GEG, KfW und BAFA: Was ist neu?

Termindaten
Kategorie
Online-Seminar
Datum
05.04.2023
Ort
online
Name Veranstalter
Akademie der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft GmbH, Stuttgart

BEG EM

Die Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG EM) hat die technischen Mindestanforderungen erhöht, die Fördersätze reduziert und zudem die Kombination mit einer Wärmepumpe oder einer Solarthermieanlage zur Pflicht gemacht.

BAFA

Die steigenden Energiepreise sorgten 2022 für einen enormen Nachfrageschub bei den staatlichen Förderprogrammen zur Steigerung der Energieeffizienz. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) vergibt die Investitionszuschüsse zur energetischen Sanierung des Gebäudebestandes nach BEG (Bundesförderung für effiziente Gebäude). >> BAFA bezuschusst provisorische Heiztechnik

Aufgrund der Energiepreis-Entwicklungen kommen Hausaufgaben für Vermieter zu

Das Olineseminar der AWI wird sich mit diesen Themen beschäftigen und Mitarbeiter in Wohnungsunternehmen über neue Regelungen, Gesetze und Verpflichtungen informieren:

  • GEG: Änderungen mit Relevanz für die Förderung
  • KfW: Neuheiten seit dem 1.3.2023 und Kurzusammenfassung der Programme, die weiterhin gelten
  • Allgemeine Regelungen
  • Die einzelnen neuen Programme
  • QNG: Bedeutung, Voraussetzungen, Kosten und Nutzen
  • Weitere Fördermöglichkeiten auf Bundesebene und solche die gestrichen wurden
  • BAFA-Förderung

Förderung „Klimafreundlicher Neubau“ startet am 1. März 2023

Seit 1. Januar gelten neue Richtlinien für die Sanierungsförderung

Nachhaltiges Bauen heißt Vielfalt – Vielfalt an Möglichkeiten, an Perspektiven, an Menschen. Bei unserem Jahreskongress am 14. und 15. Februar 2023...
Mitten im Zentrum der Brandenburgischen Landeshauptstadt errichtet die Wohnungsbaugenossenschaft "Karl Marx" Potsdam eG 46 Wohnungen mit insgesamt 3.400 m² Wohnfläche und fünf Gewerbeeinheiten.
Premium
Bild Teaser
Neue BEG-Förderung
Body Teil 1
Angesichts von Lieferengpässen und Fachhandwerkermangel kann eine gemietete Heizung für manch eine Hausverwaltung die Rettung sein. Die neue Förderung
Bundesregierung gibt Auskunft im Finanzausschuss
Bis Ende Februar sind 77,68 Prozent aller Grundsteuer-Erklärungen abgegeben worden. Dies berichtete die Bundesregierung in der Sitzung des Finanzausschusses des Deutschen Bundestages.