Öko-Energieversorger versorgt in Zukunft Holzmarkt-Quartier in Berlin
Das Konzept für das Holzmarkt-Areal ist darauf ausgerichtet, lokale regenerative Quellen möglichst effizient für die Versorgung des Quartiers und der angrenzenden Nachbarn zu nutzen. Thilo Jungkunz, Geschäftsbereichsleiter Dezentrale Energieversorgung bei NATURSTROM, ist tüberzeugt, so eine sichere, wirtschaftliche und größtenteils lokale Energieversorgung des Quartiers zu gewährleisten und gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Das innovative ökologische Energiekonzept wird verwirklicht von der Schwärmkraft Berlin GmbH, in der sich die Holzmarkt-Initiatoren und der Öko-Energieversorger NATURSTROM AG zusammengetan haben. Das Projekt soll möglichst Modellcharakter für weitere Projekte im Bereich der Quartiersversorgung haben.
Mehrere Quellen anzapfen
Photovoltaikanlagen auf Dächern und Fassaden werden die Energie der Sonne zur Stromgewinnun nutzeng, ein Blockheizkraftwerk wird Strom und Wärme aus Biogas erzeugen, ein geothermisches System soll das Eckwerk wärmen und kühlen. Und an besonders kalten Tagen sollen hocheffiziente, emissionsarme Holzkessel, die mit Holz aus Brandenburg befeuert werden, die Bedarfsspitzen abdecken.
Tanks der Sprinkleranlage mit 230.000 L Wasser im Eckwerk werden als Wärmespeicher in das Energiekonzept integriert. Im Verbund mit den Systemen zur Nutzung des Erdreichs soll eine besonders effiziente Beheizung und Kühlung möglich sein.
Nach Berechnungen von NATURSTROM wird der Strombedarf des Areals für alle dann errichteten Gebäude auf dem Holzmarkt-Gelände voraussichtlich bei rund 3,8 Mio. Kilowattstunden (kWh) liegen – das entspricht dem Verbrauch von knapp 1.200 Dreipersonenhaushalten. Der Wärmebedarf des Holzmarkts wird bei rund 3,3 Mio. kWh jährlich liegen, der Kältebedarf bei rund 1,1 Mio. kWh.
► Sie haben kürzlich modernisiert oder saniert und möchten Ihr gelungenes Projekt vorstellen? Schreiben Sie an ivv-magazin.redaktion@hussberlin.de
► Konkrete Handlungsempfehlungen, gelungene Modernisierungs-Beispiele, Tipps und aktuelle Urteile für Vermieter: Abonnieren Sie das Magazin für die Wohnungswirtschaft, IVV und den Newsletter.
► In jeder Printauasgabe finden Sie relevante Miet- oder WEG-Rechtsurteile kommentiert. Für Abonnenten ist in jedem Heft die vierseitige Beilage RECHTkompakt implementiert.