Großes serielles Sanierungsprojekt

Die Rheinwohnungsbau GmbH lässt im Quartier an der Corellistraße in Düsseldorf-Urdenbach schrittweise 16 Gebäude mit 140 Mietwohnungen umfassend modernisieren. Das ist eine der größten seriellen Sanierungen in Deutschland.

Die 16 zu sanierenden Häuser aus dem Baujahr 1974 umfassen 140 Mietwohnungen mit Zwei-, Drei- und Vierzimmerwohnungen mit 61 bis 111 Quadratmetern. Bild: Rheinwohnungsbau GmbH/
Die 16 zu sanierenden Häuser aus dem Baujahr 1974 umfassen 140 Mietwohnungen mit Zwei-, Drei- und Vierzimmerwohnungen mit 61 bis 111 Quadratmetern. Bild: Rheinwohnungsbau GmbH/

Erst vor wenigen Wochen startete das Wohnungsunternehmen die Sanierung und bereits jetzt konnte der erste modernisierte Bauabschnitt vorgestellt werden.

Die Maßnahmen bringen die Häuser aus den Siebzigerjahren auf den Energieeffizienzhausstandard 55

Die 16 zu sanierenden Häuser aus dem Baujahr 1974 umfassen 140 Mietwohnungen mit Zwei-, Drei- und Vierzimmerwohnungen mit 61 bis 111 Quadratmetern. Der jährliche Energieverbrauch vor Sanierung beträgt ca. 90 kWh/m2a1, was der Energieeffizienzklasse C entspricht. Bisher sind die Loggien thermisch nicht von den Wohnungen getrennt.

Bei der seriellen Sanierung lässt die Düsseldorfer Rheinwohnungsbau die Gebäude mit vorgefertigten Fassadenelementen in Holzrahmenbauweise dämmen: Die Fassadenelemente samt dreifach isolierten Fenstern, Fensterbänken und elektrischem Sonnenschutz werden von einem Holzbauunternehmen vorgefertigt und innerhalb kurzer Zeit direkt am Haus angebracht. Dank dieses hohen Vorfertigungsgrads kann das Unternehmen in rund sechs Wochen über 2.000 Quadratmeter Fassadenfläche erneuern. Die Anbringung der Fassadenelemente erfolgt etagenweise. Fassadenteilflächen aus farbigen Fassadenplatten und Klinkerriemchen werden anschließend manuell angebracht und gliedern gestalterisch die Fassade. Diesen Arbeiten musste eine TRGS-konforme Demontage und Entsorgung der baujahrbedingten Fassadenbekleidung aus Asbestzement und alter Mineralwolle vorangehen.

Loggien werden durch faltbare Fenster zu Wintergärten

Das Wohnungsunternehmen dämmt auch das Dach. Die neuen Hauseingänge sind barrierearm gestaltet. Auch die Haustechnik inklusive Abluftanlagen und aller Aufzugsanlagen wird nach der Sanierung auf dem neuesten Stand sein. Diese Maßnahmen bringen die Häuser aus den Siebzigerjahren auf den Energieeffizienzhausstandard 55. Die abschließend auf den Dächern zu installierende Photovoltaikanlage wird die Mietparteien mit CO2-neutralem Strom versorgen.

Die Bauarbeiten sollen zum Jahresende abgeschlossen sein; daran schließen sich sukzessive drei weitere Bauabschnitte an. Das Projekt in der Corellistraße ist die größte serielle Sanierungsmaßnahme des Wohnungsunternehmens und wird planmäßig bis Ende 2027 fertiggestellt. Die RWB investiert dort über 4 Mio. Euro für den ersten Bauabschnitt: Rund 60 Prozent der Kosten entfallen auf die Modernisierung und 15 Prozent auf Instandhaltungsmaßnahmen.

Quelle: Die Rheinwohnungsbau GmbH (RWB)

Martina Eisinger

Redaktionelle Mitarbeiterin
Ein Stellplatzmietvertrag kann unabhängig von eine Wohnraummietvertrag abgeschlossen werden und unterfällt dann nicht den mieterschützenden Vorschriften des Wohnraummietrechts. Dieses Muster bietet einen vollständig ausformulierten Stellplatzmietvertrag mit...
Printer Friendly, PDF & Email
5.12.2024
Sanieren im Bestand
Mit der seriellen Sanierung lassen sich Gebäude innerhalb weniger Wochen hocheffizient modernisieren. Insbesondere Gebäudekomplexe in serieller Bauweise mit gleicher Kubatur bieten dafür Potenzial. In...
10.2.2025
10-Geschosser
Am Rande des Wolfsburger Stadtwaldes befinden sich vier Mehrfamilienhäuser. Die haben jeweils 10 Stockwerke und sind ein wenig in die Jahre gekommen. Sie gehören der Volkswagen Immobilien GmbH, die...
20.2.2025
Heizungswechsel
Ein Wohngebäude aus dem Jahr 1972 mit 32 Wohneinheiten wird von der GWW Wiesbadener Wohnbaugesellschaft saniert. Das Mehrfamilienhaus bekommt neue Fassadenelementen, in denen die Fenster bereits...
5.7.2022
DENEFF RealGreen Award
Die herausragendsten Vorreiterprojekte, die zeigen, wie der Gebäudebestand in Deutschland klimaneutral werden kann, wurden mit dem RealGreen Award ausgezeichnet, der von der Deutschen...
7.12.2023
Projektentwicklung
In München startet jetzt ein Projekt mit einem interessanten Konzept. Auf einem ehemaligen Gewerbegebiet entsteht ein Quartier mit rund 1.300 Wohnungen überwiegend in Holzhybridbauweise. Die Fläche...
22.6.2023
Best Practices
Den Mehrfamilien-Altbau energetisch ertüchtigen - aber welche Technik ist zukunftsträchtig? Einen Plattenbau umbauen, damit er energieeffizienter wird, aber wo anfangen? Projekte, die beispielhaft...