Neue BEG-Förderung

BAFA bezuschusst provisorische Heiztechnik

Die alte Heizung ist defekt. Die neue ist aktuell nicht lieferbar oder die Installationsfirma hat gerade keine Kapazitäten für notwendige Umbauten. Also wird die Zeit mit einer Mietheizung überbrückt. Seit 1. Januar 2023 gibt es dafür einen Zuschuss vom Staat. In der Umsetzung ist die neue Förderung jedoch problematisch.

Mobile Ölheizungen für die Bau- und Reparaturphase, hier in einem Lkw-Container installiert, werden bezuschusst. Foto: Hot Mobil Deutschland GmbH
Mobile Ölheizungen für die Bau- und Reparaturphase, hier in einem Lkw-Container installiert, werden bezuschusst. Foto: Hot Mobil Deutschland GmbH

BAFA bezuschusst provisorische Heiztechnik

Die alte Heizung ist defekt. Die neue ist aktuell nicht lieferbar oder die Installationsfirma hat gerade keine Kapazitäten für notwendige Umbauten. Also wird die Zeit mit einer Mietheizung überbrückt. Seit 1. Januar 2023 gibt es dafür einen Zuschuss vom Staat. In der Umsetzung ist die neue Förderung jedoch problematisch.

Häuser, in denen Wohnungen sind, können einer einzelnen Person oder einer einzelnen Gesellschaft gehören. Es gibt jedoch auch Häuser, die in Wohnungseigentum aufgeteilt sind und bei denen jede einzelne Wohnung einem einzelnen Eigentümer gehört - diese Wohnung...
Printer Friendly, PDF & Email
4.1.2023
Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat erneut die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) überarbeitet. Betroffen sind alle drei Teilprogramme – Einzelmaßnahmen, Wohngebäude und...
30.1.2023
Energetische Sanierung von Gebäuden
In Mehrfamilienhäusern haben sich Holzpelletheizungen als Ersatz für Öl- oder Gas-Zentralheizungen in den vergangenen Jahren etabliert. Doch mit den zum Jahreswechsel in Kraft getretenen neuen...
3.5.2024
Hersteller-Bilanz erstes Quartal
Die Hersteller von Heizungssystemen melden für den deutschen Markt einen deutlichen Einbruch beim Verkauf von Wärmeerzeugern. Verbände nennen als Ursachen eine tiefe Verunsicherung und...
28.1.2025
Jahresbilanz der deutschen Heizungsindustrie
Seit Inkrafttreten des „Heizungsgesetzes“ vor einem Jahr fördert der Staat den Austausch von Heizungen mit so viel Geld wie nie zuvor. Dennoch sind die Verkäufe der Heizungsindustrie 2024 um die...
25.10.2024
Heizungsindustrie: Wärmewende kommt nicht voran
Die deutsche Heizungsindustrie beklagt einen massiven Rückgang der Absatzzahlen im Vergleich zu 2023. Unterdessen ergibt eine Datenanalyse des Portals Immowelt, dass Wohnimmobilien mit Wärmepumpen zu...
2.1.2024
Dekarbonisierung im Gebäudesektor
In Deutschland boomt zwar der Gesamtmarkt für Heizungen – von Januar bis September 2023 entschieden sich mehr als eine Million Haushalte für eine Modernisierung. Der Einbau von Wärmepumpen hinkt aber...