Seminar: Sanitärtechnik, technisch-physikalisches Basiswissen für Trinkwasser-Installationen - Leistungsseminar L3
Die Inhalte der Schulung sind erforderlich für betreibende und instand haltende Tätigkeiten nach VDI 3810 Blatt 2/VDI 6023 Blatt 3. Die Teilnehmer werden sowohl über die rechtlichen An-forderungen des Gebiets „Trinkwasserhygiene“ informiert als auch über hygienerelevante, mikrobiologische Grundlagen, rele-vante Vertiefungen zu den allgemein anerkannten Regeln der Technik, Betreiber- und Nutzerpflichten, bestimmungsgemäße Nutzung und Betriebsweise sowie über die notwendige Instand-haltung.
Zugangsvoraussetzungen: Aktuelle Tätigkeit oder Aufgaben im thematischen Umfeld des Betriebes oder der Instandhaltung von
Trinkwasserinstallationen. Geeignet für Immobilienverwalter und WEG-Verwalter.
Personen aus Berufsgruppen ohne sanitärtechnische Grund-ausbildung, welche sich auf dem Gebiet der Trinkwasserhygiene weiterbilden möchten, wird empfohlen auch das DVQST-Basisseminar B1 zu besuchen.
Abschluss/Zertifikat
VDI-Urkunde ohne Prüfung gem. VDI-MT 6023-4
Dauer/ Umfang: 8 UE / 1 Tag
IVV-Fachartikel:
Wie in der Natur: Wasser muss fließen
Welches System bringt Effizienz und Hygiene in Einklang?
Rechtssicher vermieten und verwalten