Pyramiden von Halle

Tempus baut bis zu 450 neue Wohnungen auf städtischem Grund

Der Erfurter Bauträger Tempus Immobilien & Projekt GmbH hat nach Zustimmung der politischen Gremien der Stadt Halle (Saale) das kommunale Grundstück im Stadtteil Neustadt erworben. Das circa 38.250 Quadratmeter große Areal befindet sich in Nachbarschaft zum Weinbergcampus, dem größten Technologiepark Mitteldeutschlands.

Der Wohncampus soll zwölf Stadtvillen und Wohnhäuser mit circa 30.000 Quadratmetern Wohnfläche umfassen. BILD: Visualisierung Tempus
Der Wohncampus soll zwölf Stadtvillen und Wohnhäuser mit circa 30.000 Quadratmetern Wohnfläche umfassen. BILD: Visualisierung Tempus

Viertes Projekt in Halle

Tempus plant hier unter dem Namen „Wohncampus“ eine avantgardistische Wohnanlage mit 400 bis 450 Eigentums- und Mietwohnungen, auch bekannt als die „Pyramiden von Halle“. Gemeinsam mit der Stadt Halle soll nun zügig Baurecht geschaffen werden.

„Mit dem Ankauf des städtischen Grundstücks können wir nun unser viertes Projekt in Halle (Saale) angehen. Vom Potential des Standortes sind wir mehr als überzeugt. Den städtebaulichen Zielen folgend, wird das Quartier einen Brückenschlag schaffen zwischen der Neustadt und den nördlichen Gebieten Heide-Süd und Weinbergcampus“, erklärt Tempus-Geschäftsführer Tobias Schallert.

Moderne Wohnkonzepte

Der Wohncampus umfasst zwölf Stadtvillen und Häuser, überwiegend terrassenförmig angelegt, auf circa 30.000 Quadratmetern Wohnfläche. Zu den Besonderheiten des Quartiers gehören Smart Home, Urban Gardening und ein wegweisendes Mobilitätskonzept, welches autoreduziertes Wohnen ermöglicht.

In Halle (Saale) ist Tempus bereits an mehreren Standorten aktiv: in der Franz-Maye-Straße in Büschdorf, der Heinrich-Zille-Straße im Paulusviertel und der Karl-Meseberg-Straße in der südlichen Innenstadt. Eine Niederlassung hat das Unternehmen im Charlottenviertel.

Nach der letzten Europarechtsreform hat auch das Widerrufsrecht des Mieters mehr an Bedeutung gewonnen, beispielsweise bei dem Abschluss eines Mietvertrages über eine zuvor nicht besichtigte Wohnung. Wird der Mieter in den einschlägigen Fällen nicht oder nicht...
Printer Friendly, PDF & Email
25.6.2024
PŸUR
Der Glasfaserausbau in Halle (Saale) schreitet voran. Alle Bewohnerinnen und Bewohner in rund 17.500 Wohnungen der Hallesche Wohnungsgesellschaft mbH (HWG) erhalten schrittweise bis 2029 einen...
22.7.2024
Großsiedlung Halle-Neustadt besteht 60 Jahre
Vor 60 Jahren, im Juli 1964, wurde der Grundstein für die Großsiedlung Halle-Neustadt gelegt. Die Stadt Halle (Saale) feiert den runden Geburtstag ihres größten Stadtteils mit einer Vielzahl an...
6.2.2023
Flucht aus der Ukraine
Rund 1,1 Millionen Menschen mit ukrainischer Staatsangehörigkeit lebten Ende September 2022 in Deutschland. Fanden sich die Kriegsflüchtlinge zunächst vor allem in den Städten Ostdeutschlands ein, so...
11.8.2023
Schönheitsreparaturen und Co.
Die Wandfarbe trägt viel zum Erscheinungsbild einer Immobilie bei. Das dürfte ein Grund dafür sein, warum Mieter und Eigen­tümer so häufig darüber ins Streiten kommen. Immer wieder ist umstritten, ob...
13.9.2022
Zusammen mit der Deutsche Wohnen stemmt der Projektentwickler Quarterback in Halle ein großes Unterfangen: Am Hallmarkt in Halle (Saale) wir das ehemlaige Polizeipräsidium vollständig saniert und zu...
26.10.2022
Innovative Wohnformen
An der Heilbronner Straße in Karlsruhe geht die Volkswohnung neue, innovative Wege zur sensiblen Innenentwicklung. Drei winkelförmige Garagenhöfe im Rintheimer Feld werden mit insgesamt zwölf...