420 moderne Wohnungen in Angriff genommen

Sozial verantwortbare Wohnraumversorgung gehört zu den Kernaufgaben der Wohnungsbau Ludwigsburg (WBL). Der erste  Bauabschnitt ist nun fertiggestellt worden und 107 Wohnungen wurden an die künftigen Bewohner übergeben.

Die hellen Wohnungen im Quartier GrünbühlLiving in Ludwigsburg wurden im Niedrig-Energiestandard KfW 55 erstellt. BILD: WBL
Die hellen Wohnungen im Quartier GrünbühlLiving in Ludwigsburg wurden im Niedrig-Energiestandard KfW 55 erstellt. BILD: WBL

10 Häuser des Quartiers Grünbühl.living sind schon fast bezogen

Die Gebäude sind anspruchsvoll und in moderner Architektursprache gestaltet. Unter anderem wurden zwei viergeschossige Cubes mit jeweils 15 Wohnungen in Holzbauweise erstellt. 38 (35 %) Wohnungen wurden nach dem Landeswohnraumförderungsgesetz preisgedämpft und 29 Wohnungen frei vermietet.

40 Eigentumswohnungen im 1. Bauabschnitt wurden verkauft. Die hellen Wohnungen wurden im Niedrig-Energiestandard KfW 55 erstellt. Sämtliche Wohnungen verfügen über einen Balkon oder Terrasse und sind mit Aufzug erreichbar. Die Tiefgarage bietet 86 Stellplätze. Die Gesamtwohnfläche beläuft sich auf rund 8.500 qm; verteilt auf zwei Ein-Zimmer-, dreißig Zwei-Zimmer-, zweiundvierzig Drei-Zimmer-, neunundzwanzig Vier-Zimmer- und vier Fünf-Zimmer-Wohnungen davon 21 Wohnungen barrierefrei. Alle Wohnungen sind mit Parkett und Fußbodenheizung ausgestattet.

Stolz verkündet WBL-Chef Andreas Veit „Die Mieten beginnen gerade einmal bei 8,00 €/qm.“

Am Rande des Neubaugebiets ist außerdem eine Kita für 110 Kinder geplant.

Das Gesamtprojekt des Quartiers wird ca. 420 moderne Wohnungen umfassen – in nachhaltiger und ökologischer Qualität, die ihren Bewohnern ein gutes, gesundes und bezahlbares Wohnen ermöglichen. Rund 280 Wohnungen werden im Bestand der WBL verbleiben und ein Großteil wird preisreduziert vermietet.

„Im durchgrünten Quartier werden zudem innovative Energiekonzepte realisiert. Die Wärmeversorgung und Temperierung für den ersten Bauabschnitt erfolgt mit einer Eisspeicheranlage in Kombination mit großflächigen PV-Anlagen. Die Ausführung der Gebäude erfolgte im Energiestandard KfW 55 EE“, teilt Achim Eckstein, Prokurist und Abteilungsleiter des Projektmanagements, mit.

„Die Planung unserer Architekten ARP Gbr, Schwarz.Jacobi Architekten BDA sowie Schlude ströhle richter architekten bda und der Arbeit des Generalunternehmers – Fa. Rommel waren ausgezeichnet“, ergänzt Eckstein lobend.

In Kürze wird auch Car-Sharing im Quartier angeboten und die WBL möchte E-Bikes und Lastenräder anschaffen. Diese ergänzen das Mobilitätskonzept im Quartier, welches eine echte Alternative zum privaten Pkw-Verkehr darstellt.

Rund 47 Millionen Euro hat die WBL investiert, um weiteren dringend benötigten Wohnraum dem angespannten Markt zur Verfügung zu stellen.

Quelle: Wohnungsbau Ludwigsburg GmbH (WBL)

Das Gewerberaummietrecht bietet ein breites Spektrum an Regelungsmöglichkeiten, die im Wohnraummietrecht nicht möglich sein. Durch die Vergrößerung er Möglichkeiten, steigt jedoch auch das Risiko unwirksame Vereinbarungen zu treffen. Dieses Muster enthält einen...
Printer Friendly, PDF & Email
29.1.2025
Seriell bauen
Die Wohnungsbau Ludwigsburg (WBL) baut in der Brucknerstraße. Auch der zweite Bauabschnitt wird mit dem WBL-Produkt CUBE 11 realisiert. In serieller Bauweise sollen bezahlbare Wohnungen entstehen.
25.10.2022
Mit einer nachhaltigen Quartiersentwicklung im Bestand schafft die WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH bezahlbaren Wohnraum in bester Innenstadtlage. Im ersten Bauabschnitt realisiert die...
19.7.2022
Die Wohnungsbau Ludwigsburg GmbH (WBL) startet den nächsten Bauabschnitt mit insgesamt 74 Wohnungen in einem Mix aus geförderten und freifinanzierten Mietwohnungen sowie Eigentumswohnungen.
16.9.2022
Architekten-Wettbewerb entschieden
Das Frankfurter Schönhof-Viertel nimmt Konturen an. Auf der ehemaligen Brache zwischen Bockenheim und Rödelheim schreiten die Arbeiten voran. Dort entwickeln die Projektpartner Unternehmensgruppe...
22.8.2024
GWW entwickelt Wohngebiet
Gut 350 Wohnungen sowie rund 80 Reihenhäuser enstehen auf einem 7,4 Hektar großem Areal in Wiesbaden Biebrich. Mit dem Kärntner Viertel errichtet die Wiesbadener Wohnbaugesellschaft mbH (GWW) hier ein...
24.1.2024
Der Vorstand der Wohnungsbaugenossenschaft Spar + Bau Wilhelmshaven beweist zurzeit starke Nerven. Mit dem Bau des Neubauquartiers "Wiesbadenbrücke" realisiert das Unternehmen ein sehr großes...