degewo schafft 337 neue bezahlbare Mietwohnungen und eine Kita

Das kommunale Wohnungsunternehmen hat am am Halleschen Ufer in zentraler Lage in Berlin-Kreuzberg ein bedeutendes Neubauprojekt fertiggestellt. 

Hier ist ein urbanes Quartiers mit 337 bezahlbaren Wohnungen und einer Kindertagesstätte entstanden. 75 Prozent der Wohnungen werden gefördert. Visualisierung: DAHM Architekten und Ingenieure GmbH
Hier ist ein urbanes Quartiers mit 337 bezahlbaren Wohnungen und einer Kindertagesstätte entstanden. 75 Prozent der Wohnungen werden gefördert. Visualisierung: DAHM Architekten und Ingenieure GmbH

"Starkes Signal für bezahlbares Wohnen im Zentrum Berlins“

Insgesamt sin 337 Mietwohnungen in sechs neuen sechs Gebäuden entstanden, davon 172 barrierefrei, sowie eine Kindertagesstätte mit 48 Plätzen. Die Wohnungen haben die Größen von 33 m² bis 101 m². Drei Viertel aller Wohnungen sind gefördert und können somit zu Nettokaltmieten ab 6,50 Euro angeboten werden.

Der Neubau hat 1- bis 5-Zimmerwohnungen jeweils mit Balkon oder Terrasse. Es gibt Erholungsmöglichkeiten, Spielplätze und extensive Gründächer. Des Weiteren gibt es drei Gewerberäume und eine Tiefgarage mit 17 PKW-Stellplätzen und einer Kindertagesstätte.

Das Bauvorhaben ist Teil eines nachhaltigen urbanen Quartiers, das degewo gemeinsam mit Art-Invest Real Estate entwickelt. Der Gebäudekomplex rund um den ehemaligen Postcheckamt-Turm entsteht in einem sogenannten „Urbanen Gebiet“ – ein städtebauliches Modell, das in Berlin erstmalig realisiert wird und eine dichtere und gemischtere Nutzung erlaubt.

Bezirksstadtrat für Bauen, Planen, Kooperative Stadtentwicklung in Friedrichshain-Kreuzberg, Florian Schmidt, sagt:

Hier entsteht ein modernes Quartier der Nachhaltigkeit mit kurzen Wegen zwischen Wohnung und Arbeitsplatz. Mich freut, dass das landeseigene Wohnungsunternehmen degewo an dieser zentralen Stelle Berlins kostengünstigen Wohnraum entstehen lässt."

Quelle: degewo AG 

 

 

Redaktion (allg.)

Pixabay/ Mohamed_hassan
Über die Mietpreisbremse wurde in den Medien viel berichtet, doch wann ist sie anwendbar? Anhand dieser Checkliste können Sie prüfen, ob sie bei der Bestimmung der neuen Miete die Mietpreisbremse beachten müssen.
Printer Friendly, PDF & Email
21.5.2024
Berlin ist nach wie vor attraktiv. Die Stadt wird zur Wahlheimat vieler Neu-Berliner. Die sechs landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften geben ihr Bestes Wohnraum zu schaffen. So lässt die Gewobag im...
7.5.2024
Im Berliner Bezirk Treptow-Köpenick baut die städtische Wohungsbaugesellschaft degewo 462 Wohnungen. Das "Quartier der Vielfalt" wird aus 30 zwei- bis viergeschossigen Mehrfamilienhäusern bestehen.
2.3.2023
Die Baugenossenschaft Langen eG startete ihr Neubauprojekt im November 2022. Das Wohnungsangebot richtet sich vornehmlich an Alleinstehende mit Kindern und Senioren. Die könnten voraussichtlich 2024...
10.8.2023
Fernwärme für Quartiere
Die Wasserstadt Limmer ist neuer Teil des urbanen Wärmenetzes. Rund 500 Wohnungen des ersten Bauabschnitts im neuen Stadtquartier profitieren nun von der klimafreundlichen Fernwärme.
30.6.2025
Wenn die Vermietung von 238 Wohnungen in Berlin-Spandau startet, sind die Wohnungen schnell weg. Denn die Nachfrage ist groß. Die WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte stellt in der Nähe der Havel...
29.9.2023
Schlüsselübergabe für neue Kindertagesstätte
VIVAWEST hat in Mülheim an der Ruhr eine vierzügige Kindertagesstätte errichtet. Ende September wurde der Schlüssel für das Gebäude nach 15 Monaten Bauzeit offiziell an die Evangelische Kirche...