Verdacht auf Bestechung und Bestechlichkeit

Polizei nimmt vier Mitarbeiter der Vonovia und der GWG fest

Wegen des Verdachts der Korruption ermittelt die Staatsanwalt Bochum gegen Mitarbeiter der Vonovia in Bochum und der GWG-Gruppe in Stuttgart. Es seien vier Haftbefehle vollstreckt worden.

Die Konzernzentrale von Vonovia in Bochum war das Ziel einer Razzia der Staatsanwaltschaft. Foto: Vonovia SE
Die Konzernzentrale von Vonovia in Bochum war das Ziel einer Razzia der Staatsanwaltschaft. Foto: Vonovia SE

Die Vonovia SE erklärt zu den Vorgängen am 7. März: „Heute haben die Ermittlungsbehörden bei uns Unterlagen eingesehen, da zum Schaden von Vonovia offenbar der Verdacht von mutmaßlich problematischen Vorgängen bei der Vergabe von Aufträgen an Nachunternehmer besteht.“ Und die GWG Gruppe in Stuttgart bestätigt ebenfalls in einer schriftlichen Stellungnahme: „Die Staatsanwaltschaft ist seit heute Morgen im Rahmen ihrer Ermittlungen auch in unseren Räumlichkeiten vor Ort. Als möglicherweise geschädigtes Unternehmen kooperieren wir selbstverständlich vollumfänglich mit den Behörden und sind an einer umfassenden Klärung des Sachverhalts interessiert.“ Das Stuttgarter Wohnungsunternehmen GWG gehört als Teil der genossenschaftlichen Bankengruppe zur R+V-Versicherung.

Durchsuchung von mehr als 40 Privat- und Büroräumen

Das Ermittlungsverfahren wird von der Staatsanwaltschaft Bochum geführt zusammen mit dem Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen und den Finanzämtern für Steuerstrafsachen und Steuerfahndung Düsseldorf, Bochum und Münster. Wie die Staatsanwaltschaft mitteilt, richten sich „die Ermittlungen wegen des Verdachts der Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen Verkehr, der Untreue, des Betruges und anderer Straftaten gegen mehrere (ehemalige) Mitarbeiter des in Bochum ansässigen Wohnungsunternehmens.“ Ermittelt werde weiterhin gegen „Personen aus deren Umfeld sowie Verantwortliche mehrerer Unternehmen, die mit dem Wohnungsunternehmen in Geschäftsverbindung stehen bzw. standen“.

In Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg, Hamburg und Sachsen seien am 7. März mehr als 40 Privat- und Geschäftsräume durchsucht und vier Haftbefehle vollstreckt worden, teilte die Staatsanwalt Bochum weiter mit.

Was wird den Verdächtigen konkret zur Last gelegt?

Nach den bisherigen Erkenntnissen der Ermittler seien die (ehemaligen) Mitarbeiter „höchstens dem mittleren Management zuzuordnen“. Sie sollen zum einen mehrere für die Vonovia tätige Unternehmen bei der Auftragsvergabe bevorzugt und dafür als Gegenleistung Geld bzw. Sachleistungen erhalten haben. Zum anderen sollen in diesem Zusammenhang auch Leistungsverzeichnisse manipuliert worden sein, um den beauftragten Unternehmen überhöhte Abrechnungen bzw. die Abrechnung tatsächlich nicht erbrachter Leistungen zu ermöglichen. Die betrügerisch erlangten Gelder sollen anschließend zwischen den Beschuldigten aufgeteilt worden sein.

Einer der Beschuldigten ist zur GWG-Gruppe nach Stuttgart gewechselt und soll auch beim neuen Arbeitgeber bei Ausschreibung „wettbewerbsbeschränkende Absprachen getroffen haben, um so die Auftragsvergabe an ein bestimmtes Unternehmen zu erwirken. Auch dort soll es anschließend zu überhöhten Abrechnungen gekommen sein“, erklärt die Staatsanwaltschaft.

Genau wie die GWG Gruppe erklärt auch Vonovia, vollumfänglich mit den Behörden zu kooperieren. „Wir sind sehr an einer schnellen und umfassenden Klärung der Vorwürfe interessiert.“ (Red.)

Mietsicherheiten sollten vereinbart werden. Ist der Mieter eine Tochtergesellschaft eines großen Konzerns führt das Bestehen des Mieters auf eine Mietsicherheit in Form der Barkaution oder Bürgschaft einer Bank häufig zu Unverständnis, denn die Konzernmutter ist...
Printer Friendly, PDF & Email
10.11.2023
Landschaftsschutzgebiet oder Baugrundstück?
Im Streit um den Bau eines Mehrfamilienhauses in Herne hat das Oberverwaltungsgericht (OVG) Nordrhein-Westfalen entschieden: Die Klage des BUND gegen die Baugenehmigung wurde abgewiesen. Dabei ging es...
20.3.2025
Wo und wie das Geld der Wohneigentümergemeinschaft (WEG) am Aktienmarkt angelegt ist, sollten Eigentümer stets im Blick haben. Nun sollten sie Schadensersatzansprüche prüfen. Denn über das Vermögen...
11.7.2022
Schwankende Energiepreise
Vermieter und Verwalter sollten jetzt die Bestände von Heizöl- und Pellet-Vorräten prüfen. In Zeiten extremer Schwankungen, bei denen sich beispielsweise Heizölpreise innerhalb von wenigen Monaten...
7.6.2023
Zurzeit testet die Vonovia SE die Erstellung des digitalen Zwillings von Häusern - also eines identischen Gebäudeabbildes - und ihrer unmittelbaren Umgebung. Damit sollen wertvolle Daten zu einem...
19.12.2022
Bundestag und Bundesrat beschließen immense Steuersubventionen
Nach dem Bundestag hat nur einen Tag später auch der Bundesrat den Energiepreisbremsen für Gas, Wärme, Fernwärme und Strom zugestimmt. Unsere Experten erklären, wie die Begrenzung der Preise...
11.5.2023
Lösungen für die Immobilienwirtschaft
Lust auf die Immobilienwirtschaft, Kreativität und Erfindergeist sind nötig, um die Herausforderungen der Branche zu lösen. Diese sind Klimaneutralität, Digitalisierung, Fachkräftemangel. Um...