Der Glasfaser-Kongress am 9. September

Immobilienwirtschaft trifft Glasfaser

Der landesweite Ausbau des Glasfasernetzes hat sich durch die TKG-Novelle beschleunigt. Netzbetreiber investieren Milliarden. Immobilieneigentümer sind gesetzlich zur Duldung verpflichtet, wenn der Glasfaseranschluss kommt. Dennoch gibt es Gestaltungsmöglichkeiten – bis hin zum kostenlosen FTTH-Vollausbau.

Nichts transportiert Daten schneller als Licht. Daher sollte die Glasfaser bis in jede Wohnung verlegt werden. Foto: Adobestock/Alexander Limbach
Nichts transportiert Daten schneller als Licht. Daher sollte die Glasfaser bis in jede Wohnung verlegt werden. Foto: Adobestock/Alexander Limbach

Vor diesem Hintergrund lädt das Beratungsunternehmen DSC Dietmar Schickel Consulting zum Kongress „Immobilienwirtschaft trifft Glasfaser“. Thema der Veranstaltung in Berlin ist der Glasfaserausbau in der Netzebene 4, also in den Gebäuden. Teilnehmer des Glasfaser-Kongress dürfen Erfahrungsberichte zur Umsetzung sowie spannende Podiumsdiskussionen erwarten.

Die Präsenzveranstaltung findet im Stellwerk-Nordbahnhof in Berlin statt und wird auch im Livestream übertragen. Zu den Referenten und Diskussionsteilnehmern zählen unter anderem große und mittelständische Netzbetreiber, Vertreter von Interessenverbänden der Glasfaserbranche, aber auch die Kundenseite wie etwa Ulrich Jursch, Geschäftsführer der degewo-Netzwerk, der als Vertreter der Wohnungswirtschaft Forderungen an die Netzausbauer formuliert.

An den Podiumsdiskussionen beteiligen sich für den Gesamtverband Wohnungswirtschaft (GdW) Claus Wedemeier, Jean Pascal Roux von der Telekom Deutschland sowie Rüdiger Schmidt vom Netzbetreiber Pyur und Soeren Wendler von Deutsche Giganetz.

Weitere Informationen und Anmeldungen zum Glasfaser-Kongress am 9. September 2022.
 

Mit der DSGVO sollen personenbezogene Daten geschützt werden. Ihre Firma muss diesen Datenschutz einhalten. Mit diesem Muster verpflichtet sich der einzelne Mitarbeiter, die Vorgaben zum Datenschutz einzuhalten. Sie können diese Verpflichtung beim Abschluss eines...
Printer Friendly, PDF & Email
25.6.2024
PŸUR
Der Glasfaserausbau in Halle (Saale) schreitet voran. Alle Bewohnerinnen und Bewohner in rund 17.500 Wohnungen der Hallesche Wohnungsgesellschaft mbH (HWG) erhalten schrittweise bis 2029 einen...
23.4.2024
Bezahlbares Wohnen als Standortvorteil
Beim Frühjahrsempfang der Arbeitsgemeinschaft Dortmunder Wohnungsunternehmen (ADW) kamen über 120 Entscheidungsträger aus Politik, Energie- und Wohnungswirtschaft zusammen, um eine intensive...
14.5.2024
Telekommunikation
Der Verband der Immobilienverwalter Deutschland e.V. (VDIV Deutschland) hat mit der Deutschen Telekom eine Vereinbarung für den Glasfaseranschluss (Fiber to the Home / FTTH) beschlossen. Sie gilt für...
22.5.2023
GdW und Telekom kooperieren
Mit einem Paukenschlag starteten GdW und Telekom in die Eröffnung der Kabel- und Breitbandmesse ANGACOM: Der Bonner Konzern und der Spitzenverband der Wohnungswirtschaft haben sich auf gemeinsame...
28.11.2023
Glasfaser für die Wohnungswirtschaft
Der GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen, Vodafone und OXG beschleunigen den Glasfaser-Ausbau in der deutschen Wohnungswirtschaft. Gemeinsam wollen die Partner modernste...
28.2.2022
Insgesamt 48.000 Haushalte stattet die Geowbag mit Triple-Play-Diensten aus. Bis Ende 2023 sollen die Campusnetze der Gewobag mit Glasfaser bis in die Gebäude erschlossen worden sein (FTTB: Fiber to...