GWW entwickelt Wohngebiet

Wohnungen für jeden Geldbeutel

Gut 350 Wohnungen sowie rund 80 Reihenhäuser enstehen auf einem 7,4 Hektar großem Areal in Wiesbaden Biebrich. Mit dem Kärntner Viertel errichtet die Wiesbadener Wohnbaugesellschaft mbH (GWW) hier ein komplett neues Quartier.

Das Kärtner Viertel in Wiesbaden soll ein lebendiges Quartier werden. 350 Wohnungen errichtet die GWW insgesamt. Anfang Juli wurde schon die neue Kita eingeweiht. Quelle: GWW/ Roussel
Das Kärtner Viertel in Wiesbaden soll ein lebendiges Quartier werden. 350 Wohnungen errichtet die GWW insgesamt. Anfang Juli wurde schon die neue Kita eingeweiht. Quelle: GWW/ Roussel

"Der Zuzug nach Wiesbaden hält an, genau wie der damit einhergehende Mangel an Wohnraum“

Im Südosten des Plangebietes (Bauabschnitt 4) entstehen 32 Wohnungen. Das werden 2-, 3- und 4-Zimmer-Wohnungen sein mit einer Wohnfläche zwischen 43 m² und 84 m². Elf der Wohnungen sind öffentlich gefördert, insgesamt investiert die GWW 8,8 Mio. Euro.

Die Gebäude werden im Energiestandard KfW-Effizienzhaus 40 errichtet, die Wärmeversorgung erfolgt ebenfalls umweltfreundlich mittels Biogas-BHKW. Um Flächen zu sparen
werden die KFZ-Stellplätze in einer Tiefgarage zur Verfügung gestellt, selbstverständlich werden auch E-Ladestationen hergestellt. Die Fertigstellung ist für die zweite Jahreshälfte 2025 geplant.

Im 7. und 8. Bauabschnitt, die in der Mitte des Gebietes liegen, baut die GWW acht Gebäude; insgesamt 101 Mietwohnungen, von denen 36 gefördert sind. Der Wohnungsmix ist ausgeglichen und reicht von 1,5-ZKB- bis zu 4-ZKB-Wohnungen, alle sind entweder mit Terrassen oder Loggien ausgestattet. Die Gebäude werden im GEG-Standard errichtet, auch hier erfolgt die Wärmeversorgung mittels Biogas-BHKW. Die geplante Fertigstellung ist im Sommer 2026.

Die GWW möchte mit diesem Großprojekt ihrer Verpflichtung nachkommen bezahlbaren Wohnraum für die stark nachgefragte hessische Landeshauptstadt zu schaffen. Dieses Wohnungen sollen zukunftssicher zur Verfügung stehen.

Das Bauvorhaben zeichnet sich durch einen breiten Wohnungsmix und anspruchsvolle Architektur aus

Die 1-4-ZKB-Wohnungen sind zwischen 41 und 96 m² Wohnfläche groß. Eine abwechslungsreiche Gestaltung wird durch den Einsatz verschiedenster Materialien wie Klinker und Profilglas erreicht. Große Fensterflächen bringen viel Licht in die Gebäude. Alle Wohnungen verfügen über großzügige Terrassen oder Balkone und sind mit einem Aufzug erreichbar. Die Wohnungsgrundrisse sind durchdacht und können auf die verschiedensten Bedürfnisse der Mieter reagieren. Es werden drei rollstuhlgerechte Wohnungen entstehen.

Alle Häuser verfügen auf den Dächern über eine Begrünung mit PV-Anlage.

Dr. Patricia Becher, Aufsichtsratsvorsitzende der GWW und Sozialdezernentin der Landeshauptstadt Wiesbaden betonte anlässlich des Spatenstichs im Juni 2024:

Gut 35 % der neu errichteten 133 Wohnungen entfallen auf den geförderten Wohnraum. Das zukünftige Kärntner Viertel bietet ein modernes und lebendiges Quartier – inklusive einer guten Infrastruktur. Im dritten BA wird in Kürze eine KiTa eröffnen und wir freuen uns, wenn hier junge Familien ihr Zuhause in Wiesbaden finden."

Bautafel Kärtner Quartier, Wiesbaden:

Architekt: Kramm & Strigl Architekten (4. BA), Zaeske Architekten (7. und 8. BA)
Bauausführung: Implenia Deutschland GmbH
Wohnungsmix: 2- bis 4-ZKB-Wohnungen, von 43 m² bis 84 m² (4. BA), 1,5- bis 4-ZKB-Wohnungen, von 49 m² bis 111 m² (7. und 8. BA)
Gesamtwohnfläche: 1.960 m² (4. BA), 7.632 m² (7. und 8. BA)
Anzahl Stellplätze: 29 (4. BA), 52 (7. und 8. BA)
Investitionsvolumen: 8,8 Mio. € (4. BA), 32,2 Mio. € (7. und 8. BA)

Quelle: Wiesbadener Wohnbaugesellschaft mbH (GWW), Infos zum Projekt Kärtner Viertel (extern)

Martina Eisinger

Redaktionelle Mitarbeiterin
Über die Mietpreisbremse wurde in den Medien viel berichtet, doch wann ist sie anwendbar? Anhand dieser Checkliste können Sie prüfen, ob sie bei der Bestimmung der neuen Miete die Mietpreisbremse beachten müssen.
Printer Friendly, PDF & Email
21.3.2025
Bezahlbare Wohnungen für Wiesbaden
Das Kärntner Viertel ist eines der größten Bauvorhaben der GWW Wiesbadener Wohnbaugesellschaft. Mit der Fertigstellung dieser Bauabschnitte enstehen 133 Wohneinheiten. Bereits im letzten Jahr wurden...
23.10.2024
Mit einem ambitionierten Wohnungsneubauprogramm leistet die Wiesbadener Wohnbaugesellschaft mbH (GWW) einen Beitrag dazu, dass Wohnen in Wiesbaden für breite Bevölkerungsgruppen bezahlbar bleibt. In...
24.1.2024
Der Vorstand der Wohnungsbaugenossenschaft Spar + Bau Wilhelmshaven beweist zurzeit starke Nerven. Mit dem Bau des Neubauquartiers "Wiesbadenbrücke" realisiert das Unternehmen ein sehr großes...
20.2.2025
Heizungswechsel
Ein Wohngebäude aus dem Jahr 1972 mit 32 Wohneinheiten wird von der GWW Wiesbadener Wohnbaugesellschaft saniert. Das Mehrfamilienhaus bekommt neue Fassadenelementen, in denen die Fenster bereits...
9.8.2022
Tiefgarage einer Wohneigentumsanlage
Eine WEG (Wohnungs­eigentümer­gemein­schaft) kann nicht mehrheitlich ein Verbot des Abstellens eines Elektrofahrzeugs in der Tiefgarage beschließen. Ein solcher Beschluss verstößt gegen die Grundsätze...
8.1.2024
Genossenschaft entwickelt Konversionsfläche
Seit 2014 treibt die Wilhelmshavener Spar- und Baugesellschaft eG das größte Quartiersprojekt der Stadt an der Nordsee voran. Anlässlich der Fertigstellung des 2. Bauabschnitts besichtigte...