Wettbewerb zum Deutschen Bauherrenpreis 2022 ausgelobt

Welche Wohnungsprojekte sind in Planung?

Bezahlbaren und gleichzeitig hochwertigen Wohnraum zu schaffen, ist derzeit eines der dringlichsten Themen im Städtebau. Dabei spielen Wohnungsunternehmen als Bauherren ein wichtige Rolle. Der Deutsche Bauherrenpreis würdigt seit mehr als drei Jahrzehnten alle zwei Jahre herausragende Wohnungsbauprojekte. Die diesjährige Ausgabe des Wettbewerbs wurde nun ausgelobt.

Um schön wohnen zu können, muss erst einmal schön gebaut worden sein. Was planen die Bauherren? Welche Bauprojekte haben Wohnungsunternehmen in petto? Die Auslobung des Deutschen Bauehhrenpreises 2022 will es wissen. FOTO: M.EISINGER
Um schön wohnen zu können, muss erst einmal schön gebaut worden sein. Was planen die Bauherren? Welche Bauprojekte haben Wohnungsunternehmen in petto? Die Auslobung des Deutschen Bauehhrenpreises 2022 will es wissen. FOTO: M.EISINGER

Wohnungsunternehmen und -genossenschaften, private und öffentliche Bauherren, Investoren, Bauherrengruppen, Kommunen und Bauträger, freiberufliche Architekten, Stadtplaner und Landschaftsarchitekten sowie Arbeitsgemeinschaften von Planern in Abstimmung mit ihren Bauherren können Projekte einreichen.

Das Ziel des durch das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen geförderten Preises besteht darin, das verantwortungsvolle Bemühen der Bauherren zur Schaffung von bezahlbaren Wohnungen und Quartieren in „Hoher Qualität zu tragbaren Kosten“ zu würdigen.

Der Deutsche Bauherrenpreis ist in der Fachwelt und darüber hinaus als wichtigster Preis im Bereich des Wohnungsbaus in Deutschland bekannt. Ausgelobt wird er vom Deutschen Städtetag (DST), dem Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA und dem Spitzenverband der Wohnungswirtschaft GdW im Rahmen der gemeinsamen Arbeitsgruppe KOOPERATION (AG KOOP).

Die Jury wird anhand von acht Kriterien eine Auswahl von 30 Projekten vornehmen, die für den Deutschen Bauherrenpreis nominiert werden. Alle Nominierten erhalten Anerkennungen für die von ihnen eingereichten Projekte. Insgesamt werden fünf Deutsche Bauherrenpreise und bis zu drei weitere Sonderpreise vergeben.

Die Einreichung der Wettbewerbsunterlagen ist ausschließlich online über das Portal https://www.einreichung-deutscherbauherrenpreis.de/deutscher-bauherrenpreis möglich. Die Bewerbungsfrist endet am 14. März 2022 um 14 Uhr.

Weitere Informationen zum Wettbewerb und den Auslobern gibt es auch unter www.deutscherbauherrenpreis.de

Susanne Wartzeck, Präsidentin Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA, teilte mit: "Wir brauchen gute und bezahlbare Wohnungen, die einen qualitativen Beitrag zur Stadt- und Innenentwicklung leisten und in denen die Menschen gerne wohnen wollen. Innovative Bestandsentwicklungen und das Weiterbauen von bestehenden Quartieren können am ehesten hohe Qualitäten zu tragbaren Kosten bei gleichzeitiger Minimierung des Ressourcenverbrauchs erreichen.“

Quelle: GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen

>> Preisträger des Deutschen Bauherrenpreis 2020 stehen fest

Ein Kellerraum muss nicht und schon gar nicht kostenlos im Rahmen des Wohnraummietvertrages dem Mieter zur Verfügung gestellt werden. Eine getrennte Anmietung bietet den Vorteil, dass der Kellerraummietvertrag nicht dem mieterschützenden Wohnraummietrecht...
Printer Friendly, PDF & Email
19.9.2022
Deutscher Bauherrenpreis 2022
Der Bauherrenpreis prämiert zukunftsweisende und innovative Beispiele für den Wohnungsbau, die den vielfältigen Herausforderungen unserer Zeit gerecht werden und übertragbare Lösungen anbieten. Das...
14.8.2023
Die Baugenossenschaft Bauverein Breisgau eG freut sich über eine weitere Auszeichnung für eines ihrer Quartiere. Das genossenschaftliche Wohnprojekt Uni-Carré in Freiburg wird mit dem Qualitätssiegel...
13.11.2024
Gute Beispiele
Mit dem Projektentwickler-Preis wird die Aufmerksamkeit auf Best Practices der Immobilienbranche gelenkt. Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen hat am 7. November die...
21.11.2023
B!WRD-Gewinner 2023
Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen hat bei einer Gala in Berlin die Gewinner des neuen BFW-Projektentwicklerpreises B!WRD bekannt gegeben.
5.3.2024
Besondere Leistungen in der deutschen Immobilienlandschaft werden vom Bundesverband Freier Immobilien und Wohnungsunternehmen (BFW) prämiert und von der Branche gefeiert. Bewerben Sie sich mit Ihrem...
24.4.2024
Holzhybridbau
Es gilt als das höchste Holzgebäude in Deutschland: Die Fassade des "Roots" in der Hamburger Hafencity wurde nun fertiggestellt. Das Projekt des Bauherren GARBE Immobilien-Projekte GmbH und des...