Gebäudemodernisierung in einer Wohnungseigentümergemeinschaft

Termindaten
Kategorie
Online-Seminar
Datum
22.04.2025
Ort
online
Name Veranstalter
EnergieBauZentrum im ELBCAMPUS, Kompetenzzentrum Handwerkskammer Hamburg,

Kostenfreie online-Infoveranstaltung des EnergieBauZentrum Hamburg in Kooperation mit der Hamburgischen Investitions- und Förderbank (IFB Hamburg).

Wenn sich die Wohnungseigentümer:innen untereinander einig sind, können sie viel erreichen. Doch was passiert, wenn es an der Einigkeit fehlt? Wenn einzelne die geplanten Maßnahmen viel zu teuer finden, andere aus Prinzip dagegen sind und wieder andere gerne mitmachen würden, das finanziell aber einfach nicht können? Bei gutem Willen geht vieles, fehlt der, wird es schwierig. Torsten Flomm, der Vorsitzende des Grundeigentümer-Verbandes Hamburg, erklärt, wie die Wohnungseigentümergemeinschaft gemeinsam ans Ziel kommt und wie sie am Ende ihr Modernisierungsvorhaben umsetzen kann.

Anschließend wird Herr Hinrichs von der Amend + Hinrichs Ingenieurgesellschaft mbH mit vielen Beispielen und praktischen Tipps erläutern, wie die Planung und Umsetzung von Modernisierungsmaßnahmen gelingen kann. Er wird dabei sowohl auf die notwendigen Schritte wie z.B. technische Bestandsaufnahme, Planung und Ausschreibung sowie Vergabe und Baubegleitung eingehen, als auch auf die Kosten.

Einleitend werden die Fördermöglichkeiten der Hamburgischen Investitions- und Förderbank (IFB Hamburg) präsentiert.

Die Veranstaltung richtet sich vorwiegend an die Zielgruppe der privaten Wohnungseigentümer:innen von Wohnungseigentümergemeinschaften sowie alle Interessierten.

hier weiterlesen:
IVV-Fachartikel: Es ist kompliziert, aber möglich - es geht um die Umwandlung von leerstehendem Gewerberaum zu Wohnraum gefördert durch die IFB Hamburg.
Sanierungsquote liegt in Deutschland unter 1%
WEG-Darlehen oft sinnvoller als Instandhaltungsrücklage

 

Premium
Bild Teaser
Erschließung von Geothermie-Feldern bis drei Meter Tiefe
Body Teil 1
Die von ihm gebauten Anlagen versorgen mittlerweile 7.700 Wohneinheiten mit Wärme aus 1,5 bis fünf Metern Tiefe. Bis zu fünf solcher Großprojekte auf
Für lebendige Nachbarschaften
In den Quartieren des Wohnungsunternehmens VIVAWEST kümmern sich rund 300 Mieter ehrenamtlich um eine lebendige Nachbarschaft. Als Anerkennung und Dank hat die Stiftung des Unternehmens alle Helfer...
Frei
Bild Teaser
Potenzial des ländlichen Raums? Wer will „weit draußen“ wohnen?
Body Teil 1
Manchmal reichen wenige Sätze, um große Aufregung zu verursachen. Das war der Fall, als Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) im Sommer 2024 der
Frei
Bild Teaser
Editorial
Body Teil 1
Im Juli ist die Zahl der in Deutschland genehmigten Neubauwohnungen auf das Niveau von Februar 2012 geschrumpft, beklagt der Hauptverband der