Aufwendige Sanierung denkmalgeschützter Wohngebäude hat sich gelohnt

Die Fertigstellung des Quartiers Wellekamp war zwar für Ende 2019 geplant, die Bauherrin Volkswagen Immobilien freut sich jetzt aber über erfolgreich abgeschlossene Neubau- und Modernisierungsmaßnahmen. In unmittelbarer Nähe zum Werk in zentraler Wolfsburger Lage schließen sich fünf neue Wohngebäude einem denkmalgeschützten Gebäudeensemble an eine gelungene Symbiose zwischen Moderne und historischen Baukörpern.

Fast sieben Jahre lang hatte die Entwicklung des Quartiers Wellekamp in Wolfsburg gedauert. Sehr aufwendig war dabei die Sanierung denkmalgeschützter Gebäude. Für die Bewohner hat sich die Wohnqualität jedoch verbessert. BILD: Volkswagen Immobilien
Fast sieben Jahre lang hatte die Entwicklung des Quartiers Wellekamp in Wolfsburg gedauert. Sehr aufwendig war dabei die Sanierung denkmalgeschützter Gebäude. Für die Bewohner hat sich die Wohnqualität jedoch verbessert. BILD: Volkswagen Immobilien

Die Quartiersentwicklung im Wellekamp ist bereits vor einigen Jahren gestartet. Nach sorgfältigen Vorplanungen konnte zunächst Ende 2017 der Spatenstich für insgesamt 116 neue Wohneinheiten erfolgen: vier Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 56 Mietwohnungen sowie ein Gebäude mit 60 Serviced Apartments, das heutige Splace.

Im Sommer 2019 konnten in kürzester Zeit nahezu alle fertiggestellten Neubauwohnungen vermietet werden konnten – die Nachfrage nach den 2-Zimmer-Wohnung mit ca. 60 Quadratmetern und den großzügigen 3-Zimmer-Wohnungen mit ca. 90 Quadratmetern war bereits vor Vertriebsstart sehr hoch gewesen. Alle Wohnungen in den vier Wohngebäuden zeichnen sich durch moderne Grundrisse und barrierearme Zugänge, Aufzüge und Balkone aus.
Ende 2019 eröffnete dann auch das neue Apartmenthaus Splace. Volkswagen Immobilien schließt mit diesem temporären Wohnangebot eine Lücke zwischen Hotel und Mietwohnung. Zielgruppe dieser Wohnform sind in erster Linie Menschen, die temporären Wohnraum nachfragen, weil sie für ein paar Monate hier am Konzernhauptsitz arbeiten und leben.

Neben den bis dahin fertiggestellten Neubauprojekten wurde ab 2019 begonnen, die umliegenden Bestandsgebäude zu modernisieren. Die Gebäude aus den 1960er Jahren stehen als architektonische Zeitzeugen einer jungen Stadt unter Denkmalschutz, sodass alle Arbeiten in enger Abstimmung mit der Denkmalschutzbehörde erfolgten.

Seit Sommer 2022 arbeitete VWI an den Außenanlagen des Quartiers. Dafür wurden neben gepflanzten Bäumen und neuen Fußwegen auch die Parkplätze erneuert und mit einer neuen Bepflasterung und Lademöglichkeiten versehen. Mit der Fertigstellung dieser Maßnahmen endet vorerst die umfassende herausfordernde Quartiersaufwertung.

Mit der Investition in Neubau und kontinuierlicher Bestandsaufwertung haben wir hier im Wellekamp nachhaltigen Wohnraum für unterschiedliche Zielgruppen geschaffen und einen wichtigen Beitrag für werksnahe Wohnungen in einem sehr schönen Quartier geleistet", sagt VWI-Geschäftsführer Meno Requardt.

Jährlich investiert Volkswagen Immobilien zwischen 17 und 20 Millionen Euro in ihren Wohnungsbestand.

Quelle: Volkswagen Immobilien

Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) schreibt vor, dass zu Prozessen, bei denen personenbezogene Daten verarbeitet werden, der Verantwortliche Verfahrensverzeichnis führen muss. Insbesondere bei einer Prüfung durch die Datenschutzbehörden muss der Verantwortliche...
Printer Friendly, PDF & Email
20.10.2022
Serielles Bauen mit Modulen und Wandelementen
Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) nutzt offizielle Branchenanlässe regelmäßig für ein Plädoyer zugunsten des seriellen Wohnungsbaus. Bei einer Besichtigung von zwei Modulgebäuden in Berlin warb...
23.6.2023
70 Jahre Volkswagen Immobilien
Die Wohnungsbautochter des Autoherstellers VW ist 70 Jahre alt geworden. Mit einem Empfang im eigenen Hotel Global Inn feierte die Konzerngesellschaft mit geladenen Gästen aus Verwaltung, Politik...
17.2.2022
Die Nibelungen Wohnbau baut weitere 72 Wohnungen. Der komplette Wohnraum wird öffentlich gefördert. Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum informierte sich bei einem Rundgang, wie es vorangeht.
12.2.2024
Projekt aus Mietwohnungen und Eigenheimen
Wolfsburg erhält einen neuen Stadtteil: die Steimker Gärten. Das Wohnungsunternehmen Volkswagen Immobilien verantwortete die Flächenentwicklung und die Vermarktung von Grundstücksflächen und hat hier...
22.2.2022
Ausbau der E-Ladestationen
Verteilt über 17 Standorte in Wolfsburg seien bereits heute 60 Ladepunkte in den Wohnquartieren von Volkswagen Immobilien (VWI) nutzbar. E-Fahrzeuge könnten dort mit je 11 kW geladen werden.
26.10.2022
Innovative Wohnformen
An der Heilbronner Straße in Karlsruhe geht die Volkswohnung neue, innovative Wege zur sensiblen Innenentwicklung. Drei winkelförmige Garagenhöfe im Rintheimer Feld werden mit insgesamt zwölf...