Wohnungen für Familien in Berlin-Altglienicke

Das landeseigene Wohnungsunternehmen von Berlin, die Stadt und Land Wohnbauten-Gesellschaft, hisste vor Kurzem den Richtkranz auf einem weiteren Neubauprojekt. Im Bezirk Altglienicke steht nach elf Monaten Bauzeit der Rohbau für die ersten 105 von insgesamt 245 neuen bezahlbaren Wohnungen. 

v.l.n.r.: Dr. Christoph Landerer, Vorsitzender des Aufsichtsrats der STADT UND LAND; Ingo Malter, Geschäftsführer STADT UND LAND; Ülker Radziwill, Staatssekretärin für Mieterschutz und Quartiersentwicklung; Franziska Giffey, Regierende Bürgermeisterin von Berlin; Natascha Klimek, Geschäftsführerin STADT UND LAND; Oliver Igel, Bezirksbürgermeister von Treptow-Köpenick; Holger Bruchmann, Polier
v.l.n.r.: Dr. Christoph Landerer, Vorsitzender des Aufsichtsrats der STADT UND LAND; Ingo Malter, Geschäftsführer STADT UND LAND; Ülker Radziwill, Staatssekretärin für Mieterschutz und Quartiersentwicklung; Franziska Giffey, Regierende Bürgermeisterin von Berlin; Natascha Klimek, Geschäftsführerin STADT UND LAND; Oliver Igel, Bezirksbürgermeister von Treptow-Köpenick; Holger Bruchmann, Polier

Am Hassoweg/ Nelkenweg entstehen Wohnungen für Familien. Rund 50 Prozent der Wohnungen werden in den ersten Jahren von Geflüchteten bewohnt. Rund ein Drittel aller Wohnungen werden durch das Land Berlin gefördert und an Inhaber eines Wohnberechtigungsscheins ab 6,50 Euro nettokalt pro Quadratmeter/Monat vermietet. 

Gebaut wird auf einem bisher brachliegenden, rund 23.400 m² großen Gelände. Das Neubauvorhaben wurde nach § 34 BauGB durch das Bezirksamt Treptow-Köpenick positiv beschieden. Die Wohnungen verteilen sich auf insgesamt neun Gebäude mit verschiedenen Höhen von drei bis fünf Geschossen. Die neuen Häuser vermitteln zwischen Geschosswohnungsbau im Westen und einer Einfamilienhaussiedlung im Norden bzw. Osten. 

Standardisiertes, modulares Planen und Bauen

Die Planungsmodule der Stadt und Land-Typenhäuser erlauben es, Höhe, Ausdehnung, Ausstattung und Gestaltung an verschiedene städtebauliche Anforderungen und Qualitätsansprüche anzupassen. Außerdem können unterschiedliche Wohnungsgrößen innerhalb des Gebäudes individuell miteinander kombiniert werden.

Mit dem standardisierten Planungsprozess für modulares Bauen reagiert das landeseigene Wohnungsunternehmen auf die Notwendigkeit schnell und kostengünstig Wohnraum zur Verfügung zu stellen. Die Einwohnerzahl von Berlin wächst nach wie vor. Das Modul-Konzept stellt sich ein auf die Erfordernisse des konkreten Bebauungsgrundstückes, auf unterschiedliche
baurechtliche Vorgaben und Anforderungen an das Wohnungsportfolio. Die Stadt und land realisierte bereits mehrere Neubauvorhaben mit dem Typenhaus-Konzept (mehr Infos auf der Unternehmenswebsite/ extern).

Auf dem Grundstück entstehen Ein- bis Fünf-Zimmer-Wohnungen

Im Außenbereich des neuen Quartiers werden nach Abschluss der Baumaßnahmen Grün- und Freizeitflächen angelegt. Ferner wird es auf dem Grundstück über 200 Fahrradstellplätze, davon 24 für Lastenfahrräder, für die zukünftigen Bewohnerinnen und Bewohner geben. 

Die Fertigstellung der neuen Wohnungen erfolgt sukzessive ab dem 2. Quartal 2023. Interessierte können sich voraussichtlich im letzten Quartal 2022 auf der Unternehmenswebsite registrieren und werden dann pünktlich zum Vermietungsstart informiert. Die Gesamtfertigstellung inkl. Außenanlagen ist zum zweiten Quartal 2024 geplant.

Zur Feier am 19. August 2022 hatte die Stadt und Land Geschäftsführung Natascha Klimek und Ingo Malter die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey, den Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Andreas Geisel, und den Bezirksbürgermeister von Treptow-Köpenick, Oliver Igel, eingeladen.

Quelle: Stadt und Land Wohnbauten-Gesellschaft mbH

Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) schreibt vor, dass zu Prozessen, bei denen personenbezogene Daten verarbeitet werden, der Verantwortliche Verfahrensverzeichnis führen muss. Insbesondere bei einer Prüfung durch die Datenschutzbehörden muss der Verantwortliche...
Printer Friendly, PDF & Email
15.1.2021
Neubauaktivitäten
Die STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH knackte zum Jahreswechsel die 50.000er Marke. Durch Ankäufe und Neubau wuchs das Unternehmen seit 2014 um 10.899 neue Wohnungen und damit um 27,4 Prozent...
20.10.2022
Serielles Bauen mit Modulen und Wandelementen
Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) nutzt offizielle Branchenanlässe regelmäßig für ein Plädoyer zugunsten des seriellen Wohnungsbaus. Bei einer Besichtigung von zwei Modulgebäuden in Berlin warb...
6.6.2022
Ein neues Stadtquartier entsteht am Marienufer In Berlin-Treptow-Köpenick. Umgesetzt wird das große Bauprojekt von der Deutschen Wohnen. Es entstehen auch Gewerbeeinheiten und eine Kita.
23.9.2020
Modell-Wohnprojekt für Jugendliche und junge Erwachsene
Der Rohbau für das Neubauprojekt der berlinovo auf dem 4.200 m² großen Grundstück An der Wuhlheide 198 - 202, 12459 Berlin, ist termingerecht fertiggestellt. Ab August 2021 werden hier junge Berliner...
14.7.2020
Kommunale Wohnungsunternehmen
Neben eher abschreckenden News zum Mietendeckel in Berlin, kaum vorhandenem Bauland und ewig demonstrierenden Mietern, vermelden die städtischen Wohnungsbaugesellschaften immer mal wieder Positives...
18.10.2022
Wohnungsbau in Berlin
Das Bauvorhaben der WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte auf dem rund 10.000 m² großen Areal an der Spandauer Rauchstraße wird in Form von zwei Häusern realisiert werden. Die Gesamtmietfläche...