Prägende Kraft für die Entwicklung der Stadt Wolfsburg
Zu den Gästen zählte auch Wolfsburgs Oberbürgermeister Dennis Weilmann, der den großen Beitrag der VW Wohnungsbau, gemeinnützige Gesellschaft mbH zur Stadtentwicklung hervorhob. „VWI hat nicht nur eigene Mietwohnungen realisiert, sondern auch auswärtige Investoren für unsere Stadt gewinnen können und damit auch neue Wohngebäude geschaffen“, berichtete Weilmann während der Geburtstagsfeier.
VWI hat in den letzten Jahren rund 500 Wohnungen gebaut
Meno Requardt, Sprecher der VWI-Geschäftsführung betonte in seiner Ansprache: „Die Wolfsburger Wohnungsbauoffensive haben wir von Anfang an begleitet und in den letzten Jahren rund 500 neue Wohnungen im Stadtgebiet realisiert. Auch in Zukunft werden wir dafür Sorge tragen, Wolfsburg als attraktiven Konzernhauptsitz weiterzuentwickeln.“
Ein Jahr nach Gründung war schon 1.400 Werkswohnungen entstanden
Am 28. Januar 1953 wurde die VW Wohnungsbau gemeinnützige Gesellschaft mbH mit dem Ziel gegründet, in kurzer Zeit ausreichenden Wohnraum für die Werksangehörigen von Volkswagen zu bauen. Bereits im ersten Jahr nach Gründung baute die gemeinnützige Gesellschaft 1.400 Werkswohnungen für VW-Arbeiter und deren Familien. Damit wurde der Arbeitsstandort Wolfsburg gesichert und weiter ausgebaut. Die Entwicklung und Realisierung von bezahlbarem Wohnraum war und ist eine elementare Kernaufgabe, der sich Volkswagen Immobilien (VWI) seit sieben Jahrzehnten stellt. Mit rund 9.500 Wohnungen trage VWI als Immobilientochter des Konzerns und zweitgrößter Wohnungsanbieter in Wolfsburg dazu bei, dass das Wohnen sicher und bezahlbar bleibt: jährlich investiere VWI rund 20 Millionen Euro in die Modernisierung der Wohnquartiere, um den eigenen Bestand kontinuierlich aufzuwerten und die Wohnqualität zu verbessern.
Auch in der neueren Stadtentwicklung spiele VWI ein Rolle. Beim größten VWI-Neubauprojekt, den Steimker Gärten, gehe es seit dem Baustart in 2016 sichtbar stetig voran. Gemeinsam mit weiteren Investoren entsteht in den kommenden Jahren im Osten der Stadt ein moderner neuer Stadtteil. Hier habe VWI als Vermieter bereits die geplanten 240 eigenen Mietwohnungen fertiggestellt und vermarkte derzeit noch Baufelder im zweiten Bauabschnitt. Bis 2026 werden voraussichtlich rund 3.000 Bewohnerinnen und Bewohner in den Steimker Gärten ein neues Zuhause finden.
VWI plant und baut auch Gewerbeimmobilien
Über den Mietwohnungsbau hinaus engagiert sich die VWI auch im Bereich der Gewerbeimmobilien für die zahlreichen VW-Konzerntöchter. Beispiele sind das 2022 fertiggestellte Porsche Autohaus am Pragsattel in Stuttgart, eine energieschonende Fertigungshalle für E-Fahrzeuge in unmittelbarer Nähe zum Volkswagen Werk in Emden oder das gerade im Bau befindliche Hauptquartier von Skoda in Mlada Boleslav. Weitere wichtige Geschäftsfelder seien das nationale und internationale Mietvertrags- und Leasingmanagement, Assetmanagement, Projektmanagement und Facility Management.
2022 hat das 100-prozentige Tochterunternehmen Unternehmen des Volkswagen Konzerns mit 374 Mitarbeitern einen Jahresumsatz von rund 166,5 Millionen Euro aus dem operativen Geschäft erzielt. Für den Bau, die Entwicklung und den Betrieb von Gewerbeimmobilien im Ausland sind eigene Tochtergesellschaften in Polen, Tschechien, der Slowakei und in Kürze auch in Dänemark aktiv. (Red.)