Progressiver Sonnenschutz für Fassadenglas

Das Sonnenschutzsystem MicroShade™ ist ein transparentes Mikrolamellen-Band aus rostfreiem Stahl, das in Zweifach- oder Dreifachverglasungen integriert wird. Die Lamellen sind mit präzise berechneten Perforationen (schrägen Löchern) versehen. Sie filtern das Sonnenlicht wie übliche außen liegende Jalousien, jedoch mit einem bedeutenden Unterschied.

Sonnenschutz aufgrund speziell perforierter Lamellen, Grafik: : PhotoSolar A/S, Dänemark
Sonnenschutz aufgrund speziell perforierter Lamellen, Grafik: : PhotoSolar A/S, Dänemark
Licht aus hohen Winkeln wird absorbiert, während Licht aus tiefen Winkeln das Band passiert. Je nach Einfallsgrad des Sonnenlichts variiert der g-Wert dadurch im Tages- sowie im Jahresverlauf. Im Sommer, wenn die Sonne am höchsten steht, erreicht MicroShade™ MS-A im Zweifach-Aufbau einen durchschnittlichen g-Wert von 0,12; im Winter fällt er mit 0,33 sehr viel höher aus. Damit ist der Sonnenschutz immer dann am größten, wenn auch der Bedarf am höchsten ist. MicroShade™ schirmt bis zu 2,5 Mal mehr Sonnenenergie ab als gewöhnliches Sonnenschutzglas und wirkt somit ebenso gut wie außenliegender Sonnenschutz.
Das Sonnenschutzsystem bleibt stets transparent und ermöglicht freie Sicht nach draußen. Da der optische Transmissionsgrad des MicroShade™-Bandes gegenüber der Wellenlänge des einfallenden Lichts unempfindlich ist, ist es ebenso vollkommen farbeneutral – die Farbe des Lichts hängt somit nur von der gewählten Verglasung ab. Gleichermaßen reguliert das System die Temperaturverhältnisse im Innenraum. Im Zweifach-Aufbau (4-16-4) erreicht MicroShade™ MS-A einen U-Wert von 1,1 W/(qm x K), im Dreifach-Aufbau (4-18-4-18-4) sogar von 0,5 W/(qm x K). Da MicroShade™ im Winter aufgrund der niedrigen Sonnenstände mehr Licht in den Innenraum lässt, kann auch mehr Sonnenenergie zum Aufwärmen des Gebäudes genutzt werden. Vielerorts wird eine zusätzliche Temperaturregulierung durch Klimaanlagen damit überflüssig.
MicroShade™ kann in allen handelsüblichen Zweifach- und Dreifach-Isoliergläsern montiert werden. Die Standardhöhe des Bands beträgt 140 mm. Bei der Montage wird das Band auf die Innenseite der ersten Glasscheibe geklebt, wobei vollkommene Flexibilität besteht, ob eines oder mehrere kleinere Felder oder die gesamte Scheibe versehen werden. Eine MicroShade™-Scheibe bedarf keiner speziellen Bedienung und, weil das Produkt über keine beweglichen Teile verfügt, darüber hinaus keiner Instandhaltung. Verglasungen können in jeder Ausrichtung und Neigung eingesetzt werden, auch bei schrägen Fassaden und Glasdächern sowie Fenstern und Türen. Die Lamellenrichtung kann dem Einsatzzweck entsprechend angepasst werden, auch spezielle Designs sind möglich. So erhält die Fassade des nächsten auvorhabens von Flachglas Radeburg ein Barcode-Design.

Weiterführende Links:
www.glassolutions.de

Verstirbt ein Mieter stellen sich viele Fragen. Wird das Mietverhältnis mit einer anderen Person fortgesetzt? Wer zahlt mir meine Miete? Was ist mit den Nebenkosten? Kann ich kündigen? Wenn ja, was muss ich beachten? Wer räumt die Wohnung aus, wenn das...
Printer Friendly, PDF & Email
22.9.2022
Hohe Stromkosten
Die Zahl der Photovoltaikanlagen steigt kontinuierlich, 2022 gibt es bereits über 2 Millionen auf deutschen Dächern. Neben allgemeinen Nachhaltigkeitstrends ist dafür vor allem die Entwicklung der...
28.10.2022
Die Sanierungsquote ist zu niedrig. In den Branchen Fenster und Fassade, Sonnenschutz und Automation wären Kapazitätsreserven für mehr Sanierung vorhanden. Allerdings: Eine deutliche Steigerung der...
11.12.2020
Meinung
Der bayerische Architekt Uwe Fickenscher (BDB, BYAK) setzt konsequent auf Solarthermie. Im Interview spricht er über seine Beweggründe und Weiterentwicklungen, die er für nötig hält. Auch die...
5.12.2022
Servicemonitor Wohnen 2022
82 Prozent der Mieterinnen und Mieter in Deutschland sind mit den Leistungen ihres Vermieters mindestens zufrieden. Dieser Wert hat sich in den vergangenen Jahren kaum verändert.
8.12.2021
Leuchtturmprojekt
Nicht selten wird beim Stichwort “Solar” an rechteckige, unästhetisch blaue Gebilde gedacht. Dass dies längst der Vergangenheit angehört, zeigt der Schweizer Solarhersteller Megasol Energie AG am...
6.8.2021
Nachverdichtetes Wohnen mit Microhäusern
Das kommunale Wohnungsunternehmen hanova will einen Trend erkannt haben und realisiert eine erste Tiny-House-Siedlung. Die ersten Mieter zogen am 1. August in ihr neues Zuhause ein, im grünen...