Bauliche Maßnahmen in der WEG – Begriffe, Konflikte, Finanzierung und Umsetzung

Termindaten
Kategorie
Seminar
Datum
02.04.2025
Ort
Bochum
Name Veranstalter
EBZ Akademie

Das Haus ist schon etwas älter, bauliche Maßnahmen sind erforderlich, die Wohneigentümer fordern einen Umbau. Oh Schreck.

Somit fängt es schon einmal an: Das WEG-Recht kennt den Begriff "bauliche oder energetische Maßnahmen" nicht. 

Zudem sind die Vorschriften zur baulichen Veränderung seit dem 01.12.2020 vollständig „auf den Kopf“ gestellt worden. Die Beschlussfassung ist auf den ersten Blick zwar erleichtert, dennoch steckt auch hier der „Teufel im Detail“.

Anhand von Praxisfällen werden verschiedene bauliche Veränderungen besprochen und Musterbeschlüsse inkl. den Kostenregelungen (§ 21 WEG) vorgestellt. Durch das am 01.01.2024 in Kraft getretene GEG rücken auch die Abgrenzungsfragen zwischen Erhaltung und bauliche Veränderung in den Fokus (z. B. bei Etagenheizungen etc.). Die Nachzügler-Problematik, gerade im Bereich der E-Mobilität oder Heizungsthematik, rundet den gesamten Themenkomplex ab.

Inhalte

  • Abgrenzung der Fachbegriffe - Erhaltungsmaßnahmen und baulicher Veränderung
  • Bauliche Veränderung durch die WEG (Herausforderung und korrekte Beschlussfassung)
  • Privilegierte Bauliche Veränderungen durch Wohnungseigentümer/innen (z. B. E-Mobilität)
  • Sonstige Bauliche Veränderungen durch Wohnungseigentümer/innen (z. B. Klimaanlage)
  • Die Nachzügler-Problematik bei der baulichen Veränderung
  • Konfliktmanagement in der Eigentümergemeinschaft - Praktische Strategien zur Konfliktlösung bei Streitigkeiten über bauliche Maßnahmen und deren Beschlussfassung
  • Kostenverteilung in der Jahresabrechnung und deren Änderung
  • Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten bei baulichen Maßnahmen

IVV-Fachartikel:
Der BGH zieht Grenzen für Eigentümer im Streit mit der WEG-Verwaltung
Wo stehen Verwaltungen bei Heizungstausch und Sanierung?
Günstige, ohnehin sinnvolle Maßnahmen reichen meist

Interessierte können eine Aufzeichnung eine IVV-Live-Webinars kaufen und in aller Ruhe und wiederholt anschauen: Umsetzung „Privilegierter Maßnahmen“ in der WEG: So werden Elektroladestationen, Barrierefreiheit und Einbruchschutz realisiert

 

Personalwechsel im EBZ-Vorstand
Nach 25 Jahren am EBZ – Europäisches Bildungszentrum der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft verabschiedet sich Adolf Bismark (66) in den Ruhestand. Sein Nachfolger als stellvertretender...
Frei
Bild Teaser
Webinare und Workshops: Online qualifizieren mit der IVV
Body Teil 1
Einerseits nehmen die Aufgaben für Hausverwaltungen stetig zu, andererseits fehlen immer mehr qualifizierte Mitarbeiter. Und diejenigen, die sich im
Wohnen mit Erneuerbaren
Mit dem Sonnenhaus in Wernigerode entsteht derzeit ein Mehrfamilienhaus, das unter mehreren Gesichtspunkten interessant ist: Das Gebäude ist eine Kombination aus Solarthermie für die Wasserbereitung...
Frei
Bild Teaser
Energie
Body Teil 1
Genau das führte dazu, dass die Behörden nicht mehr von einem baurechtlich privilegierten Vorhaben ausgehen wollten. Davon könne man nur sprechen