Wohnraum für die Mitte der Gesellschaft

Das Thema Wohnen bewegt den Oberbürgermeister und die Wohnungsbau Ludwigsburg (WBL). Es soll moderner, bezahlbarer Wohnraum geschaffen werden. Das gelingt mit Gebäuden in Holz-Modulbauweise, so genannten Cubes.

Spatenstich für den ersten Bauabschnitt in Neckarweihingen: WBL-Chef Andreas Veit, Oberbürgermeister Dr. Matthias Knecht, Bürgermeisterin Andrea Schwarz. Verschiedene Vertreter der Stadt, das Projektmanagement der WBL sowie die Fa. Implenia als Generalunternehmer waren ebenfalls alle mit Bauhelmen und Spaten ausgerüstet.
Spatenstich für den ersten Bauabschnitt in Neckarweihingen: WBL-Chef Andreas Veit, Oberbürgermeister Dr. Matthias Knecht, Bürgermeisterin Andrea Schwarz. Verschiedene Vertreter der Stadt, das Projektmanagement der WBL sowie die Fa. Implenia als Generalunternehmer waren ebenfalls alle mit Bauhelmen und Spaten ausgerüstet.

Die Wohnungsbau Ludwigsburg GmbH (WBL) startet den Bau von 53 Wohnungen, davon 16 Mietwohnungen (30%) öffentlich gefördert, am nördlichen Ortsrand des Stadtteils Neckarweihingen mit Blick auf die Weinberge. 12 Wohnungen sind für die Anschlussunterbringung vorgesehen. 8 weitere Mietwohnungen und 17 Eigentumswohnungen entstehen in nachhaltiger Bauweise.

Weingarten.living

Die Besonderheit ist die Durchmischung von Eigentumswohnungen, Mietwohnungen, geförderten Mietwohnungen und Anschlussunterbringung – und dies bei gehobener Ausstattung (Glasfaseranschluss; Fußbodenheizung; PV-Anlage; Fernwärme).

Die Mieten für die öffentlich geförderte Wohnungen beginnen bereits bei rd. 8,- Euro pro Quadratmeter. Es entstehen insgesamt sechs Cubes auf dem Gelände; gegenüber konventioneller Bauweise werden insgesamt 738.000 Kilogramm CO2 eingespart.

Die Holz-Gebäude werden 'Cubes' genannt. Im Vergleich zur konventionellen Bauart werden hiermit CO2-Emmissionen gespart. Holz als natürliche und nachwachsende Ressource steht für Nachhaltigkeit. Er soll auch durch die wärmenden und gleichzeitig atmungsaktiven Wände ein behagliches Raumklima ermöglichen.

Im 1. Quartiersabschnitt wird ein „Winkelbau“ mit 18 Wohnungen erstellt – angrenzend an einen öffentlichen Quartiersplatz sowie 4 Cubes in Massivholzbauweise mit einer gemeinsamen Tiefgarage für beide Quartiere. Zwei weitere Cubes sollen voraussichtlich im 2. Quartier im Herbst 2022 starten

Blick auf die Weinberge

WBL-Chef Andreas Veit sagt zum Thema geförderte Wohnungen: „Zum Glück können wir weiteren Wohnraum für die Mitte unserer Gesellschaft schaffen. Durch die signifikante Erhöhung der Einkommensgrenzen, kann eine 4-köpfige Familie mit einem Jahreseinkommen von 69.000 Euro bereits einen Wohnberechtigungsschein beantragen und sich somit auf eine preisgedämpfte Wohnung bewerben.“ Das Wohnungsunternehmen freut sich ebenfalls darüber, dass 12 Wohnungen für die Anschlussunterbringung geflüchtete Menschen dauerhaft zur Verfügung stehen werden.

Weniger erfreut zeigt sich die WBL über die Streichung der Fördermittel für den Neubau. Damit würden die Rahmenbedingungen für die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum immer schlechter.

Quelle: WBL Ludwigsburg

Ein Mieter, der ohne Grund den Zutritt zur Wohnung verweigert, obwohl der Vermieter einen Grund für die Besichtigung und damit auch das Recht zur Besichtigung hat, ist für viele Vermieter ein großes Ärgernis. Diese Verweigerung stellt zwar eine Pflichtverletzung...
Printer Friendly, PDF & Email
29.1.2025
Seriell bauen
Die Wohnungsbau Ludwigsburg (WBL) baut in der Brucknerstraße. Auch der zweite Bauabschnitt wird mit dem WBL-Produkt CUBE 11 realisiert. In serieller Bauweise sollen bezahlbare Wohnungen entstehen.
19.7.2022
Die Wohnungsbau Ludwigsburg GmbH (WBL) startet den nächsten Bauabschnitt mit insgesamt 74 Wohnungen in einem Mix aus geförderten und freifinanzierten Mietwohnungen sowie Eigentumswohnungen.
28.9.2022
Sozial verantwortbare Wohnraumversorgung gehört zu den Kernaufgaben der Wohnungsbau Ludwigsburg (WBL). Der erste Bauabschnitt ist nun fertiggestellt worden und 107 Wohnungen wurden an die künftigen...
8.11.2023
Richtfest in Ludwigsburg
Die Wohnungsbau Ludwigsburg GmbH (WBL) feiert ihr Richtfest im nächsten Bauabschnitt in Grünbühl.living mit insgesamt 74 Wohnungen in einem Mix aus geförderten und freifinanzierten Mietwohnungen sowie...
18.4.2022
Die ersten Mieter ziehen ein und wurden vom Bauherrn Neusser Bauverein mit Blumen begrüßt. Auf dem früheren Leuchtenberg-Areal hat das Wohnungsunternehmen ein neues Quartier mit sechs modernen Häusern...
9.9.2022
Bauen mit Weitsicht
In Darmstadt beteiligt sich die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt an der Quartiersentwicklung im Ludwigshöhviertel. Dort errichtet sie 276 bezahlbare Wohnungen und eine Kita.