Schriftform der Kündigung bei Anwaltsschriftsatz

Gericht: AG

Aktenzeichen: 92 C 4921/12
Stadt: Wiesbaden

1106
Bild: Hans12/stock.adobe.com
Bild: Hans12/stock.adobe.com

Das Schriftformerfordernis nach § 568 Abs. 1 BGB wird durch einen elektronisch eingereichten Schriftsatz nicht gewahrt.

Dieser Beitrag steht als PDF-Datei zur Verfügung.

Weiterlesen mit IVV-Digital

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie IVV-Digital oder IVV-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Redaktion (allg.)

Pixabay/ Mohamed_hassan

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Schriftform der Kündigung bei Anwaltsschriftsatz
21.10.2024
Büroorganisation
Mit Wirkung zum 1. Januar 2025 sind Unternehmen im B2B-Sektor verpflichtet, E-Rechnungen auszustellen. Hiervon gibt es Ausnahmen, es gibt Anforderungen an Immobilienverwalter und es gibt Fristen...
26.4.2022
Erklärungen zur Wertermittlung müssen eingereicht werden
Bis 31. Oktober müssen Immobilieneigentümer umfangreiche Daten über Grundstücke und Gebäude an die Finanzämter übermitteln. Die Recherche der geforderten Informationen kann sehr aufwendig sein.
4.10.2023
6.500 Quadratmeter Fassade saniert
Endlich gedämmt: Ein elfgeschossiger Wohnbau in Wiesbaden aus den 1960er-Jahren erhielt jetzt eine neue Fassade. Damit sinkt der Energiebedarf von 88 Wohnungen, zugleich ist die Waschbeton-Optik einer...
25.2.2025
Vom Schriftform- zum Textformerfordernis
Der 1. Januar 2025 hat das deutsche Mietrecht grundlegend verändert. Mit der Einführung des § 578 Abs. 1 S. 2 BGB wurde die starre Schriftform für langfristige gewerbliche Mietverträge durch das...
5.6.2024
Das Aufstellen einer Überwachungskamera ist verboten, wenn der Nachbar sich nachvollziehbar beobachtet fühlt.