Quartier „Victoria Gärten“ gut entwickelt
Wohneigentum zu vermieten
Die ersten Bewohner ziehen voraussichtlich Ende 2022 ein. Die Fertigstellung des gesamten Quartiers ist bis Anfang 2024 vorgesehen. Neben den „Victoria Gärten“ vermarktet die WHS selbst noch 40 Eigentumswohnungen im Einzelvertrieb.
Insgesamt werden auf dem an der Stadtgrenze zu Frankfurt gelegenen Areal sieben Einzelquartiere errichtet, in denen sich jeweils circa 40 bis 110 Wohneinheiten befinden. Die Gebäude im Effizienzhaus-55-Standard erhalten unterschiedliche Fassadenentwürfe, in denen sich die städtebauliche Leitidee „Einheit in Vielfalt“ konkretisiert – denn die Gebäudefamilien unterscheiden sich charmant voneinander und befinden sich gleichermaßen im Einklang. So entsteht ein harmonisches Ensemble ohne drastische visuelle Brüche.
Großzügige Grünflächen sorgen für Aufenthaltsqualität
In Verbindung mit einer naturnahen Atmosphäre sorgen neben der abgestimmten Anordnung der Baukörper besonders die großzügigen Grünflächen mit ihrer vielfältigen Pflanzenauswahl für eine hohe Aufenthaltsqualität im Areal. Generell wurde darauf geachtet, möglichst wenig Fläche zu versiegeln. So entsteht ein Freiraum mit viel Grün, Pocket parks, Quartiersplätzen, Spielflächen und Gärten, der die zukünftigen Bewohnerinnen und Bewohner zum Verweilen einlädt.
Mittlerweile wurden die „Victoria Gärten“ komplett an institutionelle Anleger veräußert. Bei der Abwicklung und Strukturierung der Transaktionen wurde WHS vom Beratungsunternehmen JLL exklusiv beraten, die rechtliche Beratung für WHS erfolgte durch Arnecke Sibeth Dabelstein.
Das Gesamtprojekt wurde in drei Tranchen veräußert. Der britische Vermögensverwalter M&G kaufte ein Paket mit 230 Wohnungen. Die Wertgrund aus München kaufte für zwei von ihr gemanagte Fonds 154 Wohnungen. Schroder Real Estate hat für das Family Office East Guardian das dritte Paket erworben. Es umfasst 113 Wohnungen. Schroder Real Estate fungierte als Investment Manager für die Käuferseite und wird auch künftig das Asset Management übernehmen. Die Übergaben finden voraussichtlich von Ende 2022 bis Ende 2023 statt.
Im Nordosten des Quartiers werden darüber hinaus 40 Eigentumswohnungen unter dem Projektnamen „Taunus Terrassen“ direkt von der WHS vermarktet. Der Vertriebsstart erfolgt in Kürze.
Quelle: Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH
► Kennen Sie den IVV-Newsletter? Sie erhalten Meldungen vorab, werden an Termine erinnert und stehen mit Ihrer Redaktion in Kontakt. Newsletter abonnieren