Neues Wohnquartier für Wetzlar

Mit dem Quartiersprojekt LahnLeben ist in Wetzlar nachgefragter Wohnraum für unterschiedliche Zielgruppen in guter Lage entstanden. Das preisgekrönte Konzept mit seinen aufwendig gestalteten Freiflächen verspricht eine hohe Wohnqualität für die künftigen Bewohnerinnen und Bewohner. Die GWH Wohnungsgesellschaft Hessen hat für die Erstvermietung das PropTech moovin beauftragt.

Eine Musterwohnung fördert die Vorstellungskraft der Mietinteressenten für das zukünftige Heim. BILD: moovin
Eine Musterwohnung fördert die Vorstellungskraft der Mietinteressenten für das zukünftige Heim. BILD: moovin

Das Wohnquartier besteht aus 10 Mehrfamilienhäusern mit 116 Mietwohnungen. Die 2-5 Zimmer-Wohnungen verfügen über 61 bis 153 Quadratmeter Wohnfläche inklusive Balkon, Terrasse oder Dachterrasse. Die unterschiedlichen Wohnungstypen orientieren sich an den Bedürfnissen von Singles und Paaren, aber auch Familien und Senioren.

Großzügige Grundrisse von 61 bis 153 Quadratmeter

Zur Grundausstattung gehören ein Vinyl-Design-Bodenbelag in moderner Holzoptik, eine Fußbodenheizung sowie moderne Bäder mit Walk-In-Dusche und/oder einer Badewanne. Die Wohnungen sind über einen Aufzug zu erreichen und 42 Außen- und 135 Tiefgaragenstellplätze sind separat anmietbar. Zudem nennen alle Wohnungen eine Dachterrasse, einen Balkon oder eine Terrasse ihr Eigen. Der Innenhof avanciert mit seinen drei rund 100 Jahre alten Kastanienbäumen, einem Kinderspielplatz, Sitzgelegenheiten und einem durchdachten Wegekonzept zu einem grünen Gemeinschaftsbereich für Jung und Alt.

Zukünftige Bewohner sind in Musterwohnung eingeladen

Eine effiziente Vermietung will moovin durch die Kombination aus örtlicher Betreuung und digitalen Prozessen sicherstellen. Für das Projekt LahnLeben wurde eine Musterwohnung eingerichtet. Voraussichtlich bezugsfertig sind die ersten Wohungen ab dem 3. Quartal 2022.

Quelle: moovin Immobilien GmbH

Mehr Infos zum Projekt LahnLeben in Wetzlar bei der GWH Wohnungsgesellschaft

Herzstück des Areals sind drei rund 100 Jahre alte Kastanien, um die herum sich insgesamt zehn Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 116 Wohneinheiten gruppieren. Die Dächer sollen begrünt sein. Aufwendig gestaltete Freianlagen und ein durchdachtes Wegekonzept versprechen den künftigen Bewohnern eine hohe Aufenthaltsqualität. 

--------------------------------------------

Erst vor Kurzem (im Februar 2022) hat die GWH Wohnungsgesellschaft mbH Hessen in Düsseldorf-Gerresheim 117 öffentlich geförderte Wohneinheiten und ebenso viele Stellplätze erworben. Der Verkäufer ist eine private Investorengemeinschaft.

Die Liegenschaften im Neubaugebiet Am Quellenbusch bestehen aus 12 Mehrfamilienhäusern und zehn Einfamilienhäusern verteilt auf fünf Gebäuderiegel. Die Gebäude wurden zwischen 2007 und 2011 in moderner und ansprechender Architektur errichtet. Drei der Gebäude sind zudem mit Photovoltaikanlagen ausgestattet, zum Portfolio gehören außerdem zwei Blockheizkraftwerke und
eine Pelletheizung.

Mit dem Erwerb erweitert die GWH ihren Bestand in der Landeshauptstadt auf insgesamt rund 1.320 Einheiten und verfolgt damit konsequent ihre Wachstumsstrategie, die sich vor allem auf ihre wachstumsstarken Kernregionen Rheinland, Rhein-Main, Rhein-Neckar und die prosperierenden Oberzentren in Nord- und Mittelhessen erstreckt. Die GWH ist Tochtergesellschaft und das
wohnungswirtschaftliche Kompetenzzentrum der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba) und engagiert sich darüber hinaus auch in Thüringen, Sachsen und Niedersachsen.

Martina Eisinger

Redaktionelle Mitarbeiterin
Software für die Immobilienbewertung wird mobil und ist immer häufiger in Gesamtlösungen für die Vermarktung von Immobilien eingebunden. Wie sich die einzelnen Lösungen unterscheiden, zeigt ein IVV-Artikel in der Ausgabe 11/2018. Den dazugehörigen tabellarischem...
Printer Friendly, PDF & Email
23.4.2024
Wohnen mit Erneuerbaren
Mit dem Sonnenhaus in Wernigerode entsteht derzeit ein Mehrfamilienhaus, das unter mehreren Gesichtspunkten interessant ist: Das Gebäude ist eine Kombination aus Solarthermie für die Wasserbereitung...
4.5.2022
Berlin hat weiter Zuwachs. Der Bedarf an Wohnraum ist groß und so wächst auch der Speckgürtel. Nur 41 km westlich des Zentrums der Bundeshauptstadt liegt Nauen. Hier entstehen 148 Wohnungen für...
26.6.2023
In der hessischen Stadt Hanau werden bezahlbare Wohnungen benötigt. Die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt (NHW) hat am 23. Juni den Wohnpark Brüder-Grimm-Straße vom...
10.1.2023
Die gemeinnützige Wohnungsbaugenossenschaft (WGG) reisst ein Wohnhaus in der Greifswalder Südstadt mit 36 Wohnungen ab und errichtet drei neue Wohngebäude mit 56 Wohnungen. Die Grundrisse sind dann...
8.2.2024
Heizungstausch in der WEG
Mit dem Inkrafttreten des neuen Gebäudeenergiegesetzes (GEG) zum 1. Januar 2024 stehen Wohnungseigentumsgemeinschaften (WEG) vor umfassenden Herausforderungen. Die GEG-Regelungen zielen darauf ab, den...
28.2.2023
Es gibt sie noch, die guten Nachrichten zum Thema Wohnungsbau. Im Neusser Stadtteil Norf erbaut der Neusser Bauverein ein ganz neues Quartier. Auf einem rund 27.000 Quadratmeter großen Gelände an der...