Großbaustelle

Volkswohnung baut Quartier mit 357 Wohnungen

Auf einem 3,5 Hektar großen Areal errichtet die Volkswohnung ein zeitgemäßes Quartier für Jung und Alt. Es entstehen 302 Mietwohnungen mit einem hohen Förderanteil von knapp 60 %, 55 Eigentumswohnungen, eine Tagespflege, Kita, Tiefgarage, Gewerberäume, Gastronomie und ein Servicebüro.

Die Volkwohnung baut in Karlsruhe-Daxlanden sieben Gebäudezeilen. Zwei Innenhöfe sollen eine attraktive Aufenthaltsqualität schaffen. BILD: Volkswohnung/ Jeff Mirkes
Die Volkwohnung baut in Karlsruhe-Daxlanden sieben Gebäudezeilen. Zwei Innenhöfe sollen eine attraktive Aufenthaltsqualität schaffen. BILD: Volkswohnung/ Jeff Mirkes

Beispiel für Multifunktionalität von Quartieren

Es ist das aktuell größte Projekt der städtischen Wohnungsbaugesellschaft: In Daxlanden entsteht das August-Klingler-Areal, ein ganzheitlich gedachtes Wohnquartier. In 357 Wohnungen – davon 302 Mietwohnungen.

Ab Herbst 2024 werden rund 900 Menschen ein neues Zuhause finden. Mit barrierearmen Einheiten für ältere Menschen und einer sozialen Infrastruktur wird auch auf besondere Anspruchsgruppen Rücksicht genommen. Es entsteht eine Wohnfläche von rund 26.300 m². Weitere knapp 1.900 m² sind für Gewerbeflächen eingeplant.

Im Beisein von Karlsruhes Baubürgermeister und Aufsichtsratsvorsitzendem der Volkswohnung, Daniel Fluhrer, sowie Volkswohnungs-Geschäftsführer Stefan Storz wurde am 21. Novmeber 2022 Richtfest am August-Klingler-Areal gefeiert.

Baubürgermeister Daniel Fluhrer hob das August-Klingler-Areal als ein gelungenes Beispiel für die immer wichtiger werdende Multifunktionalität von Quartieren hervor: "Es sollte Angebote für Alt und Jung, Groß und Klein geben – Begegnungsflächen, Erholungsflächen, Spielplätze; die passende Mobilität und Infrastruktur mitgedacht. Mit Kita und Tagespflege, Gewerbe, Servicebüro, Spielangeboten und Gastronomie ist das hier entstehende August-Klingler-Areal genau so ein Wohnquartier.“

Wohngebäude gruppieren sich um zwei Innenhöfe

Der Entwurf des Kölner Büros ASTOC Architects and Planners sieht vor, dass sich sieben drei- bis achtgeschossige Gebäudezeilen um zwei autofreie Innenhöfe gruppieren, denen ein Freiraumkonzept gemeinschaftliche Aufenthaltsqualität verleiht.

Die besondere Topografie des ehemaligen Sportplatzgeländes mit dem ringsum umgebenden, grünen Wall aus hochwertigem Baumbestand bleibt erhalten. Neu entstehende Grüninseln mit vielen Bäumen laden mit Spielelementen, Holzdecks und Rasenflächen zum Spielen und Erholen ein. Mit dem Anschluss an die Fernwärmeversorgung, einer auf das unabdingbare Maß beschränkten Bodenversiegelung und wasserdurchlässig angelegten, notwendigen Befestigungen nicht überbauter Flächen wird auch dem Klimaschutz Rechnung getragen.

Der Charakter des Ortes bleibt auch durch das neu entstehende gastronomische Angebot gewahrt.

Gute Anbindung an ÖPNV und Mobilitätskonzept für Bewohner

Mit fast 800 Fahrradstellplätzen, einer geplanten Paketbox, zwei Fahrradreparatursäulen, einem Carsharing-Angebot und der Nutzung von Lastenrädern werden die Voraussetzungen geschaffen, dass künftige Bewohnerinnen und Bewohner zunehmend auf eigene Autos verzichten können. Da die Anbindung an den ÖPNV an dieser Stelle sehr gut ist – und die Haltestelle jüngst barrierefrei umgebaut wurde – soll die Nutzung von Bus und Bahn auch mithilfe eines preisreduzierten Mietertickets noch attraktiver gemacht werden. Bewusst mitgeplante Freiflächen geben auch in Zukunft die Möglichkeit, weitere, attraktive Mobilitätsangebote zu platzieren.

Quelle: Volkswohnung GmbH

Das Gewerberaummietrecht bietet ein breites Spektrum an Regelungsmöglichkeiten, die im Wohnraummietrecht nicht möglich sein. Durch die Vergrößerung er Möglichkeiten, steigt jedoch auch das Risiko unwirksame Vereinbarungen zu treffen. Dieses Muster enthält einen...
Printer Friendly, PDF & Email
26.10.2022
Innovative Wohnformen
An der Heilbronner Straße in Karlsruhe geht die Volkswohnung neue, innovative Wege zur sensiblen Innenentwicklung. Drei winkelförmige Garagenhöfe im Rintheimer Feld werden mit insgesamt zwölf...
28.8.2023
Die Volkswohnung betreibt eine Großsiedlung mit über 1.000 Wohnungen in Karlsruhe, Rintheimer Feld. Zahlreiche Sanierungsmaßnahmen, Neubauten und die barrierefreie Umgestaltung der Freiräume haben zu...
23.4.2021
Ein neues Bauprojekt der Volkswohnung GmbH in Karlsruhe ist gestartet. Hiermit schafft das Wohnungsunternehmen zusätzlichen, bedarfsgerechten Wohnraum und wertet das Wohnumfeld ihres Bestands in der...
30.6.2022
Bezahlbar Wohnen damals und heute
Wer in die hundertjährige Unternehmensgeschichte der Volkswohnung eintaucht, bekommt auch Antworten auf aktuelle Fragen: Warum braucht es städtische Wohnungsbaugesellschaften? Was können wir aus dem...
17.9.2021
Die Volkswohnung steht seit fast 100 Jahren für die Aufgabe, breite Schichten der Bevölkerung mit bezahlbarem und hochwertigem Wohnraum zu versorgen. Mit ihrer Erfahrung und ihrem Know-how ist die...
9.6.2023
Rohbau für 140 Wohnungen fertig
In Berlin-Reinickendorf errichten die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA), der Generalbauunternehmer Goldbeck und das Bezirksamt insgesamt mehr als 600 Wohnungen. Für den Neubau gelten...