GdW intensiviert Zusammenarbeit mit Immobilienportal Immowelt.de

Der GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen und immowelt intensivieren ihre Zusammenarbeit. immowelt bleibt exklusiver Immobilienportal-Partner des GdW. Wohnungsunternehmen, die Mitglied im GdW sind, erhalten weiterhin attraktive Vorteilskonditionen für die Insertion auf immowelt Portalen und für die Lizensierung von Profi-Software der immowelt Group.

Für Vermieter gibt es verschiedene Portale um Wohnungen zu inserieren. BILD: Screenshot Immowelt Wohnungssuche
Für Vermieter gibt es verschiedene Portale um Wohnungen zu inserieren. BILD: Screenshot Immowelt Wohnungssuche

Ein entsprechender Vertrag tritt am 1. Januar 2023 in Kraft.

Insertion von Immobilien seit neun Jahren

Der Spitzenverband der Wohnungswirtschaft GdW und immowelt arbeiten bereits seit 2013 partnerschaftlich zusammen. Der nun geschlossene langfristige Vertrag mit einer Laufzeit von 5 Jahren tritt am 1. Januar 2023 in Kraft und baut diese Allianz weiter aus. GdW-Mitgliedsunternehmen bekommen weiterhin attraktive Vorteilskonditionen für die Insertion von Immobilien und die Buchung von Zusatzprodukten für bessere Sichtbarkeit auf immowelt Portalen. Dank hoher Reichweite erreichen GdW-Mitglieder so schnell die richtigen Interessenten und können kostspielige Leerstände auf ein Minimum reduzieren.

Günstige Vorteilskonditionen erhalten GdW-Mitglieder für die Software-Angebote der immowelt. Mit den Profi-Programmen gelingt Bewerbermanagement, Objektverwaltung und -vermarktung einfach, sicher und digital. So helfen immowelt Produkte der Wohnungswirtschaft bei der weiteren Digitalisierung von Vermietungsprozessen. 

Mehr Kooperation: Roundtables und exklusive Workshops geplant

Im Rahmen der Vertragsunterzeichnung verständigen sich GdW und immowelt auch einen verstärkten Wissenstransfer. In regelmäßigen Roundtables treffen sich die Spitzen von GdW und immowelt fortan, um sich über die Bedürfnisse der Wohnungswirtschaft in einem immer fordernden Marktumfeld auszutauschen. Zudem sind exklusive Knowledge-Events und Workshops für GdW-Mitglieder auf immowelt-impuls.de und gemeinsame Messeauftritte geplant.

Quelle. GdW

 

Nach Abschluss einer Modernisierung kann der Vermieter 8% der Modernisierungskosten auf die jährliche Miete der Mieter umlegen. Ausnahmen hiervon können beispielsweise bestehen, wenn mit dem Mieter etwas anderes vereinbart war; mit dem Mieter eine...
Printer Friendly, PDF & Email
22.5.2023
GdW und Telekom kooperieren
Mit einem Paukenschlag starteten GdW und Telekom in die Eröffnung der Kabel- und Breitbandmesse ANGACOM: Der Bonner Konzern und der Spitzenverband der Wohnungswirtschaft haben sich auf gemeinsame...
13.11.2023
Rahmenvereinbarung Serielles und modulares Bauen 2.0
Weniger Kosten, weniger Zeit, weniger CO2 – Wohnungswirtschaft, Baugewerbe und Bundesbauministerium setzen sich gemeinsam massiv für das serielle Bauen ein.
12.7.2023
#BTD23 BIM-Tage Deutschland vom 9. bis 12. Oktober 2023
Auf Einladung der IVV-Redaktion werden GdW-Präsident Axel Gedaschko und Norbert Rolf, Geschäftsführer BRUNATA-METRONA, Hürth, auf dem BIM-Hauptstadtkongress im AXICA am Brandenburger Tor sprechen...
13.5.2024
Wohnkosten für Singles in Städten
Steigende Mieten und hohe Energiekosten machen das Wohnen für Alleinlebende immer teurer. In der Spitze müssen Singles bei Neuvermietung 40 Prozent des mittleren Nettoeinkommens für die Warmmiete...
13.4.2022
Ein Mehrfamilienhaus in Köln-Ehrenfeld prescht voran: Der Neubau am Melatengürtel wurde konsequent als digital vernetzte Immobilie konzipiert.
1.8.2023
Hines und BRUNATA-METRONA kooperieren
Der weltweit tätige Immobilienverwalter und Investor Hines plant die vollumfängliche Einführung von Smart Metering in seinem gesamten Immobilienportfolio.