Vonovia erfüllt Wohnungswünsche in Leipzig

Im Nordosten von Leipzig liegt der Stadtteil Schönefeld. Hier hat das Wohnungsunternehmen Vonovia ihr größtes zusammenhängendes Quartier: die Schönefelder Höfe, mit Mietshäusern aus der Gründerzeit. An der Ecke Kohlweg / Heinrich-Schmidt-Straße entsteht hier zurzeit ein neues Wohnhaus mit 40 Wohnungen.

In ein schönes Gründerzeit-Quartier in Leipzig fügt sich ein Neubau der Vonovia ein. Das Wohnungsunternehmen investiert 2028 insgesamt rund 400 Millionen Euro in den Neubau.
In ein schönes Gründerzeit-Quartier in Leipzig fügt sich ein Neubau der Vonovia ein. Das Wohnungsunternehmen investiert 2028 insgesamt rund 400 Millionen Euro in den Neubau.

Das fünfstöckige Haus wird auch eine Ladenzeile erhalten und 2023 bezugsfertig sein. Bei den 40 neuen Wohnungen handelt es sich durchweg um sozial geförderten Wohnraum: In dem Neubau entstehen 1-, 1,5-, 2-, und 3-Raumwohnungen zwischen 34 Quadratmeter und 73 Quadratmeter Größe. Vonovia kommt damit seinem Verständnis nach, neuen und bezahlbaren Wohnraum zu schaffen.

Alle Wohnungen sind barrierefrei, mit dem Aufzug erreichbar und damit perfekt für Senioren, die in den Schönefelder Höfen in ruhiger Lage und doch zentral wohnen und leben möchten. Alle Wohnungen im Hochparterre sind rollstuhlgerecht und für Menschen mit Bewegungseinschränkungen konzipiert.

Die fertiggestellten Wohnungen werden 15 Jahre mietpreisgebunden sein und zu einer Kaltmiete von 6,50 EUR/qm angeboten. Mietinteressenten benötigen einen Wohnberechtigungsschein.

Tolle Architektur, ein solider Bestand und langjährige Mieter

Das Ensemble der Schönefelder Höfe wurde 1910 bis 1914 gebaut und nach dem 1. Weltkrieg fertigstellt. Vonovia hat die Häuser Anfang des Jahres 2018 übernommen.

Die Nachbarschaft ist geprägt von der bunten Vielfalt und der Verwurzelung der Bewohner im Quartier. Die Schönefelder Höfe sind Heimat für viele Menschen – einige wohnen bereits seit über 50 Jahren hier. Vonovia möchte das Traditionsviertel erhalten und behutsam in die Zukunft bringen. Neben der Pflege und Gestaltung der namensgebenden Innenhöfe gehören auch die Unterstützung im Quartier aktiver sozialer Träger und die Revitalisierung leerstehender Gewerbeeinheiten zu den künftigen Vorhaben. Dabei ist Vonovia für Anregungen der Bewohnerinnen und Bewohner immer offen.

Quelle: Vonovia

Sie bauen innovativ? Sie möchten ein gelungenes Sanierungsprojekt im Bestand vorstellen?
Schreiben Sie an die Redaktion des IVV-Magazins
Sie möchten eine Objektreportage/ ein Best Practice beisteuern oder mithilfe einer Anzeige auf Ihre Lösung für die Wohnungswirtschaft hinweisen? Kontaktieren Sie die IVV-Anzeigenabteilung

Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) schreibt vor, dass bei der Erhebung von personenbezogenen Daten der Betroffene zu informieren ist. Wenn Sie ein neues Mitglied in Ihren Verein aufnehmen, erfassen Sie Daten von diesem neuen Mitglied. Über diese Erhebung müssen...
Printer Friendly, PDF & Email
28.5.2024
IVV-Serie: Zukunft der Berufsausbildung (Teil 1)
Der Kampf um die besten Köpfe hat auch in der Wohnungswirtschaft längst begonnen. In einer Serie möchte die IVV anhand von Beispielen aus den Unternehmen darstellen, mit welchen Benefits und...
7.6.2024
IVV-Serie: Zukunft der Berufsausbildung (Teil 3)
Der Kampf um die besten Köpfe hat auch in der Wohnungswirtschaft längst begonnen. In einer Serie stellt die IVV anhand von Beispielen dar, mit welchen Benefits und Karrieremöglichkeiten die...
11.8.2023
Schönheitsreparaturen und Co.
Die Wandfarbe trägt viel zum Erscheinungsbild einer Immobilie bei. Das dürfte ein Grund dafür sein, warum Mieter und Eigen­tümer so häufig darüber ins Streiten kommen. Immer wieder ist umstritten, ob...
13.6.2022
Nachhaltige Quartiersentwicklung
Grünes Licht für ein grünes Projekt: Mit erteilter Baugenehmigung kann die BUWOG nun das Neubauprojekt am Münsterberger Weg in Berlin-Kaulsdorf starten. Insgesamt entstehen dort 166 Wohnungen von 1...
3.5.2022
Im lebendigen Stadtteil Lobeda errichtet das Wohnungsunternehmen Jenawohnen ein smartes Quartier. Etwa 270 Wohnungen im Bestand werden vollsaniert und erhalten verschiedene Größen und Ausstattungen...
1.9.2022
Die Gebäude- und Wohnungsbaugesellschaft Wernigerode stellt sich zukunftsfähig auf. Eine Mietshaus im Pappelweg wird als Sonnenhaus gebaut. Hier kommen nachhaltige Rohstoffe zur Energieerzeugung zum...