Wohnungsbau in München Riem vergisst Mietertreff nicht
Zudem werden eine Gastronomie sowie das Gewofag-Mieterzentrum für Riem und Taufkirchen in die Blockrandbebauung mit fünf bis acht Geschossen einziehen.
München-Modell-Miete
Gut ein Viertel der neuen Wohnungen werden im Konzeptionellen Mietwohnungsbau angeboten, für den keine Einkommensobergrenzen gelten. Alle anderen Wohnungen laufen im München-Modell-Miete, wobei hier auch das Pilotprojekt Junges Wohnen integriert ist. Im Rahmen dieses gemeinsamen Projekts mit der Landeshauptstadt sollen 56 Wohnungen an junge Berufstätige vermietet werden.
Wohnungen für junge Berufstätige und Azubis
Bürgermeisterin Verena Dietl, seit Kurzem auch neue Aufsichtsratsvorsitzende der GEWOFAG, hebt die Bedeutung des Neubaus hervor: „Die über 200 neuen Wohnungen werden die Münchner Mischung in der Messestadt weiter stärken. Das Pilotprojekt schafft zusätzlich ein dringend benötigtes Angebot, indem es Azubis und jungen Berufstätigen eine eigene Wohnung ermöglicht, die sie sich auch leisten können. Mit all den sozialen und kulturellen Nutzungen, die hier einen Platz finden werden, vervollständigt die GEWOFAG ihre bisherigen Aktivitäten in der Messestadt so, dass alle davon profitieren können. Es ist ein echter Beweis dafür, dass man Zukunft gestalten und bauen kann.“
Die Corona-Schutzmaßnahmen führten zu besonderen Rahmenbedingungen beim Richtfest am 8. Juli in München. Da wenige Beteiligte teilnehmen konnten, wurde ein Video gedreht.
Quelle: Gewofag
Video