Ausbildung in der Immobilienwirtschaft

Wohngenossenschaft als Studienschwerpunkt

Studierende, die sich für ein Bachelorstudium interessieren, können jetzt den Schwerpunkt "Wohnungsgenossenschaften" wählen. Dies bietet das eG21-Institut der EBZ Business School (FH) an. In den Modulen „Wohnungsgenossenschaftliche Zukunftsfragen“, „Nachhaltige Klima- und Wirtschaftspolitik“ und „Immobilienmarkt-, Stadt- und Quartiersentwicklung“ werden die Studierenden speziell qualifiziert.

Mit dem Schwerpunkt "Wohnungsgenossenschaften" können Studierende ihr Fachwissen vertiefen und sich spezialisieren für einen attraktiven Arbeitsmarkt in der Immobilienbranche. BILD: Adobestock/ tomertu
Mit dem Schwerpunkt "Wohnungsgenossenschaften" können Studierende ihr Fachwissen vertiefen und sich spezialisieren für einen attraktiven Arbeitsmarkt in der Immobilienbranche. BILD: Adobestock/ tomertu

Wohnungsgenossenschaftliche Werte sprechen junge Menschen sehr an

Wohnungsgenossenschaften befinden sich im Spannungsfeld einer Vielzahl von Herausforderungen und Transformationsprozessen. Die traditionsreichen Unternehmen müssen sich modern und agil aufstellen, aber dabei ihren Werten treu bleiben. Parallel dazu machen auch ihnen steigende Baukosten, der Fachkräftemangel und ambitionierte Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsbestrebungen zu schaffen.
Auf die Belange der Wohnungsgenossenschaften zugeschnittenes Fachwissen muss her. Um dieses aufzubauen, bietet die EBZ Business School die Möglichkeit, im Rahmen ihrer Bachelorprogramme einen Genossenschaftsschwerpunkt zu absolvieren.

Die Module sind: „Wohnungsgenossenschaftliche Zukunftsfragen“, „Nachhaltige Klima- und Wirtschaftspolitik“ und „Immobilienmarkt-, Stadt- und Quartiersentwicklung“

Die Abschlussarbeit muss zu einem genossenschaftsspezifischen Thema verfasst werden. Nach erfolgreichem Bestehen belegt ein Hochschulzertifikat die erworbene Qualifikation.

Nach Auffassung von Prof. Dr. Daniel Kaltofen, Rektor der EBZ Business School, sind das die drei Hauptargumente für den Studienschwerpunkt:

  • Der Genossenschaftsschwerpunkt könne den Unternehmen als Rekrutierungsinstrument dienen.
  • Wohnungsgenossenschaften könnten mit ihm frühzeitig Ausbildungsmöglichkeiten und karriererelevante Entwicklungsperspektiven aufzeigen.
  • Studierende könnten ihr persönliches Fachprofil mit dem Schwerpunkt aufwerten.

Der Schwerpunkt ist in Zusammenarbeit mit dem GdW Bundesverband der Wohnungs- und Immobili-enwirtschaft sowie den Regionalverbänden VdW Rheinland Westfalen, VNW, vdw Niedersachsen Bre-men, VdW Südwest, VdW Bayern, vtw Thüringen sowie dem Verein Wohnen in Genossenschaften entstanden.

Quelle: EBZ Business School – University of Applied Sciences

Martina Eisinger

Redaktionelle Mitarbeiterin
Verstirbt ein Mieter stellen sich viele Fragen. Wird das Mietverhältnis mit einer anderen Person fortgesetzt? Wer zahlt mir meine Miete? Was ist mit den Nebenkosten? Kann ich kündigen? Wenn ja, was muss ich beachten? Wer räumt die Wohnung aus, wenn das...
Printer Friendly, PDF & Email
20.1.2023
Bezahlbarer Wohnraum
Der Bund und die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) fördern mit Hilfe zinsgünstiger langfristiger Kredite sowohl den Erwerb von Genossenschaftsanteilen als auch die Gründung eigener...
22.11.2023
Immomio
Die Hamburger Immomio GmbH erweitert ihr Produktportfolio um ein neues Genossenschaftsmodul. Wohnungsgenossenschaften bekommen damit eine professionelle Vermietungslösung, die auf ihre spezifischen...
24.1.2024
Bilanz der sächsischen Wohnungsgenossenschaften
Der Verband sächsischer Wohnungsgenossenschaften (VSWG) sieht dem Wirtschaftsjahr 2024 pessimistisch entgegen. Als Gründe nennt Verbandschefin Mirjam Philipp unter anderem Zins- und Kostensteigerungen...
19.7.2023
Kampagne „Tausende Gärten – Tausende Arten“
Die Berliner Bau- und Wohnungsgenossenschaft von 1892 eG fördert die Biodiversität in einem neuen Wohnquartier und erhielt dafür jetzt eine Auszeichnung in Silber.
5.4.2023
Umwidmung von Wohnraum
Homeoffice ist in, Pendeln ist out. In Sachsen stehen viele Wohnungen leer. (Die IVV berichtete). Die Potenziale im genossenschaftlichen Wohnungsbestand wurden jetzt gehoben: Der Verband Sächsischer...
14.12.2023
Wohnungsgenossenschaft „Lipsia“ eG
Über einen Mangel an Bewerbern für die Ausbildungsplätze kann sich die Wohnungsgenossenschaft Lipsia eG nicht beklagen. 1995 startete die Leipziger Großvermieterin mit der Ausbildung von Lehrlingen...