EBZ Business School (FH) Bochum

Prof. Jürgen Bock ist neuer Hochschulratsvorsitzender

Der Hochschulrat der EBZ Business School hat einen neuen Vorsitzenden: Der Präsident der Hochschule Bochum, Prof. Dr. Jürgen Bock, ist vom Träger der Immobilienhochschule zum Vorsitzenden bestimmt worden und leitet das Gremium für die nächsten zwei Jahre.

Prof. Dr. Jürgen Bock. Foto: Hochschule Bochum
Prof. Dr. Jürgen Bock. Foto: Hochschule Bochum

Zum Stellvertretenden Vorsitzenden des Hochschulrats wurde Eckhard Brockhoff, Geschäftsführender Gesellschafter von Brockhoff GmbH, gewählt. Jürgen Bock ist bereits seit 2009 Mitglied des Hochschulrats der EBZ Business School ist. „Das ist für mich Ansporn, Bildung weiter voranzutreiben und die EBZ Business School insgesamt in ihrer Weiterentwicklung aktiv zu begleiten.“ Seine erste Sitzung als neuer Hochschulratsvorsitzender wird Prof. Bock am 22. Mai 2022 leiten.

Klaus Leuchtmann, Vorstandsvorsitzender des EBZ – Europäisches Bildungszentrum der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft: „Mit Herrn Dr. Bock erhält der Hochschulrat einen Vorsitzenden, der sich im Gremium schon seit langem engagiert und der über ein hervorragendes Netzwerk verfügt.“ Jürgen Bock schloss sein Studium der Wirtschaftswissenschaften mit Diplom und anschließender Promotion ab. Seit 1994 ist er Professor für Unternehmensführung und Organisation an der HS Bochum und seit 2016 auch deren Präsident. Sein Stellvertreter Eckhard Brockhoff ist ein erfolgreicher, bundesweit anerkannter Unternehmer und engagiert sich ebenfalls seit Gründung der Hochschule im Hochschulrat.

Die Mitglieder des Hochschulrat

Dr. Jürgen Bock löst Prof. Dr.-Ing. Norbert Raschper ab. Dieser leitete den Hochschulrat seit November 2015. Neu im Hochschulrat der EBZ Business School sind: Uwe Eichner, Vorsitzender der Geschäftsführung VIVAWEST; Monika Fontaine-Kretschmer, Geschäftsführerin Nassauische Heimstätte Wohnungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH; Diane Jägers, Leiterin der Gleichstellungsabteilung im Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung; Karsten Koch, Geschäftsführer der Markus-Bau GmbH; Dirk Salewski, Geschäftsführer der Wohnungsbaugesellschaft beta-Eigenheim GmbH; Prof. Dr. Susanne Staude, Präsidentin der Hochschule Ruhr West; Anja Surmann, Geschäftsführerin Klimadiskurs.NRW.

Die Aufgaben des Hochschulrates

Die Amtszeit des neuen Hochschulrats beträgt zwei Jahre. Dem Hochschulrat gehören mindestens ein Mitglied der Stiftung EBZ, Persönlichkeiten aus Wirtschaft und des öffentlichen Lebens, externe Vertreterinnen und Vertreter der Wissenschaft und Mitglieder der EBZ Business School an. Er beschließt über den Hochschulentwicklungsplan, nimmt Stellung zu Berichten und Evaluationen zur Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung sowie zu Angelegenheiten der Forschung, der Lehre und des Studiums. (Red.)

Führt der Mieter fällige Schönheitsreparaturen, einen Rückbau oder Instandsetzung von Beschädigungen nicht aus, obwohl er hierzu gesetzlich oder vertraglich wirksam verpflichtet wurde, ist es gerade im beendeten Mietverhältnis einfacher, die erforderlichen Arbeiten...
Printer Friendly, PDF & Email
11.5.2023
Lösungen für die Immobilienwirtschaft
Lust auf die Immobilienwirtschaft, Kreativität und Erfindergeist sind nötig, um die Herausforderungen der Branche zu lösen. Diese sind Klimaneutralität, Digitalisierung, Fachkräftemangel. Um...
15.10.2021
Prüfungsordnung Zertifizierter Verwalter
Das Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz (BMJV) hat einen neuen Entwurf der Zertifizierten-Verwalter-Prüfungsordnung - ZertVerwV vorgelegt und an die Bundesländer übermittelt. Der VDIV...
20.12.2021
Bundestags-Bauausschuss hat sich konstituiert
Die FDP-Abgeordnete Sandra Weeser steht an der Spitze des Bauausschusses des Deutschen Bundestages.
26.4.2023
Wolf Gieseke wechselt zur SWSG
Der Aufsichtsrat der Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH (SWSG) hat Wolf Gieseke einstimmig zum neuen Technischen Geschäftsführer der Gesellschaft gewählt.
8.9.2022
Auszeichnung Immobilienverwalter des Jahres
Für überzeugende Konzepte der Nachwuchsförderung hat der VDIV drei Unternehmen als „Immobilienverwalter des Jahres 2022“ ausgezeichnet. Die Ehrung erfolgte auf dem 30. Deutschen Verwaltertag in Berlin...
23.2.2023
Prüfungen für „Zertifizierte Verwalter“ bei IHKs angelaufen
Ab Dezember 2023 können Wohnungseigentümer die Zusatzqualifikation „Zertifizierter Verwalter“ von ihrer Hausverwaltung verlangen. Beschäftigte aus Immobilienverwaltungen können schon jetzt ihre...