Bezahlbare Wohnungen für Wiesbaden

Richtfest für die Bauabschnitte 4, 7 und 8

Das Kärntner Viertel ist eines der größten Bauvorhaben der GWW Wiesbadener Wohnbaugesellschaft. Mit der Fertigstellung dieser Bauabschnitte enstehen 133 Wohneinheiten. Bereits im letzten Jahr wurden die Bauabschnitte 1 und 2 fertiggestellt.

Gut 350 Wohnungen sowie rund 80 Reihenhäuser enstehen auf einem 7,4 Hektar großem Areal in Wiesbaden Biebrich. Mit dem Kärntner Viertel errichtet die Wiesbadener Wohnbaugesellschaft mbH (GWW) hier ein komplett neues Quartier. Bild: GWW Wiesebandener Wohnbaugesellschaft
Gut 350 Wohnungen sowie rund 80 Reihenhäuser enstehen auf einem 7,4 Hektar großem Areal in Wiesbaden Biebrich. Mit dem Kärntner Viertel errichtet die Wiesbadener Wohnbaugesellschaft mbH (GWW) hier ein komplett neues Quartier. Bild: GWW Wiesebandener Wohnbaugesellschaft

Wohngebäude im Energiestandard KfW-Effizienzhaus 40

Der 4. Bauabschnitt liegt im Südosten des Plangebietes Kärntner Viertel Gräselbergs und wird 32 Wohnungen enthalten, verteilt auf zwei Hauseingänge. Hier entstehen 2-, 3- und 4-ZKB-Wohnungen mit einer Wohnfläche zwischen 43 m² und 84 m². Elf der Wohnungen sind öffentlich gefördert, insgesamt investiert die GWW 8,2 Mio. Euro. 

Die Gebäudewerden im Energiestandard KfW-Effizienzhaus 40 errichtet, die Wärmeversorgung erfolgt umweltfreundlich durch ein Nahwärmenetz, dass mittels Biogas-BHKW betrieben wird. Die KFZ-Stellplätze werden in einer Tiefgarage zur Verfügung gestellt, selbstverständlich mit E-Ladestationen. 

Die Fertigstellung des Bauabschnitts ist für die zweite Jahreshälfte 2025 geplant.

Im 7. und 8. Bauabschnitt, die in der Mitte des Gebietes liegen, baut die GWW acht Gebäude; insgesamt 101 Mietwohnungen, von denen 36 gefördert sind. Der Wohnungsmix ist ausgeglichen und reicht von 1,5-ZKB- bis zu 4-ZKB-Wohnungen, alle sind entweder mit Terrassen oder Loggien ausgestattet. 

Die Gebäude werden im GEG-Standard errichtet, auch hier erfolgt die Wärmeversorgung im Rahmen des Nahwärmekonzepts mit ESWE Versorgungdurch das Biogas-BHKW im 3. BA. Die geplante Fertigstellung ist im Sommer 2026. Insgesamt erreicht die GWW in den drei Bauabschnitten einen Förderanteil von 35 %.

Dr. Patricia Becher, Aufsichtsratsvorsitzende der GWW und Sozialdezernentin der Landeshauptstadt Wiesbaden war beim Richtfest und sagte:

Mit 35 % gefördertem Wohnraum leistet das Kärntner Viertel einen wichtigen Beitrag zur sozialen Wohnraumversorgung in Wiesbaden. (...) Mein Ziel ist es, dem Wohnraumm aktiv entgegenzuwirken und sicherzustellen, dass Wohnen nicht zum Luxusgut wird."

Das Projekt:

Architekt: Kramm & Strigl Architekten (4. BA), Zaeske Architekten (7. und 8. BA)
Bauausführung: Implenia Deutschland GmbH
Wohnungsmix: 2- bis 4-ZKB-Wohnungen, von 43 m² bis 84 m² (4. BA), 1,5- bis 4-ZKB-Wohnungen, von 49 m² bis 111 m² (7. und 8. BA)
Gesamtwohnfläche: 1.960 m² (4. BA), 7.632 m² (7. und 8. BA)
Anzahl Stellplätze: 29 (4. BA), 52 (7. und 8. BA)
Investitionsvolumen: 8,2 Mio. € (4. BA), 27,5 Mio. € (7. und 8. BA)

Quelle: GWW Wiesbadener Wohnbaugesellschaft mbH

Martina Eisinger

Redaktionelle Mitarbeiterin
Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) schreibt vor, dass zu Prozessen, bei denen personenbezogene Daten verarbeitet werden, der Verantwortliche Verfahrensverzeichnis führen muss. Insbesondere bei einer Prüfung durch die Datenschutzbehörden muss der Verantwortliche...
Printer Friendly, PDF & Email
22.8.2024
GWW entwickelt Wohngebiet
Gut 350 Wohnungen sowie rund 80 Reihenhäuser enstehen auf einem 7,4 Hektar großem Areal in Wiesbaden Biebrich. Mit dem Kärntner Viertel errichtet die Wiesbadener Wohnbaugesellschaft mbH (GWW) hier ein...
24.1.2024
Der Vorstand der Wohnungsbaugenossenschaft Spar + Bau Wilhelmshaven beweist zurzeit starke Nerven. Mit dem Bau des Neubauquartiers "Wiesbadenbrücke" realisiert das Unternehmen ein sehr großes...
8.1.2024
Genossenschaft entwickelt Konversionsfläche
Seit 2014 treibt die Wilhelmshavener Spar- und Baugesellschaft eG das größte Quartiersprojekt der Stadt an der Nordsee voran. Anlässlich der Fertigstellung des 2. Bauabschnitts besichtigte...
7.11.2024
Die kommunale Wohnungsbaugesellschaft GBG realisiert im Mannheimer Stadtteil Schönau 288 Wohnheiten. Im ersten Bauabschnitt entstehen zunächst zwei Punkt- und Riegelhäuser („PuR-Häuser“) mit 90...
28.9.2022
Sozial verantwortbare Wohnraumversorgung gehört zu den Kernaufgaben der Wohnungsbau Ludwigsburg (WBL). Der erste Bauabschnitt ist nun fertiggestellt worden und 107 Wohnungen wurden an die künftigen...
29.1.2025
Seriell bauen
Die Wohnungsbau Ludwigsburg (WBL) baut in der Brucknerstraße. Auch der zweite Bauabschnitt wird mit dem WBL-Produkt CUBE 11 realisiert. In serieller Bauweise sollen bezahlbare Wohnungen entstehen.