Richtfest für die Bauabschnitte 4, 7 und 8
Wohngebäude im Energiestandard KfW-Effizienzhaus 40
Der 4. Bauabschnitt liegt im Südosten des Plangebietes Kärntner Viertel Gräselbergs und wird 32 Wohnungen enthalten, verteilt auf zwei Hauseingänge. Hier entstehen 2-, 3- und 4-ZKB-Wohnungen mit einer Wohnfläche zwischen 43 m² und 84 m². Elf der Wohnungen sind öffentlich gefördert, insgesamt investiert die GWW 8,2 Mio. Euro.
Die Gebäudewerden im Energiestandard KfW-Effizienzhaus 40 errichtet, die Wärmeversorgung erfolgt umweltfreundlich durch ein Nahwärmenetz, dass mittels Biogas-BHKW betrieben wird. Die KFZ-Stellplätze werden in einer Tiefgarage zur Verfügung gestellt, selbstverständlich mit E-Ladestationen.
Die Fertigstellung des Bauabschnitts ist für die zweite Jahreshälfte 2025 geplant.
Im 7. und 8. Bauabschnitt, die in der Mitte des Gebietes liegen, baut die GWW acht Gebäude; insgesamt 101 Mietwohnungen, von denen 36 gefördert sind. Der Wohnungsmix ist ausgeglichen und reicht von 1,5-ZKB- bis zu 4-ZKB-Wohnungen, alle sind entweder mit Terrassen oder Loggien ausgestattet.
Die Gebäude werden im GEG-Standard errichtet, auch hier erfolgt die Wärmeversorgung im Rahmen des Nahwärmekonzepts mit ESWE Versorgungdurch das Biogas-BHKW im 3. BA. Die geplante Fertigstellung ist im Sommer 2026. Insgesamt erreicht die GWW in den drei Bauabschnitten einen Förderanteil von 35 %.
Dr. Patricia Becher, Aufsichtsratsvorsitzende der GWW und Sozialdezernentin der Landeshauptstadt Wiesbaden war beim Richtfest und sagte:
Mit 35 % gefördertem Wohnraum leistet das Kärntner Viertel einen wichtigen Beitrag zur sozialen Wohnraumversorgung in Wiesbaden. (...) Mein Ziel ist es, dem Wohnraumm aktiv entgegenzuwirken und sicherzustellen, dass Wohnen nicht zum Luxusgut wird."
Das Projekt:
Architekt: Kramm & Strigl Architekten (4. BA), Zaeske Architekten (7. und 8. BA)
Bauausführung: Implenia Deutschland GmbH
Wohnungsmix: 2- bis 4-ZKB-Wohnungen, von 43 m² bis 84 m² (4. BA), 1,5- bis 4-ZKB-Wohnungen, von 49 m² bis 111 m² (7. und 8. BA)
Gesamtwohnfläche: 1.960 m² (4. BA), 7.632 m² (7. und 8. BA)
Anzahl Stellplätze: 29 (4. BA), 52 (7. und 8. BA)
Investitionsvolumen: 8,2 Mio. € (4. BA), 27,5 Mio. € (7. und 8. BA)
Quelle: GWW Wiesbadener Wohnbaugesellschaft mbH
Martina Eisinger

