Sanierte Wohnungen sind beliebt
Die Verantwortlichen bei der Wohnungsbaugesellschaft Wernigerode erklären sich die erfreulich niedrige Leerstandsqoute so: Die Nachfrage nach modernen Wohnungen hat zugenommen - auch im Harz. Die GWW-Plattenbauten liegen sehr zentral und besitzen attraktive Grundrisse. Modernisiert können sie gut auf dem Markt mithalten. Mieter und Mieterinnen fragen sanierte Wohnungen nach - der Bedarf sei vorhanden. Wernigerode sei als Arbeits-, Wohn- und Erholungsort nach wie vor stark nachgefragt.
Eine Wohnungssanierung umfasse neue Elektrik, neues Bad, neue Fußböden, Türen. Auch bei der Teilsanierung nach Auszug rücke bereits nach wenigern Tagen ein Bautrupp aus Malern, Tischlern, Elektrikern und Klempnern in die freie Wohnung ein und 20 Tage später stehe die Wohnung renoviert wieder zur Vermietung bereit.
Allein in diesem Jahr hat die GWW die Sanierung von 36 Leerwohnungen auf dem Plan. Stand September sind schon 27 Wohnungen fertig saniert. Alle Wohnungen sind bereits vermietet, weil, laut Unternehmen, die Qualität der Ausführungen den "Nerv der Wernigeröder trifft".
Für Sanierungen standen im Jahr 2023 2 Millionen Euro zur Verfügung
Auf der Habenseite verbucht die Wohnungsbaugesellschaft Wernigerode auch die Mieter-App "GWW-Welt", die u. a. den direkten Draht zwischen Mietern und Verwaltern schafft. Positiv angenommen würde auch die Einführung des Hausmeistersystems sowie der eigene GWW-Malertrupp, der sich besonders den Hausfluren als Visitenkarte eines jeden Hauses widmet.
Die Gebäude- und Wohnungsbaugesellschaft Wernigerode mbH, GWW, erzielte im September 2023 ihren niedrigsten Wohnungs-Leerstand seit zwanzig Jahren. Er beträgt zum Stichtag 20. September 2023 insgesamt nur noch 5,4 Prozent. Im Durchschnitt liegt die Leerstandsquote im Land Sachsen-Anhalt in 2023 bei 12,91 Prozent (laut vdw Sachsen-Anhalt 04/2023 ). Den geringsten Leerstand erreicht Gardelegen mit rund 1,8 Prozent.
Quelle: Gebäude- und Wohnungsbaugesellschaft Wernigerode mbH
Martina Eisinger
