Modernisierung des Bestandes

Verbesserung der Energieeffizienz und der Wohnqualität

Das Wohnungsunternehmen ProPotsdam schließt die Wohngebäude-Modernisierungen im Caputher Heuweg ab. An den  fünfgeschossigen Mehrfamilienhäusern, die aus dem Jahr 1985 stammen, wurden weitreichende Arbeiten zur Verbesserung der Energieeffizienz und der Wohnqualität durchgeführt. Die Gebäude erhielten eine komplett neue Wärmedämmung.

Anlässlich des Abschlusses der Modernisierung am Heuweg, sagte Capuths Oberbürgermeister Mike Schubert: „165 Wohnungen energieeffizient modernisiert – das ist gelebte Stadtentwicklung. So entsteht bezahlbarer, zeitgemäßer Wohnraum und die Waldstadt." BILD: ProPotsdam
Anlässlich des Abschlusses der Modernisierung am Heuweg, sagte Capuths Oberbürgermeister Mike Schubert: „165 Wohnungen energieeffizient modernisiert – das ist gelebte Stadtentwicklung. So entsteht bezahlbarer, zeitgemäßer Wohnraum und die Waldstadt." BILD: ProPotsdam

Die Treppenhäuser wurden ebenso neu gestaltet wie die Hauseingänge und die Außenanlagen, die unter anderem um zwei neue Fahrradparkhäuser erweitert wurden. Die Landeshauptstadt Potsdam errichtete zudem einen neuen Gehweg vor den Wohngebäuden. Alle Wohnungen erhielten neue und deutlich größere Balkons. Insgesamt befinden sich in den neu gestalteten Gebäuden 115 3-Raum-Wohnungen, 8 2-Raum-Wohnungen, 15 1-Raum-Wohnungen und 27 4-Raum-Wohnungen.

Im Caputher Heuweg 41 – 69 investierte die PorPotsdam mit Unterstützung der ILB (Investitionsbank des Landes Brandenburg) und der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) 11 Millionen Euro investieren, um die Wohnungen fit für die Zukunft zu machen.

Die Mieter:innen wurden nach Abschluss der Modernisierungsmaßnahmen, die ein hohes Maß an Toleranz forderten, mit einem Mieterfest belohnt. Jörn-Michael Westphal, Geschäftsführer der ProPotsdam, erklärte:

Generationengerechtes und klimaschonendes Wohnen zu bezahlbaren Mieten ist unser Leitgedanke. Dazu gehört es auch, unsere zahlreichen Bestandswohnungen zu modernisieren. Wir bedanken uns für das Verständnis für die Beeinträchtigungen, die durch die Sanierungsarbeiten entstanden. Und wir freuen uns, dass sich die Wohnungen nun großer Beliebtheit erfreuen und sie Familien ebenso wie Paaren, Wohngemeinschaften und Alleinstehenden ein Zuhause geben.“

Quelle: ProPotsdam

Martina Eisinger

Redaktionelle Mitarbeiterin
Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) schreibt vor, dass bei der Erhebung von personenbezogenen Daten der Betroffene zu informieren ist. Im laufenden Arbeitsverhältnis werden in der Regel keine neuen personenbezogenen Daten erhoben. Um Klarheit und Vertrauen im...
Printer Friendly, PDF & Email
14.9.2023
BBU-Qualitätssiegel „Gewohnt gut“
Die Wohnungsbaugenossenschaft Frankfurt (Oder) hat von 2018 bis zum Jahresanfang 2023 einen Komplex von sieben Wohngebäuden instandgesetzt und modernisiert. Der Gebäudekomplex liegt in einer zentralen...
30.8.2023
Neue Wohnungen für Wernigerode im Harz
Gebäude- und Wohnungsbaugesellschaft Wernigerode mbH startet das größte Neubau-Projekt ihrer jüngsten Geschichte.
2.2.2023
Das Wohnungsunternehmen ProPotsdam setzt sein Neubau- und Sanierungsprogramm fort. Es beginnt mit seinen ersten modularen Bauvorhaben und stellt Brandenburgs Landeshauptstadt 600 Sozialwohnungen zur...
15.11.2023
Schnelles Bauen mit Modulen
Im Stadtteil Schlaatz errichtet das Wohnungsunternehmen ProPotsdam 50 barrierefreie Wohnungen in zwei Wohngebäuden im Energiestandard KfW 40. Das Vorhaben zeigt, dass das Bauen mit Modulen sehr...
29.5.2024
Vetschau im Aufwind
Die WIS Wohnungsbaugesellschaft im Spreewald mbH möchte dass das Sanierungsvorhaben in der Vetschauer Heinrich-Heine-Straße weitergeführt und vor allem schnell abgeschlossen wird. Das...
27.11.2023
Gartenstadt Potsdam
Seit 2009 realisieren die Landeshauptstadt Potsdam und das Wohnungsunternehmen ProPotsdam die Gartenstadt. Nach den Sanierungen des „Piloten“, der „Rolle“ und des „Quartier 8“ an der Konrad-Wolf-Allee...