Der Glasfaser-Kongress am 9. September

Immobilienwirtschaft trifft Glasfaser

Der landesweite Ausbau des Glasfasernetzes hat sich durch die TKG-Novelle beschleunigt. Netzbetreiber investieren Milliarden. Immobilieneigentümer sind gesetzlich zur Duldung verpflichtet, wenn der Glasfaseranschluss kommt. Dennoch gibt es Gestaltungsmöglichkeiten – bis hin zum kostenlosen FTTH-Vollausbau.

Nichts transportiert Daten schneller als Licht. Daher sollte die Glasfaser bis in jede Wohnung verlegt werden. Foto: Adobestock/Alexander Limbach
Nichts transportiert Daten schneller als Licht. Daher sollte die Glasfaser bis in jede Wohnung verlegt werden. Foto: Adobestock/Alexander Limbach

Vor diesem Hintergrund lädt das Beratungsunternehmen DSC Dietmar Schickel Consulting zum Kongress „Immobilienwirtschaft trifft Glasfaser“. Thema der Veranstaltung in Berlin ist der Glasfaserausbau in der Netzebene 4, also in den Gebäuden. Teilnehmer des Glasfaser-Kongress dürfen Erfahrungsberichte zur Umsetzung sowie spannende Podiumsdiskussionen erwarten.

Die Präsenzveranstaltung findet im Stellwerk-Nordbahnhof in Berlin statt und wird auch im Livestream übertragen. Zu den Referenten und Diskussionsteilnehmern zählen unter anderem große und mittelständische Netzbetreiber, Vertreter von Interessenverbänden der Glasfaserbranche, aber auch die Kundenseite wie etwa Ulrich Jursch, Geschäftsführer der degewo-Netzwerk, der als Vertreter der Wohnungswirtschaft Forderungen an die Netzausbauer formuliert.

An den Podiumsdiskussionen beteiligen sich für den Gesamtverband Wohnungswirtschaft (GdW) Claus Wedemeier, Jean Pascal Roux von der Telekom Deutschland sowie Rüdiger Schmidt vom Netzbetreiber Pyur und Soeren Wendler von Deutsche Giganetz.

Weitere Informationen und Anmeldungen zum Glasfaser-Kongress am 9. September 2022.
 

Ein Kellerraum muss nicht und schon gar nicht kostenlos im Rahmen des Wohnraummietvertrages dem Mieter zur Verfügung gestellt werden. Eine getrennte Anmietung bietet den Vorteil, dass der Kellerraummietvertrag nicht dem mieterschützenden Wohnraummietrecht...
Printer Friendly, PDF & Email
22.4.2021
Bundestag beschließt Novelle des Telekommunikationsgesetzes
Der Deutsche Bundestag hat ein neues Telekommunikationsgesetz verabschiedet. Sofern der Bundesrat zustimmt, wäre damit die Umlagefähigkeit der Kabel-Gebühren Geschichte. Die Warnung der...
17.12.2020
Das Bundeskabinett hat gestern einen Gesetzentwurf für die Novellierung des Telekommunikationsgesetzes (TKMoG – Telekommunikationsmodernisierungsgesetz) auf den Weg gebracht. Der Entwurf steht...
19.8.2021
Die Bau- und Wohnungsgenossenschaft Halle-Merseburg e. G. geht für den Glasfaserausbau ihrer rund 5.000 Wohnungen neue Wege. Alle Liegenschaften der Genossenschaft werden bis 2026 mit einer direkten...
27.8.2021
Ein Gericht musste klären, ob ein Veto eines Wohneigentümers einen Anschluss an das Glasfasernetz verhindern kann, oder nicht. Oder anders herum ausgedrückt: Müssen innerhalb einer...
12.10.2021
Breitbandversorgung
Deutschlands größtes Wohnungsunternehmen Vonovia und der Glasfasernetzbetreiber M-net haben einen Rahmenvertrag zur Erschließung von Wohnbeständen mit Glasfaser bis in die Wohnung (FTTH) vereinbart...
22.5.2023
GdW und Telekom kooperieren
Mit einem Paukenschlag starteten GdW und Telekom in die Eröffnung der Kabel- und Breitbandmesse ANGACOM: Der Bonner Konzern und der Spitzenverband der Wohnungswirtschaft haben sich auf gemeinsame...