Livestream aus der Zentrale von Schindler Deutschland

Round table: „Zukunft der Aufzugstechnik“ - Nutzen und Kosten digitaler Tools

Aufzüge zählen zu den komplexen und kostenintensiven Komponenten der Gebäudetechnik. Gleichzeitig bietet eine professionellere Bewirtschaftung der Anlagen vermutlich ein hohes Potenzial zur Kosteneinsparung. Etablierte Hersteller, aber auch Start-ups streben die Digitalisierung des Aufzugsmanagements an und entwickeln neue Dienstleistungen.

In welche Richtung werden digitale Tools das Aufzugsmanagement verändern? Foto: Adobestock/ktasimar
In welche Richtung werden digitale Tools das Aufzugsmanagement verändern? Foto: Adobestock/ktasimar

Am 15. September 2020, in Zeit von 11 bis 12.30 Uhr talkt IVV-Chefredakteur Thomas Engelbrecht mit einer Expertenrunde über die Zukunft der Aufzugstechnik. Sie sind herzlich eingeladen, das Expertengespräch kostenfrei im LiveStream zu verfolgen. Schalten Sie sich zum oben genannten Zeitpunkt auf der IVV-Homepage in den Livestream ein.

TIPP: Speichern Sie den Termin via XING in Ihren Kalender.

Diese Experten diskutieren

  • Jürgen Blank, Leiter Projektgeschäft und neue Technologien, Schindler Deutschland AG & Co. KG           
  • Dieter Roas, Leiter der ZÜS und Geschäftsfeldleiter Fördertechnik in der
    TÜV SÜD Industrie Service GmbH
  • Alexander Wüllner, Geschäftsführender Gesellschafter der Hundt Consult GmbH, Aufzugsplanung und Liftmanagement
  • Ludwig von Busse, Geschäftsführer Simplifa GmbH, Digitalisierung des Aufzugsmanagements (Foto)
  • Günter Lammering, Head of Facility Management; alstria office REIT-AG

Darum geht es

Aufzüge zählen zu den komplexen und kostenintensiven Komponenten der Gebäudetechnik. Gleichzeitig bietet eine professionellere Bewirtschaftung der Anlagen vermutlich ein hohes Potenzial zur Kosteneinsparung. Etablierte Hersteller, aber auch Start ups streben die Digitalisierung des Aufzugsmanagements an.

Geht alles ins Netz? Erfahrungen mit dem digitalen Monitoring von Aufzügen.

Welche Marktbedeutung hat das digitale Aufzugsmanagement bislang erreicht?

Welchen Nutzen bringt die Vernetzung haustechnischer Anlagen?

Außer Spesen nichts gewesen? – Einsparungen für Betreiber oder Mehrkosten für zusätzliche Dienstleistungen?

Werden Aufzüge durch die Digitalisierung sicherer und wirtschaftlicher – was sagen Prüfer?

Nach dem Anlagensicherheits-Report 2019 des TÜV wurden im Jahr 2018 rund 3.100 Aufzüge wegen „gefährlicher Mängel“ stillgelegt (Anteil 0,5 %).  73.500 Aufzüge wiesen „erhebliche Mängel“ auf (12 %). Bei 43,9 Prozent der Anlagen fanden die Prüfer „geringfügige Mängel“.

Seien Sie am 15. September dabei - Klicken Sie sich um 11 bis 12.30 Uhr in den LiveStream via YouTube. Wir freuen uns auf Sie.

TIPP: Speichern Sie den Termin via XING in Ihren Kalender.

Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) schreibt vor, dass bei der Erhebung von personenbezogenen Daten der Betroffene zu informieren ist. Unter anderem soll dem Betroffenen mitgeteilt werden, zu welchem Zweck die Daten verarbeitet werden, an wen die Daten weiter...
Printer Friendly, PDF & Email
12.7.2023
#BTD23 BIM-Tage Deutschland vom 9. bis 12. Oktober 2023
Auf Einladung der IVV-Redaktion werden GdW-Präsident Axel Gedaschko und Norbert Rolf, Geschäftsführer BRUNATA-METRONA, Hürth, auf dem BIM-Hauptstadtkongress im AXICA am Brandenburger Tor sprechen...
29.6.2023
#BTD23 BIM-Tage-Deutschland vom 9. bis 12. Oktober 2023
Die BIM-Tage Deutschland sind eine bedeutende nationale Hybrid-Veranstaltung für das Gewerke übergreifende digitale Bau- und Gebäudewesen. Vom 9. bis 12. Oktober kommen zum vierten Mal Branchenakteure...
9.5.2023
IVV-Roundtable am 10. Mai ab 11 Uhr live und gratis
Wer soll das bezahlen? Diese Frage schlägt Klimaschutzminister Robert Habeck derzeit entgegen, weil der das Ende von Gas- und Ölheizungen beschleunigen möchte. Kann die Übergabe der Heizungen an...
25.6.2025
Aufzugsprüfungen und Betreiberpflichten
Woran erkennen Sie, dass es Zeit ist, einen Aufzug zu modernisieren oder gar den Austausch mit einer kompletten Neuanlage zu beauftragen? Die folgenden fünf Indikatoren helfen, die technisch und...
20.1.2025
Betriebssicherheit
Mit einer neuen technischen Regel für Betriebssicherheit, die Anforderungen der Betriebssicherheitsverordnung konkretisiert, müssen künftig auch Aufzugsanlagen gegen Cyberattacken geschützt werden...
16.1.2025
Schindler
Schindler Deutschland führt in diesen Tagen eine Technologie ein, die sich "digitale Personenbefreiung" nennt. Die Zeit in der stecken gebliebenen Kabine soll sich von durchschnittlich einer halben...