Quartier mit Sozial- und Eigentumswohnungen

Gesunde Durchmischung

In Hamburg-Ohlsdorf hat der Bau von 116 neuen Wohnungen begonnen. Direkt am Alsterlauf entsteht ein buntes, familienfreundliches Quartier mit modernen Sozial- und Eigentumswohnungen. Das Interesse ist groß.

Visualisierung des Quartiers ALSTERKANT. Im Vordergrund: Treppe direkt zum Alsterlauf. © dreidesign
Visualisierung des Quartiers ALSTERKANT. Im Vordergrund: Treppe direkt zum Alsterlauf. © dreidesign

Direkt am Alsterlauf und gleichzeitig perfekt angebunden: In Ohlsdorf haben die Bauarbeiten für das Projekt ALSTERKANT begonnen. Bis Ende 2022 entwickelt und baut ein Joint Venture aus Otto Wulff und cds Wohnbau auf dem ehemaligen Gelände des Familienbads Ohlsdorf 35 sozial geförderte Mietwohnungen und 81 moderne Eigentumswohnungen.

Wohnungen für Ein- und Zweipersonenhaushalte

Die öffentlich geförderten Wohnungen wurden bereits im Sommer an die Hamburger Lehrer-Baugenossenschaft eG verkauft. Es handelt sich um insgesamt 35 Wohnungen mit einer durchschnittlichen Wohnfläche von 58,4 Quadratmetern. Zwölf von ihnen werden als klassische Sozialwohnungen im 1. Förderweg begleitet, 23 weitere Wohnungen werden im 2. Förderweg unterstützt und richten sich an Menschen mit kleinen bis mittleren Einkommen. Die Kaltmiete soll maximal 8,70 Euro pro Quadratmeter betragen.

Ein besonderer Fokus im Quartier ALSTERKANT liegt auf dem Thema Umwelt: Alle vier Häuser werden als KfW-Effizienzhäuser nach dem Standard 55 errichtet. Alle Tiefgaragenplätze können außerdem mit einer E-Auto-Ladestation ausgestattet werden.

Die Bauarbeiten werden voraussichtlich Ende 2022 abgeschlossen.

Durchdachtes Wohnkonzept

Dem Wohn-Ensemble ist ein deutschlandweiter Architekturwettbewerb von cds und Wulff Wohnbau Hamburg vorausgegangen: „bof architekten“ konnten sich in Verbindung mit dem Garten- und Landschaftsarchitekten „Bruun & Möllers“ den ersten Platz sichern. Der Siegerentwurf stellte die Grundlage für den neu entwickelten Bebauungsplan dar.

„ALSTERKANT“ steht für ein urbanes Wohnkonzept, das eine naturnahe Lage mit idealer Anbindung und modernem Komfort verbindet. Ein Teil des Quartiers gehört zum ehemaligen Badgelände vom Familienbad Ohlsdorf.

Außerdem grenzt das Quartier an den Park des Ohlsdorfer Friedhofs. Diese besondere Kultur- und Gedenkstätte im Grünen gilt als größter Parkfriedhof der Welt. Auch der Flughafen ist mit der S-Bahn in wenigen Minuten zu erreichen. Familien- und Freizeitangebote sowie Schulen und Kitas runden die urbane und gleichzeitig idyllische Nachbarschaft ab.

Mehr Informationen zum Projekt ALSTERKANT.

Quelle: OTS/Otto Wulff

"Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) schreibt vor, dass bei der Erhebung von personenbezogenen Daten der Betroffene zu informieren ist. Unter anderem soll dem Betroffenen mitgeteilt werden, zu welchem Zweck die Daten verarbeitet werden, an wen die Daten weiter...
Printer Friendly, PDF & Email
27.12.2023
Mixed-Use-Immobilien
Sehr zentral zwischen Kreuzberg und Mitte baut die WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte zwei markante Gebäudekomplexe – ein 12-geschossiges Hochhaus und ein 3-geschossiger Flachbau. Insgesamt...
23.6.2025
Wohnungen für Viele
Auf zwei Baufeldern auf dem Areal der ehemaligen Westfalenhütte in Dortmund baut das Wohnungsunternehmen Vivawest insgesamt 330 Wohnungen, teilweise öffentlich gefördert. Die Arbeiten am Baufeld 2 des...
12.6.2025
142 neue Wohnungen
In Hamburg-Horn erhalten Mietshäuser aus den 1950er-Jahren zwei neue Stockwerke. Da sie leicht sein müssen, sind sie aus Holz und werden vorgefertigt geliefert und „aufgestapelt“. Deshalb gibt es kein...
29.9.2022
Auf dem 25.000 m² großen Areal an der Ecke Friedensallee/ Bahrenfelder Kirchenweg sollen mehr als 460 Miet- und Eigentumswohnungen, 1.200 m² Büro- und Gewerbeflächen, sowie ein Café und eine Kita...
16.10.2023
Mehr als die Hälfte des ersten Bauabschnitts mit der Modernisierung von 122 Wohnungen und der Errichtung von 61 neuen Wohnungen durch Dachaufstockungen ist geschafft. Das Wohnungsunternehemn Vivawest...
21.2.2025
Spar- und Bauverein Dortmund startet Vermietung
Mit einem Aufwand von rund zehn Millionen Euro baut die Spar- und Bauverein eG Dortmund ein 70 Jahre altes Schulgebäude zu Wohnzwecken um. Die 22 neuen Wohnungen in dem Denkmal-Objekt gehen jetzt in...