebaut wurden. Die dazugehörige Neubauplanung basiert auf dem SAGA-Systemhaus im KfW 55 Standard, für die das Büro KMT Architekten verantwortlich zeichnet.

Serielles Bauen unter schwierigen Rahmenbedingungen

Die drei- bis fünfgeschossigen Neubauten werden mit roten Klinkerriemchen und Putzfassade realisiert. Die Flachdächer erhalten eine extensive Begrünung in Kombination mit Photovoltaikanlagen. Die neuen SAGA-Wohnungen an der Stephanstraße werden über Fernwärme versorgt. Die gesamte Bauplanung wurde eng mit der Stadtentwicklungsbehörde, dem Bezirksamt Wandsbek und der BUKEA abgestimmt. 

Die SAGA setzt in der Stephanstraße bereits das sechste Bauvorhaben als Systemhaus um. Dieses innovative "Baukastensystem" führt zu einer signifikanten Reduzierung der Planungsaufwendungen, zur Beschleunigung des Baugenehmigungsprozesses und damit zu einer deutlichen Kostenbegrenzung. Nach Aussage des Wohnungsunternehmens solle die angebotsorientierte Neubaustrategie helfen, den Markt zu entspannen.

Die ersten Mieter:innen können voraussichtlich ab Mai 2026 einziehen.

Quelle: SAGA Unternehmensgruppe

Martina Eisinger

Redaktionelle Mitarbeiterin
Wenn der Vermieter eine Wohnung mit hochwertigen Einrichtungsgegenständen ausgestattet oder vom Vormieter übernommen, aber kein Interesse an der Instandhaltung hat oder wenn der Vormieter die Wohnung mit hochwertigen Einrichtungsgegenständen ausgestattet hat, die...
Printer Friendly, PDF & Email
12.3.2025
Mietwohnungsbau
Im Hamburger Quartier "Neue Mitte Stellingen" entstehen insgesamt 330 Wohnungen. Das dritte Bauvorhaben an diesem Standort mit 153 öffentlich geförderten Wohnungen hat das Wohnungsunternehmen Saga...
4.3.2024
Baufortschritt
In modularer Bauweise enstehen im Berliner Bezirk Lichtenberg zurzeit 139 Wohnungen, Gewerbeflächen und ein grüner Stadtbalkon. Das landeseigene Wohnungsunternehmen Howoge errichtet das Wohnhochhaus...
28.1.2025
Ausgeklügeltes Energiekonzept
Die SAGA Unternehmensgruppe baut in Hamburg-Eißendorf vier Mehrfamilienhäuser im Effizienzhaus 55-Standard mit drei bis vier Vollgeschossen und einem nachhaltigen Energiekonzept. Das Vorhaben setzt...
17.6.2025
Das kommunale Wohnungsunternehmen hat am am Halleschen Ufer in zentraler Lage in Berlin-Kreuzberg ein bedeutendes Neubauprojekt fertiggestellt.
20.8.2024
Fertig und zu vermieten sind in Frankfurt am Main 139 neue Wohnungen. Diese stellt die städtische ABG Frankfurt Holding zur Verfügung. Davon sind 25 für Haushalte mit geringem Einkommen (Förderweg 1)...
27.11.2024
Das Wohnungsunternehmen Vonovia ist mit dem Errichten eines Mehrfamilienhauses mit 11 Wohneinheiten, davon drei barrierefrei, in Mosbach fertig geworden. Das Unternehmen investierte 3,4 Millionen Euro...