Richtfest in Ludwigsburg

74 geförderte und freifinanzierte Mietwohnungen

Die Wohnungsbau Ludwigsburg GmbH (WBL) feiert ihr Richtfest im nächsten Bauabschnitt in Grünbühl.living mit insgesamt 74 Wohnungen in einem Mix aus geförderten und freifinanzierten Mietwohnungen sowie Eigentumswohnungen.

Beim Richtfest des zweiten Bauabschnitts des Quartiers Grünbühl.living in Ludwigsburg am 10. Oktober 23: Baubürgermeisterin Andrea Schwarz, verschiedene Vertreter der Stadt, mit dem Projektmanagement der WBL sowie die Fa. Rommel als Generalunternehmer.
Beim Richtfest des zweiten Bauabschnitts des Quartiers Grünbühl.living in Ludwigsburg am 10. Oktober 23: Baubürgermeisterin Andrea Schwarz, verschiedene Vertreter der Stadt, mit dem Projektmanagement der WBL sowie die Fa. Rommel als Generalunternehmer.

Im Süden waren im Jahr 2022 bereits 107 Wohnungen sowie eine KiTa fertig gestellt wurden.

Bürgermeisterin Schwarz lobte das Engagement der städtischen Tochter der Wohnungsbau Ludwigsburg GmbH. Die WBL würde bezahlbaren Wohnraum schaffen. 35 % (26 Wohnungen) werden öffentlich gefördert und 28 % (21 Wohnungen) werden frei vermietet – alle preisgedämpft. 27 Wohnungen werden verkauft. Schwarz fordert aber Bund und Land dazu auf, schnell ausreichende und verlässliche Förderprogramme zur Verfügung zu stellen, da sonst der Neubau zum Erliegen kommt. 

Die Mieten beginnen bei gerade einmal € 8,14 /m², so der WBL-Chef Andreas Veit.

Die Energieversorgung im Quartier Grünbühl.living soll nahezu CO2 frei von fossilen Brennstoffen sein. Die Photovoltaikanlage erzeuge Ökostrom welcher sowohl selbst genutzt als auch im Batteriespeicher gepuffert wird. Durch die umweltfreundliche und fossilfreie Wärmepumpe soll CO2-Ersparnis bei ca. 47.000 kg pro Jahr liegen.

Cluster-Wohnen

In den neuen Wohnhäusern solle das flexible Konzept des „Cluster-Wohnens“ verwirklicht werden. Das englische Wort „cluster“ bezeichnet einen Verbund von mehreren Einzelteilchen – übertragen auf das Wohnen bedeutet dies vereinfacht ausgedrückt, dass verschiedene Kleinwohnungen zu einer Art Wohngemeinschaft zusammengefasst (“geclustert“) werden können. Dabei verfügt jede Wohnung über ein eigenes Badezimmer und eine kleine Küche.

Spannend im WBL-Konzept wird der große, multifunktional zu nutzende Gemeinschafts-raum sowie der Waschsalon sein, der als Kommunikationsbereich der Bewohner fun-gieren soll.

Quelle: WBL

 

Über das Projket Grünbühl.living der Wohnungsbau Ludwigsburg GmbH

In Grünbühl.living will das kommunale Wohnungsunternehmen sowohl familien- als auch seniorengerechte Wohnungen zur Verfügung stellen. Es wurde darauf geachtet, dass das Quartier durchgrünt ist und dass den Bewohner:innen umfangreiche Grünflächen zur Verfügung stehen. Vorhandener Baumbestand wurde stehen gelassen.

Auch der zweite Bauabschnitt steht für eine moderne und zukunftsorientierte Energieversorgung. Die Häuser einschl. der Tiefgarage werden in Massivbauweise mit Flachdächern gebaut. Es kommt ein monolithischer Mauerwerkstein mit innenliegender Wärmedämmung zur Ausführung. Die Fertigstellung wird ca. Mitte 2024 sein. Die Investitionskosten liegen bei rd. 28,6 Mio. Euro.

Im gesamten Quartier werden nach Abschluss des Gesamtprojekts circa 420 moderne Wohnungen in nachhaltiger, qualitätsvoller Bauweise entstanden sein, die ihren Bewohnern ein gutes, gesundes und bezahlbares Wohnen ermöglichen. Denn von den rund 280 Mietwohnungen, die im Eigentum der WBL bleiben, wird ein großer Anteil preisreduziert vermietet.

Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) schreibt vor, dass zu Prozessen, bei denen personenbezogene Daten verarbeitet werden, der Verantwortliche Verfahrensverzeichnis führen muss. Insbesondere bei einer Prüfung durch die Datenschutzbehörden muss der Verantwortliche...
Printer Friendly, PDF & Email
19.7.2022
Die Wohnungsbau Ludwigsburg GmbH (WBL) startet den nächsten Bauabschnitt mit insgesamt 74 Wohnungen in einem Mix aus geförderten und freifinanzierten Mietwohnungen sowie Eigentumswohnungen.
23.1.2023
Hamburger City Nord
Am Startpark in Hamburg-Winterhude geht das urbane Quartier Ipanema auf die Zielgerade. Auf dem Areal der ehemaligen Oberpostdirektion am Überseering entstehen 523 Mietwohnungen. Jetzt ist die...
23.10.2024
Mit einem ambitionierten Wohnungsneubauprogramm leistet die Wiesbadener Wohnbaugesellschaft mbH (GWW) einen Beitrag dazu, dass Wohnen in Wiesbaden für breite Bevölkerungsgruppen bezahlbar bleibt. In...
20.7.2022
Die Joseph-Stiftung errichtet auf ihren Grundstücken in der Friedenstraße in Nürnberg ein Gebäude mit insgesamt 66 Mietwohnungen, von denen 36 öffentlich gefördert sind. Der Gebäudekomplex beherbergt...
17.12.2024
Besondere Wohnformen
Ein Kinder- und Jugendwohnheim aus den 1970er-Jahren stand seit Jahren größtenteils leer. Die WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte will einen Teil erhalten und instandsetzen, den anderen Teil...
27.12.2023
Mixed-Use-Immobilien
Sehr zentral zwischen Kreuzberg und Mitte baut die WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte zwei markante Gebäudekomplexe – ein 12-geschossiges Hochhaus und ein 3-geschossiger Flachbau. Insgesamt...