Spatenstich für weitere 74 Wohnungen im Quartier Grünbühl

Die Wohnungsbau Ludwigsburg GmbH (WBL) startet den nächsten Bauabschnitt mit insgesamt 74 Wohnungen in einem Mix aus geförderten und freifinanzierten Mietwohnungen sowie Eigentumswohnungen.

WBL-Chef Andreas Veit, Oberbürgermeister Dr. Matthias Knecht, Bürgermeisterin Andrea Schwarz, verschiedene Vertreter der Stadt, das Projektmanagement der WBL sowie die Fa. Rommel als Generalunternehmer beim Spatenstich im Juli 2022.
WBL-Chef Andreas Veit, Oberbürgermeister Dr. Matthias Knecht, Bürgermeisterin Andrea Schwarz, verschiedene Vertreter der Stadt, das Projektmanagement der WBL sowie die Fa. Rommel als Generalunternehmer beim Spatenstich im Juli 2022.

Nachdem im 1. Bauabschnitt gerade 107 Wohnungen und eine KiTa fertiggestellt und an die künftigen Bewohner übergeben wurden, rammte WBL-Chef Andreas Veit nun für den nächsten Bauabschnitt symbolisch den Spaten in die Erde.

35 % der Wohnungen (26 Einheiten) werden öffentlich gefördert und 28 % der Wohnungen (21 Einheiten) werden frei vermietet, alle Wohnungen sind preisgedämpft. Die Mieten beginnen bei 8,14 Euro pro Quadratmetr. 27 Wohnungen werden verkauft.

Flexibles Konzept „Cluster-Wohnen“

Im Quartier entstehen neue und auch flexible Wohnformen. Damit möchte die Wohnungsbau Ludwigsburg das Thema generationenübergreifendes und gemeinschaftliches Wohnen angehen und auf den sich wandelnden Bedarf der Menschen reagieren.

In den neuen Wohnhäusern wird das flexible Konzept des „Cluster-Wohnens“ verwirklicht. Das bedeutet, dass verschiedene Kleinwohnungen zu einer Art Wohngemeinschaft zusammengefasst werden können  ̶  bei Bedarf. Dabei verfügt jede Wohnung über ein eigenes Badezimmer und eine kleine Küche.

Das Konzept wird ergänzt durch einen großen, multifunktional zu nutzendem Gemeinschaftsraum und einem Waschsalon, der als Kommunikationsbereich der Bewohner fungieren soll.

Fossile Brennstoffe adé

Die Energieversorgung des Quartiers Grünbühl.living ist nahezu CO2 -frei von fossilen Brennstoffen. Die Photovoltaikanlage erzeugt Ökostrom welcher sowohl selbst genutzt als auch im Batteriespeicher gespeichert wird. Durch die umweltfreundliche und fossilfreie Wärmepumpe sollen jährlich ca. 47.000 kg CO2 eingespart werden können.

Auch der zweite Bauabschnitt steht für eine moderne und zukunftsorientierte Energie-versorgung. Die Häuser und die Tiefgarage werden in Massivbauweise mit Flachdächern geplant. Es kommt ein monolithischer Mauerwerkstein zur Ausführung. Die Fertig-stellung wird ca. Mitte 2024 sein. Die Investitionskosten liegen bei rd. 26 Mio. Euro.

Für das Neubauprojekt für Grünbühl A konnte das kommunale Wohnungsunternehmen noch alle Fördermittel sowie zinsgünstige Darlehen in Anspruch nehmen. Für zukünftige Neubauten äußerte WBL-Chef Andreas Veit Zweifel an. Er mutmaßt: "Wenn wir keine Fördergelder erhalten, kommt der soziale und preisgedämpfte Mietwohnungsbau komplett zum Erliegen!"

420 Wohnungen insgesamt

Im gesamten Quartier werden nach Abschluss des Gesamtprojekts circa 420 moderne Wohnungen in nachhaltiger, qualitätsvoller Bauweise entstanden sein, die ihren Bewohnern ein gutes, gesundes und bezahlbares Wohnen ermöglichen. Denn von den rund 280 Mietwohnungen, die im Eigentum der WBL bleiben, wird ein großer Anteil preisreduziert vermietet. Die ersten 107 Wohnungen des Bauabschnitts E wurden bereits nach und nach an die Bewohner übergeben.

Quelle: Wohnungsbau Ludwigsburg GmbH

 

 

Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) schreibt vor, dass zu Prozessen, bei denen personenbezogene Daten verarbeitet werden, der Verantwortliche Verfahrensverzeichnis führen muss. Insbesondere bei einer Prüfung durch die Datenschutzbehörden muss der Verantwortliche...
Printer Friendly, PDF & Email
8.11.2023
Richtfest in Ludwigsburg
Die Wohnungsbau Ludwigsburg GmbH (WBL) feiert ihr Richtfest im nächsten Bauabschnitt in Grünbühl.living mit insgesamt 74 Wohnungen in einem Mix aus geförderten und freifinanzierten Mietwohnungen sowie...
28.9.2022
Sozial verantwortbare Wohnraumversorgung gehört zu den Kernaufgaben der Wohnungsbau Ludwigsburg (WBL). Der erste Bauabschnitt ist nun fertiggestellt worden und 107 Wohnungen wurden an die künftigen...
11.5.2022
Das Thema Wohnen bewegt den Oberbürgermeister und die Wohnungsbau Ludwigsburg (WBL). Es soll moderner, bezahlbarer Wohnraum geschaffen werden. Das gelingt mit Gebäuden in Holz-Modulbauweise, so...
7.12.2023
Projektentwicklung
In München startet jetzt ein Projekt mit einem interessanten Konzept. Auf einem ehemaligen Gewerbegebiet entsteht ein Quartier mit rund 1.300 Wohnungen überwiegend in Holzhybridbauweise. Die Fläche...
29.1.2025
Seriell bauen
Die Wohnungsbau Ludwigsburg (WBL) baut in der Brucknerstraße. Auch der zweite Bauabschnitt wird mit dem WBL-Produkt CUBE 11 realisiert. In serieller Bauweise sollen bezahlbare Wohnungen entstehen.
23.10.2024
Mit einem ambitionierten Wohnungsneubauprogramm leistet die Wiesbadener Wohnbaugesellschaft mbH (GWW) einen Beitrag dazu, dass Wohnen in Wiesbaden für breite Bevölkerungsgruppen bezahlbar bleibt. In...